4. Quartal 2024: In diese Aktien investiert der Bill & Melinda Gates Foundation Trust

Platz 11: Das Ranking
Die Stiftung von Microsoft-Mitgründer Bill Gates und seiner Ex-Frau Melinda trat bis Ende 2024 unter dem Namen Bill & Melinda Gates Foundation auf, der Trust, in dem das Stiftungsvermögen verwaltet wird, trug bis Ende Dezember 2024 den gleichen Namen. Zum Jahresstart 2025 erfolgte jedoch eine Umbenennung in Gates Foundation, beziehungsweise Gates Foundation Trust. Aufgrund ihrer Investitionen im Gesamtwert von rund 42,02 Milliarden US-Dollar im letzten Jahresviertel 2024 ist die Stiftung allerdings nach wie vor dazu verpflichtet, der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC quartalsweise Bericht über die Beteiligungen zu erstatten. Das Ranking stellt die zehn Top-Positionen vor, die Aktien sind dabei prozentual nach ihrem Anteil am Gesamtdepot des Trusts gewichtet. Stand der Daten ist der 31. Dezember 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: JamesWMfoto / Shutterstock.com

Platz 10: Coca-Cola FEMSA
Bereits seit dem zweiten Quartal 2005 und damit seit fast 20 Jahren besitzt die Gates-Stiftung Aktien der mexikanischen Coca-Cola-Tochter Coca-Cola FEMSA. Im vierten Quartal 2024 änderte sich an der Größe der Beteiligung nichts, die Stiftung hielt weiterhin 6.214.719 Aktien des Abfüllers. Die Anteilsscheine waren zum Stichtag rund 484,06 Millionen US-Dollar wert und machten somit 1,15 Prozent des Gesamt-Portfolios aus. Damit liegt die Beteiligung an Coca-Cola FEMSA weiterhin auf Platz zehn im Ranking.
Quelle: sec.gov, Bild: MAHATHIR MOHD YASIN / Shutterstock.com

Platz 9: FedEx
Ebenfalls unangetastet und weiterhin auf Platz neun der größten Positionen im Stiftungsdepot blieb im abgelaufenen Jahresviertel die Beteiligung am US-amerikanischen Paketzusteller FedEx. Im Portfolio des Bill & Melinda Gates Foundation Trust liegen weiterhin 2.534.362 FedEx-Aktien die zum Ende des vierten Quartals 2024 einen Gesamtwert von rund 712,99 Millionen US-Dollar hatten und somit 1,70 Prozent des Depots ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: Laszlo Halasi / Shutterstock.com

Platz 8: Walmart
Unverändert blieb auch die Beteiligung an Walmart. Es befanden sich damit zum Jahresende weiterhin 9.090.477 Aktien des US-Einzelhandelsriesen im Depot des Bill & Melinda Gates Foundation Trust. Mit einem Börsenwert von rund 821,32 Millionen US-Dollar Ende Dezember und einem Anteil von 1,95 Prozent am gesamten Trust landet Walmart damit erneut auf Platz acht.
Quelle: sec.gov, Bild: www.walmart.com

Platz 7: Ecolab
Auch von den 5.218.044 Aktien des Wasserhygienespezialisten Ecolab ließ die Stiftung im Berichtszeitraum die Finger. Insgesamt war die Beteiligung zum Quartalsende rund 1,22 Milliarden US-Dollar wert, was 2,91 Prozent des Gesamtwertes aller Beteiligungen entsprach und für Ecolab erneut Platz sieben im Ranking bedeutet.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 6: Deere & Co.
Am sechsten Platz im Ranking hat sich im vierten Quartal 2024 ebenfalls nichts geändert. Der Hersteller von Landwirtschaftsgeräten Deere & Co. ist nach wie vor mit 3.557.378 Aktien im Gates-Depot vertreten. Zum Ende des Jahresviertels kamen diese auf einen Marktwert von rund 1,51 Milliarden US-Dollar und nahmen damit 3,59 Prozent des gesamten Portfolios des Bill & Melinda Gates Foundation Trust ein.
Quelle: sec.gov, Bild: JCLobo / Shutterstock.com

Platz 5: Caterpillar
Auf Platz fünf befindet sich - ebenfalls wie im Vorquartal - der Maschinenbauer Caterpillar. Die insgesamt 7.353.614 Aktien des Unternehmens blieben unangetastet und waren zum Stichtag am 31. Dezember 2024 rund 2,67 Milliarden US-Dollar wert. Dies entsprach einem Anteil von 6,35 Prozent am Depot des Bill & Melinda Gates Foundation Trust.
Quelle: sec.gov, Bild: James Mattil / Shutterstock.com

Platz 4: Canadian National Railway
Ebenfalls unverändert auf dem vierten Platz liegt die Beteiligung an der Eisenbahngesellschaft Canadian National Railway. Die Gates-Stiftung rührte auch die 54.826.786 Anteile des Transportunternehmens im vergangenen Quartal nicht an. Die Beteiligung war zum Stichtag rund 5,57 Milliarden US-Dollar wert und entsprach damit 13,24 Prozent des gesamten Depots.
Quelle: sec.gov, Bild: bunlee / Shutterstock.com

Platz 3: Waste Management
Das Abfallwirtschaftsunternehmen Waste Management behielt ebenfalls seinen dritten Platz im Ranking. Auch hier hielt die Gates-Stiftung im vierten Quartal 2024 die Füße still und besaß somit zum Stichtag weiterhin 32.234.344 Aktien des Entsorgers. Der Marktwert der Anteile lag zum Quartalsende bei rund 6,50 Milliarden US-Dollar. Das entsprach 15,48 Prozent des gesamten Depotwerts.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 2: Berkshire Hathaway B
Stabil auf dem zweiten Platz verblieben im letzten Jahresviertel auch die B-Aktien der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway von Warren Buffett. Allerdings trennte sich der Trust hier im Berichtszeitrum von 2.482.589 Aktien. Zum Stichtag befanden sich damit nur noch 19.655.024 Anteile im Depot, die aber immer noch rund 8,91 Milliarden US-Dollar wert waren und damit 21,20 Prozent des gesamten Portfolios ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: 360b / Shutterstock.com
.jpg)
Platz 1: Microsoft
Unangefochten auf Platz eins im Depot des Bill & Melinda Gates Foundation Trust befindet sich nach wie vor der Windows-Entwickler Microsoft, an dessen Gründung Bill Gates maßgeblich beteiligt war und bei dem auch Melinda Gates jahrelang gearbeitet hat. Die Spitzenposition blieb dem IT-Riesen trotz des Verkaufs von 500.000 Aktien im vierten Quartal 2024 erhalten. Die verbleibenden 28.457.247 Microsoft-Anteile besaßen zum Stichtag einen Marktwert von rund 11,99 Milliarden US-Dollar und kamen somit auf einen Anteil von 28,54 Prozent am gesamten Portfolio des Bill & Melinda Gates Foundation Trust.
Quelle: sec.gov, Bild: James M. Phelps, Jr / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die größten Schuldenerlasse der Wirtschaftsgeschichte Diesen Ländern wurde mit Schuldenschnitten auf die Beine geholfen |
![]() | 4. Quartal 2024: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | Die wertvollsten Marken der Welt 2024: Brand Finance enthüllt neues Ranking Ein Blick auf die Spitzenreiter |
![]() | Travellers' Choice Awards: Das sind die besten Reiseziele 2025 Reiseinspiration für das neue Jahr |
![]() | In diese Aktien investierte Carl Icahn im vierten Quartal 2024 Carl Icahns Depot in Q4 2024 |