01:00 | | Korea, Republic Of | | Bruttoinlandsprodukts ( Jahr ) | 0,00 % | 0,40 % | | |

Das Bruttoinlandsprodukt, veröffentlicht durch die Bank of Korea ist der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die von Südkorea produziert wurden. Das BIP ist als eine umfassende Beurteilung der wirtschaftlichen Aktivität und Gesundheit zu betrachten. Eine steigende Tendenz hat einen positiven Effekt auf den koreanischen Won, während eine fallende Tendenz eher als negativ (oder bearish) angesehen wird. |
01:00 | | Australia | | S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe | 50,60 | | | |
Der Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im australischen verarbeitenden Gewerbe. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen. Die Antworten spiegeln Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und ermöglichen es, Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation vorwegzunehmen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung gegenüber dem Vormonat hinweist. Ein Wert über 50 signalisiert, dass die Produktionstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe im Allgemeinen wächst – ein positives Signal für den Australischen Dollar (AUD). Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität bei den Güterproduzenten hin, was als negativ für den AUD angesehen wird. |
01:00 | | Australia | | S&P Global EMI für Dienstleistungen | 51,80 | | | |
Der monatlich veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor von S&P Global ist ein wichtiger Frühindikator für die Geschäftstätigkeit im australischen Dienstleistungssektor. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen. Die Antworten spiegeln Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können so auf künftige Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Ein Wert über 50 zeigt eine Ausweitung der Dienstleistungswirtschaft an, was als positives Signal für den Australischen Dollar (AUD) gilt. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf eine Abschwächung der Aktivitäten im Dienstleistungssektor hin, was als negatives Zeichen für den AUD angesehen wird. |
01:00 | | Australia | | S&P Global zusammengesetzter PMI | 51,60 | | | |
Der Composite Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator für die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor Australiens – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungsbereich. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften. Jede Antwort wird dabei nach der Unternehmensgröße und dem Anteil des Unternehmens am Gesamtoutput des jeweiligen Teilsektors (Produktion oder Dienstleistungen) gewichtet. Die Umfrageergebnisse spiegeln die Veränderung im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können damit bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation frühzeitig anzeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung zum Vormonat hinweist. Ein Wert über 50 signalisiert eine Ausweitung der privaten Wirtschaft in Australien, was als positives Signal für den Australischen Dollar (AUD) gilt. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf eine rückläufige Aktivität hin, was als negativ für den AUD bewertet wird. |
01:00 | | Korea, Republic Of | | Wachstum des Bruttoinlandsprodukt | -0,20 % | 0,50 % | | |

Das Bruttoinlandsprodukt, veröffentlicht durch die Bank of Korea ist der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die von Südkorea produziert wurden. Das BIP ist als eine umfassende Beurteilung der wirtschaftlichen Aktivität und Gesundheit zu betrachten. Eine steigende Tendenz hat einen positiven Effekt auf den koreanischen Won, während eine fallende Tendenz eher als negativ (oder bearish) angesehen wird. |
02:30 | | Japan | | Jibun Bank EMI des verarbeitenden Gewerbes | 50,10 | 50,20 | | |

Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von der Jibun Bank in Zusammenarbeit mit S&P Global veröffentlicht und gilt als führender Indikator für die wirtschaftliche Aktivität in Japans verarbeitendem Gewerbe. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen. Die Antworten beziehen sich auf Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat und können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen bei offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation geben. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 zeigt keine Veränderung zur vorherigen Periode. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und werden in der Regel als bullishes Signal für den japanischen Yen (JPY) gewertet. Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität und gelten meist als bärisch für den JPY. |
02:30 | | Japan | | Jibun Bank EMI Dienstleistungen | 51,70 | | | |

Der monatlich von der Jibun Bank in Zusammenarbeit mit S&P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in Japan. Er misst die Geschäftstätigkeit im japanischen Dienstleistungssektor, der einen erheblichen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und geben die Veränderungen im Vergleich zum Vormonat wieder. Damit lassen sich frühzeitig mögliche Entwicklungen bei Kennzahlen wie BIP, Beschäftigung und Inflation erkennen. Ein Wert über 50 weist auf ein Wachstum im Dienstleistungsbereich hin und wird in der Regel als bullishes Signal für den japanischen Yen (JPY) interpretiert. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf eine schrumpfende Aktivität hin und gilt als bärisch für den JPY. |
03:30 | | Australia | | RBA Bulletin | | | | |
Der Bulletin wird von der Reserve Bank of Australiaveröffentlicht und er enthält Artikel und Reden zur wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung, sowie den Geschäften der Bank. Bis Dezember 2009erschien dieser monatlich und danach vierteljährlich. |
05:05 | | Australia | | RBA-Gouverneur Bullock spricht | | | | |
Michele Bullock ist die neunte Gouverneurin der Reserve Bank of Australia. Sie tritt im September 2023 die Nachfolge von Philip Lowe an. Bullock war seit Oktober 2016 stellvertretende Gouverneurin (Finanzsystem) der Reserve Bank of Australia. |
05:30 | | Thailand | | Handelsbilanz auf Zollbasis | 1,12 Mrd. $ | 0,60 Mrd. $ | | |
Bei der vom thailändischen Handelsministerium veröffentlichten zollbasierten Handelsbilanz handelt es sich um einen Saldo zwischen den Ausfuhren und Einfuhren aller Waren und Dienstleistungen, die von der Zollbehörde auf den Anmeldeformularen erfasst werden. Ein positiver Wert deutet auf einen Handelsüberschuss hin, während ein negativer Wert ein Handelsdefizit anzeigt. Es handelt sich hierbei um ein Ereignis, das zu einer gewissen Volatilität des Thailändischen Baht (THB) führt. Wenn eine stetige Nachfrage nach thailändischen Exporten zu verzeichnen ist, würde sich dies in einem positiven Wachstum der Handelsbilanz niederschlagen, was sich positiv (oder bullish) auf den THB auswirken dürfte. |
07:00 | | Finland | | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) | -2,00 % | | | |

Der Erzeugerpreisindex (PPI) wird durch das Statistics Finland veröffentlicht und er misst die durchschnittliche Preisveränderung von Rohstoffen, welche von den Produzenten Finnlands gekauft wurden. Änderungen am PPI gelten als ein Indikator in Bezug auf die Inflation der Rohstoffpreise. Generell ist ein hoher Wert positiv (oder bullisch) für den EUR, während eine niedrigere Lesung sich negativ (oder bärisch) auswirkt. |
07:00 | | Finland | | Exportpreise ( Jahr ) | -2,30 % | | | |

Der Exportpreisindex, veröffentlicht durch Statistics Finland informiert über die 'Ändeungen im Preis der finnischen Exportgüter und Dienstleistungen. Eine Erhöhung der Preise ist eine Bedrohung und mittelfristig höhere Preise bedeuten das geringere Anforderungen zu erwarten sind. |
07:00 | | Finland | | Importpreise ( Jahr ) | -3,10 % | | | |

Der Importpreisindex wird von Statistics Finland veröffentlicht und er zeigt die Änderungen der Preise importierter Produkte. Je höher die Kosten importierter Waren, desto stärker die Wirkung auf die Inflation, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung steigt. Daher sollte eine Hohe Lesung für den EUR bullish sein, während eine niedrige entsprechend bearish ist. |
07:00 | | India | | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen | 60,40 | | | |
Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor (PMI), der monatlich von S&P Global und der HSBC Bank veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im indischen Dienstleistungssektor. Die Daten werden aus Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen gewonnen. Der Index ist ein Diffusionsindex, der auf der Grundlage einer einzigen Frage berechnet wird, in der nach Veränderungen des Geschäftsvolumens im Vergleich zum Vormonat gefragt wird. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung gegenüber dem Vormonat anzeigt. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die Dienstleistungsbranche insgesamt expandiert, was ein positives Zeichen für die indische Rupie (INR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivität im Dienstleistungssektor im Allgemeinen rückläufig ist, was als negativ für die INR angesehen wird. |
07:00 | | India | | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex | 61,00 | | | |
Der von S&P Global und der HSBC Bank monatlich veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in Indien. Der Index wird durch Gewichtung vergleichbarer Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor anhand der offiziellen jährlichen Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor berechnet. Der Index schwankt zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung gegenüber dem Vormonat bedeutet. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die indische Privatwirtschaft im Allgemeinen expandiert, was ein positives Zeichen für die indische Rupie (INR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen einen allgemeinen Rückgang der Aktivität, was als negativ für die INR angesehen wird. |
07:00 | | India | | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe | 58,40 | | | |
Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (PMI), der monatlich von S&P Global und der HSBC Bank veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator für die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe in Indien. Die Daten stammen aus Umfragen unter Managern privater Unternehmen. Der PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf Fragebögen zusammengestellt, die an Panels von rund 400 Herstellern und 400 Dienstleistern verschickt werden. Die Panels sind nach Wirtschaftszweigen und nach der Größe der Belegschaft der Unternehmen geschichtet, wobei der Beitrag zum BIP zugrunde gelegt wird. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung gegenüber dem Vormonat bedeutet. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die Wirtschaft des verarbeitenden Gewerbes im Allgemeinen expandiert, was ein positives Zeichen für die indische Rupie (INR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe im Allgemeinen rückläufig ist, was als negativ für die INR angesehen wird. |
08:00 | | Denmark | | Industrieprognose | 98,40 | | | |

Der Industrieertrag wird durch Statistics Denmark veröffentlicht und er zeigt das Volumen der Produktion der dänischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum des Industrieertrags sind die Auswirkungen auf die dänische Krone bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind. |
08:00 | | Germany | | Gfk Verbrauchervertrauen | -20,30 | -19,20 | | |

Die GfK Verbrauchervertrauensumfrage ist ein führender Index, der das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftliche Aktivität misst. Eine hohes Verbrauchervertrauen fördert die wirtschaftliche Expansion, während ein niedriges Niveau den wirtschaftlichen Abschwung vorantreibt. Generell ist eine hoher Wert positiv (oder bullish) für den Euro, während ein niedriger Wert als negativ (oder bearish) betrachtet wird. |
08:45 | | France | | Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes | 96,00 | 96,00 | | |

Der Geschäftsklimaindikator für das Verarbeitende Gewerbe wird von der INSEE veröffentlicht. Es handelt sich um eine monatliche Erhebung zur zeitnahen Einschätzung der Konjunktur in Frankreich. Ein hohes Ergebnis der Umfrage zeigt eine gesunde konjunkturelle Lage, während ein niedriges Niveau ein ungünstiges Geschäftsklima widerspiegelt. Ein positives Wirtschaftswachstum beeinflusst den Euro bullish. |
09:00 | | Spain | | Arbeitslosenquote | 11,36 % | 10,70 % | | |

Die Arbeitslosigkeitsumfrage wird vom National Institute of Statistics veröffentlicht und sie zeigt die Zahl der Arbeitslosen dividiert durch die zivilen Erwerbstätigen. Ein Anstieg zeigt einen Mangel an wirtschaftlicher Expansion. Ein Rückgang ist für den EUR bullish und ein Anstieg bearish. |
09:15 | | France | | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen | 49,60 | 49,60 | | |

Der PMI Dienstleistung wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Dienstleistungssektors Frankreichs. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der französische Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |
09:15 | | France | | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe | 48,10 | 48,40 | | |

Der PMI Produktion wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Produktionssektors Frankreichs. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der französische Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |
09:15 | | France | | S&P Global PMI Gesamtindex | 49,20 | 49,30 | | |
Der monatliche PMI Composite Bericht für Produktion und Dienstleistung wird von Markit Economics veröffentlicht. Die Daten basieren auf einer Umfrage unter einer Vielzahl von Führungskräften der Privatwirtschaft in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. In der Regel wird der Bericht am dritten Arbeitstag eines jeden Monats veröffentlicht. Die einzelnen Umfrageergebnisse werden je nach Größe des Unternehmens und dem jeweiligen Beitrag zur Gesamtwirtschaft gewichtet. Die Daten von größeren Unternehmen haben damit einen größeren Einfluss auf den Index, als die von kleineren Unternehmen. Die Umfrage beinhaltet die Frage, ob es gegenüber dem Vormonat eine Verbesserung, Verschlechterung oder gar keine Veränderung gegeben hat. Hieraus ergeben sich dann Prozentsätze aus denen der Index abgeleitet wird. Ein Niveau von 50,0 signalisiert keine Änderung gegenüber dem Vormonat. Über 50,0 zeigt eine Verbesserung und unter 50,0 einen Rückgang. |
09:30 | | Germany | | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes | 49,00 | 49,40 | | |

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von S&P Global in Zusammenarbeit mit der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die Geschäftstätigkeit im deutschen Industriesektor. Grundlage sind Befragungen von Führungskräften in Unternehmen des privaten Sektors, deren Einschätzungen die Veränderungen gegenüber dem Vormonat widerspiegeln. Der EMI kann frühe Hinweise auf Entwicklungen in zentralen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Als größter Industriestandort Europas hat der deutsche EMI auch Aussagekraft für die wirtschaftliche Lage des gesamten Kontinents. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100 – ein Wert von 50 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der industriellen Aktivität hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen hingegen einen Rückgang der Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe und werden in der Regel als bärisch für den EUR gewertet. |
09:30 | | Germany | | HCOB EMI Dienstleistungen | 49,70 | 50,00 | | |

Der monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Bereich. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Die Befragten geben an, wie sich bestimmte Geschäftskennzahlen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert haben. Dadurch lassen sich mögliche Entwicklungen bei zentralen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Beschäftigung oder der Inflation frühzeitig ablesen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100 Punkten. Ein Wert von 50,0 steht für keine Veränderung zur Vormonatssituation. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum der Dienstleistungsbranche hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 weisen dagegen auf eine rückläufige Geschäftstätigkeit hin und werden meist als bärisch für den EUR interpretiert. |
09:30 | | Germany | | HCOB EMI Gesamtindex | 50,40 | 50,70 | | |
Der Composite Einkaufsmanagerindex (EMI) wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die private wirtschaftliche Aktivität in Deutschland – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Die Grundlage bilden Umfragen unter Führungskräften, deren Antworten entsprechend der Unternehmensgröße und dem Anteil an der Gesamtproduktion ihres jeweiligen Sektors gewichtet werden. Die Einschätzungen beziehen sich jeweils auf Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat und können frühzeitig Trends in offiziellen Wirtschaftsdaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation andeuten. Der Index bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100: Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der privaten Wirtschaft hin – ein bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen eine rückläufige Aktivität und gelten entsprechend als bärisch für den EUR. |
10:00 | | Turkiye | | Auslandsankünfte | -1,81 % | | | |

Die Auslandankünfte, veröffentlicht durch TurkStat misst die Anzahl Besucher der Türkei. Da die Tourismus-Industrie einen großen Teil des BIP ausmacht, ist die Höhe der Ankünfte ein wichtiger Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Lage. Normalerweise wird ein hoher Wer als positiv (oder bullish) für die Lira angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (oder bearish) betrachtet wird. |
10:00 | | EuroZone | | HCOB Composite EMI | 50,60 | 50,80 | | |

Der Composite PMI wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in der Eurozone – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Grundlage des Index sind Umfragen unter Führungskräften, wobei jede Antwort nach der Unternehmensgröße und dessen Beitrag zur Gesamtproduktion des jeweiligen Sektors gewichtet wird. Die Befragten geben an, wie sich bestimmte Geschäftsfaktoren im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert haben. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Trends in wichtigen volkswirtschaftlichen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Wert von 50,0 zeigt keine Veränderung zum Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine allgemeine Expansion der privaten Wirtschaft hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität und werden meist als bärisch für den EUR gewertet. |
10:00 | | EuroZone | | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes | 49,50 | 49,80 | | |

Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im Industriebereich der Eurozone. Grundlage sind Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen, deren Antworten die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat widerspiegeln. Damit lassen sich mögliche Entwicklungen bei wichtigen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation frühzeitig erkennen. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zum Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivität im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 hingegen zeigen einen Rückgang der Aktivität und werden in der Regel als bärisch für den EUR gewertet. |
10:00 | | EuroZone | | HCOB EMI für Dienstleistungen | 50,50 | 50,80 | | |

Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im Dienstleistungsbereich der Eurozone. Da dieser Sektor einen großen Teil der Gesamtwirtschaft ausmacht, liefert der Dienstleistungs-EMI wertvolle Hinweise auf den allgemeinen wirtschaftlichen Zustand. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und spiegeln die Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat wider. Dadurch können sich bereits im EMI Hinweise auf spätere Veränderungen in offiziellen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation zeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zur vorherigen Periode. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen einen Rückgang der Geschäftstätigkeit und werden meist als bärisch für den EUR interpretiert. |
10:00 | | Switzerland | | SNB-Vorsitzender Schlegel spricht | | | | |
Martin Schlegel ist seit Oktober 2024 Vorsitzender der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Zuvor war Schlegel stellvertretender Vorsitzender des Direktoriums der SNB und bekleidete verschiedene Ämter bei der Schweizer Zentralbank. Als Präsident der SNB kann Schlegel mit seinen Äußerungen den Wert der Landeswährung, des Schweizer Franken (CHF), maßgeblich beeinflussen. |
10:30 | | United Kingdom | | S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe | 47,70 | 48,00 | | |

Der Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im britischen verarbeitenden Gewerbe. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen. Die Antworten spiegeln die Veränderung im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können auf bevorstehende Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 für keine Veränderung zum Vormonat steht. Ein Wert über 50 signalisiert eine Expansion der verarbeitenden Wirtschaft, was als positives Zeichen für das Pfund Sterling (GBP) gilt. Ein Wert unter 50 weist hingegen auf eine schrumpfende Aktivität im Produktionssektor hin und wird als negatives Signal für das GBP interpretiert. |
10:30 | | United Kingdom | | S&P Global EMI für Dienstleistungen | 52,80 | 53,00 | | |

Der Services Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im britischen Dienstleistungssektor. Die Umfrageergebnisse spiegeln wider, wie sich die aktuelle Lage im Vergleich zum Vormonat verändert hat und können auf bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung zum Vormonat signalisiert. Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor wächst – ein positives Signal für das Pfund Sterling (GBP). Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität im Dienstleistungsbereich hin, was als negativ für das GBP gewertet wird. |
10:30 | | United Kingdom | | S&P Global Gesamt-EMI | 52,00 | 51,90 | | |
Der Composite Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator zur Messung der privaten Wirtschaftstätigkeit im Vereinigten Königreich – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften. Jede Antwort wird dabei entsprechend der Unternehmensgröße und dem Anteil des jeweiligen Teilsektors an der Gesamtproduktion von Industrie oder Dienstleistungen gewichtet. Die Umfrageergebnisse spiegeln die Veränderung des aktuellen Monats im Vergleich zum Vormonat wider und können Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation vorwegnehmen. Der Index liegt zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung zum Vormonat signalisiert. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion der privaten Wirtschaft im Vereinigten Königreich an und gilt als positives Signal für das Britische Pfund (GBP). Liegt der Wert hingegen unter 50, deutet das auf eine rückläufige Aktivität hin, was als negativ für das GBP angesehen wird. |
10:40 | | Spain | | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen | 2,16 % | | | |

Die im Kalender dargestellten Renditen beziehen sich auf die Anleihen, welche vom spanischen Finanzministerium versteigert wurden. Die spanischen Anleihen haben Laufzeiten von mehr als 2 Jahren.Die Renditen sind die Renditen der Anleger, die sie bis zum Ende der Laufzeit erhalten.Die Investoren beobachten die Volatilität der Rendite und vergleichen diese mit früheren Auktionen, da sie ein Indikator für die Sicherheit der Staatsverschuldung sind. |
11:00 | | Iceland | | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) | 4,20 % | | | |

Der Verbraucherpreisindex vom Statistics Iceland ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft der Isländischen Krone wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für die Isländische Krone als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish. |
11:00 | | Iceland | | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) | 0,80 % | | | |

Der Verbraucherpreisindex vom Statistics Iceland ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft der Isländischen Krone wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für die Isländische Krone als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish. |
13:00 | | Turkiye | | TCMB Zinssatzentscheidung | 46,00 % | 43,50 % | | |

Die Central Bank of the Republic of Turkey gibt ihre Entscheidung zur Zinspolitik bekannt. Der Zinssatz tendiert dazu den Wechselkurs zu beeinflussen. Wenn die Bank die Inflationsaussichten hawkish sieht, so steigen die Zinsen, was für den TRY positiv ist. |
14:00 | | Mexico | | Inflation in der ersten Monatshälfte | 0,10 % | 0,27 % | | |

Die Inflation der ersten Monatshälfte der Bank von Mexiko ist das Maß für die Preisbewegung der Verkaufspreise eines repräsentativen Warenkorbs an Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des mexikanischen Peso wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der Inflationsindex ist ein wichtiger Indikator für die Zentralbank bei der Festlegung der Zinsen. Normalerweise wird eine hohe Lesung für den mexikanischen Peso bullish gewertet, während einniedrige entsprechend bearish ist. |
14:00 | | Mexico | | Kerninflation erste Monatshälfte | 0,22 % | 0,21 % | | |

Die Inflation der ersten Monatshälfte der Bank von Mexiko ist das Maß für die Preisbewegung der Verkaufspreise eines repräsentativen Warenkorbs an Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des mexikanischen Peso wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der Inflationsindex ist ein wichtiger Indikator für die Zentralbank bei der Festlegung der Zinsen. Normalerweise wird eine hohe Lesung für den mexikanischen Peso bullish gewertet, während einniedrige entsprechend bearish ist. |
14:15 | | EuroZone | | EZB - Einlagefazilität | 2,00 % | 2,00 % | | |
Der Einlagensatz ist einer der drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Er gibt an, wie viel Zinsen Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der EZB parken. Die Europäische Zentralbank legt diesen Zinssatz im Rahmen ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr fest und gibt ihn jeweils bekannt. |
14:15 | | EuroZone | | EZB - Hauptrefinanzierungssatz | 2,15 % | 2,15 % | | |

Einer der drei wichtigsten Zinssätze, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegt werden, ist der Hauptrefinanzierungssatz. Dabei handelt es sich um den Zinssatz, den die EZB Banken für einwöchige Kredite berechnet. Dieser wird im Rahmen der acht regulären Sitzungen der EZB pro Jahr bekannt gegeben. Wenn die EZB davon ausgeht, dass die Inflation steigen wird, erhöht sie in der Regel die Zinssätze, um die Inflation zurück auf ihr Ziel von 2 % zu bringen. Das wirkt sich meist positiv auf den Euro (EUR) aus, da höhere Zinsen ausländische Kapitalzuflüsse anziehen. Umgekehrt kann die EZB den Hauptrefinanzierungssatz senken, wenn sie einen Rückgang der Inflation feststellt. Ziel ist es dann, Banken zu ermutigen, mehr Kredite zu vergeben, um so das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Das schwächt tendenziell den Euro, da niedrigere Zinsen ihn für Investoren weniger attraktiv machen, um Kapital dort zu parken. |
14:15 | | EuroZone | | EZB: Begleittext zur Geldpolitik | | | | |
Nach jeder der acht jährlichen Sitzungen des EZB-Rats veröffentlicht die Europäische Zentralbank (EZB) eine kurze Erklärung, in der sie ihre geldpolitische Entscheidung im Hinblick auf ihr Inflationsziel erläutert. Diese Erklärung kann die Volatilität des Euro (EUR) beeinflussen und kurzfristig einen positiven oder negativen Trend auslösen. Eine restriktive (hawkische) Haltung wird in der Regel als positiv für den EUR gewertet, während eine lockere (dovishe) Haltung tendenziell negativ wirkt. |
14:30 | | Canada | | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) | 3,40 % | | | |
Die vom kanadischen Statistikamt Statistics Canada herausgegebene Publikation "The Employment Insurance Beneficiaries Change" gibt die Anzahl der Personen an, die in Kanada Arbeitslosenunterstützung erhalten. Eine geringere Zahl als erwartet (oder ein Rückgang der Zahl der Empfänger) könnte für den CAD bullish sein, während eine größere Zahl als erwartet (oder ein Anstieg der Zahl der Empfänger) für den kanadischen Dollar bearish sein dürfte. |
14:30 | | United States of America | | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex | -0,28 | | | |

Der Chicago National Aktivität Index (CFNAI), welcher von der Federal Reserve Bank of Chicago veröffentlicht wird, ist ein monatlicher Index, der die gesamtwirtschaftliche Aktivität und den damit verbundenen inflationären Druck misst. |
14:30 | | United States of America | | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) | 229,50 Tsd. | | | |
Der 4-Wochen-Durchschnitt der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wird vom US-Arbeitsministerium (Department of Labor) veröffentlicht und berechnet sich aus dem gleitenden Durchschnitt der letzten vier wöchentlichen Meldungen zu den Initial Jobless Claims. Er stellt ein geglättetes Maß für die kurzfristige Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt dar. Durch die Glättung kurzfristiger Schwankungen bietet dieser Indikator einen zuverlässigeren Trend hinsichtlich der Anzahl von Personen, die erstmalig staatliche Arbeitslosenunterstützung beantragen. Er gilt daher als Frühindikator für die Arbeitsmarktlage und wird von Marktteilnehmern genau beobachtet. Ein steigender Durchschnitt deutet auf eine Abschwächung des Arbeitsmarkts hin und wirkt sich tendenziell negativ (bärisch) auf den US-Dollar (USD) aus. Ein sinkender Wert hingegen signalisiert eine Verbesserung der Beschäftigungssituation und wird als bullish für den USD interpretiert. |
14:30 | | United States of America | | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe | 1,96 Mio. | | | |

Die fortlaufenden Arbeitslosenanträge werden wöchentlich vom US-Arbeitsministerium (Department of Labor) veröffentlicht und zeigen die Anzahl der Personen, die bereits arbeitslos sind und weiterhin staatliche Arbeitslosenunterstützung beziehen – also über die Erstantragswoche hinaus. Dieser Indikator bietet einen breiteren Überblick über die anhaltende Schwäche oder Stärke des Arbeitsmarkts, da er nicht nur kurzfristige Ausschläge, sondern auch strukturelle Arbeitslosigkeit abbildet. Ein Anstieg der fortlaufenden Anträge signalisiert eine schwächere Arbeitsmarktlage und kann sich negativ auf die Konsumausgaben und damit auf das Wirtschaftswachstum auswirken. Entsprechend wird ein hoher Wert in der Regel als bärisch für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein Rückgang als bullish gilt. |
14:30 | | Canada | | Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat) | -0,30 % | -0,30 % | | |

Die Einzelhandelsumsätze ohne Kfz-Daten, die monatlich von Statistics Canada veröffentlicht werden, messen den Gesamtwert der von Einzelhändlern in Kanada verkauften Waren, ausgenommen den wichtigen Sektor der Kraftfahrzeuge und Teile. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden allgemein als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Umsätze wider, wobei der MoM-Wert die Verkaufswerte des Referenzmonats mit dem Vormonat vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den Kanadischen Dollar (CAD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
14:30 | | United States of America | | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung | 221,00 Tsd. | 227,00 Tsd. | | |

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe werden wöchentlich vom US-Arbeitsministerium (Department of Labor) veröffentlicht und messen die Anzahl der Personen, die zum ersten Mal staatliche Arbeitslosenunterstützung beantragen. Sie gelten als frühzeitiger Indikator für Veränderungen am US-Arbeitsmarkt. Eine höher als erwartete Zahl weist auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarkts hin, kann negativ für das Wirtschaftswachstum interpretiert werden und wird in der Regel als bearish für den US-Dollar (USD) gewertet. Umgekehrt wird eine rückläufige Zahl von Erstanträgen als positives Signal für den Arbeitsmarkt verstanden und meist als bullish für den USD interpretiert. |
14:30 | | Canada | | Retail Sales (MoM) | 0,30 % | -0,90 % | | |

The Retail Sales data, released by Statistics Canada on a monthly basis, measures the total value of goods sold by retailers in Canada based on a sampling of retail stores of different types and sizes. Changes in Retail Sales are widely followed as an indicator of consumer spending. Percent changes reflect the rate of changes in such sales, with the MoM reading comparing sales values in the reference month with the previous month. Generally, a high reading is seen as bullish for the Canadian Dollar (CAD), while a low reading is seen as bearish. |
14:45 | | EuroZone | | Pressekonferenz der EZB | | | | |
Nach einer geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) hält der EZB-Präsident eine Pressekonferenz zur Geldpolitik ab. Dessen Aussagen können die Schwankungen des Euro (EUR) beeinflussen und kurzfristig einen Aufwärts- oder Abwärtstrend auslösen. Ein eher straffer, sogenannt „hawkischer“ Ton wird dabei meist als positiv für den Euro gewertet, während ein zurückhaltender, „dovischer“ Ton in der Regel als negativ für die Währung gilt. |
15:00 | | Russian Federation | | Zentralbankreserven USD | 685,30 Mrd. $ | | | |

Die Zentralbankreserven The Central Bank of the Russian Federation umfasst die Reserven an ausländischen Währungen und Gold. Die Reserven sind ein Vorsichtsmaßnahme für Länder gegenüber einer Anfälligkeit durcheine Finanzkrise. Sie können auch verwendet werden um die Wechselkurse zumanipulieren. Im allgemeinen führte eine Hohe Lesung zu einem bullishen Rubel und eine niedriger zu einem entsprechend bearishen Einfluss. |
15:45 | | United States of America | | S&P Global EMI Gesamtindex | 52,90 | | | |

Der monatlich veröffentlichte S&P Global Composite Einkaufsmanagerindex ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aktivität privater US-Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften. Dabei wird jede Antwort gewichtet – abhängig von der Unternehmensgröße und dem Anteil an der Gesamtproduktion des jeweiligen Teilsektors, dem das Unternehmen angehört. Die Antworten geben die Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wieder und können frühzeitig auf Entwicklungen bei wichtigen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zur Vormonatssituation. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der privaten Wirtschaft hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD). Werte unter 50 weisen auf eine rückläufige wirtschaftliche Aktivität hin und werden meist als bärisch für den USD interpretiert. |
15:45 | | United States of America | | S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes | 52,00 | 52,50 | | |

Der monatlich veröffentlichte S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Sektor in den USA. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen und zeigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat auf. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Ein Indexwert über 50 signalisiert im Allgemeinen eine Expansion im verarbeitenden Gewerbe und wird als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD. |
15:45 | | United States of America | | S&P Global EMI Dienstleistungen | 52,90 | 53,00 | | |

Der monatlich veröffentlichte Services PMI von S&P Global ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im US-Dienstleistungssektor. Da dieser Sektor einen großen Teil der US-Wirtschaft ausmacht, liefert der Index wertvolle Hinweise auf den allgemeinen wirtschaftlichen Zustand. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und spiegeln die Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider. Sie können frühzeitig auf Entwicklungen in offiziellen Statistiken wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation hinweisen. Ein Indexwert über 50 deutet auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und wird in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 weist hingegen auf eine rückläufige Aktivität hin und gilt meist als bärisch für den USD. |
16:00 | | United States of America | | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) | 0,62 Mio. | 0,65 Mio. | | |

Die Verkäufe neuer Immobilien werden durch das US Census Bureau veröffentlicht und sie zeigen die Bedingungen an den Immobilienmärkten. Sie zeigen das die Hauskäufer Geld für Einrichtung und Finanzierung ihrer Häuser ausgeben. Generell ist eine hohe Lesung für den USD bullish und ein niedriger entsprechend bearish. |
16:00 | | United States of America | | Verkäufe neuer Häuser (Monat) | -13,70 % | | | |

Die Verkäufe neuer Immobilien werden durch das US Census Bureau veröffentlicht und sie zeigen die Bedingungen an den Immobilienmärkten. Sie zeigen das die Hauskäufer Geld für Einrichtung und Finanzierung ihrer Häuser ausgeben. Generell ist eine hohe Lesung für den USD bullish und ein niedriger entsprechend bearish. |
16:30 | | United States of America | | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes | 46,00 Mrd. | 28,00 Mrd. | | |

Diese Daten entstammen einem Verrechnungsverfahren, welches die monatlichen EIA (Energy Information Administration) Daten und die wöchentlichen AGA (American Gas Association) Daten beinhaltet. |
17:00 | | United States of America | | Kansas Fed Herstellung Aktivität | 5,00 | | | |

Die Kansas Fed Herstellung Aktivität wird von der Federal Reserve Bank of Kansas City veröffentlicht und es handelt sich um eine Quartalsumfrage der Hersteller über die aktuelle Produktionstätigkeit im zehnten Bezirk (Colorado, Kansas, Nebraska, Oklahoma, Wyoming, nördlich New Mexico und westlich Missouri). Die kumulierten Ergebnisse helfen längerfristige Trends abzubilden. Die Umfrage umfasst etwa 300 Produzenten nach geographischer Verteilung, die nach einem Branchenmix und Größe ausgewählt werden. Generell ist eine hohe Lesung für den USD bullish und eine niedrige entsprechend bearish. |
17:30 | | United States of America | | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills | 4,23 % | | | |

Die im Kalender dargestellten Renditen beziehen sich auf die Anleihen, welche vom US-Finanzministerium versteigert wurden. Die US-Treasury Bills sind kurzfristig und haben eine Laufzeit von einem Jahr und weniger. Die Renditen sind die Renditen der Anleger, die sie bis zum Ende der Laufzeit erhalten. Die Investoren beobachten die Volatilität der Rendite und vergleichen diese mit früheren Auktionen, da sie ein Indikator für die Sicherheit der Staatsverschuldung sind. |
19:00 | | United States of America | | 10-jährige TIPS-Auktion | 2,22 % | | | |
Das US-Finanzministerium emittiert seit 1997 inflationsgeschützte Wertpapiere (Treasury Inflation-Protected Securities, TIPS). TIPS bieten Anlegern eine Absicherung gegen Inflation, da der Kapitalbetrag dieses Wertpapiers bei steigender Inflation steigt und bei Deflation sinkt. Das US-Finanzministerium führt in regelmäßigen Abständen Auktionen dieser Wertpapiere durch. Der Zinssatz, der für jede Emission gezahlt wird, wird durch konkurrierende Gebote bei Einzelpreisauktionen bestimmt und ist fest. Steigende Zinssätze für TIPS sind in der Regel ein positives Zeichen für den US-Dollar, und umgekehrt deuten sinkende Zinssätze für diese Wertpapiere in der Regel auf eine rückläufige Entwicklung des USD hin. |