| 00:00 | | Australia | | S&P Global Composite PMI | 52,40 | | 52,60 | |
The Composite Purchasing Managers Index (PMI), released on a monthly basis by S&P Global, is a leading indicator gauging private-business activity in Australia for both the manufacturing and services sectors. The data is derived from surveys to senior executives. Each response is weighted according to the size of the company and its contribution to total manufacturing or services output accounted for by the sub-sector to which that company belongs. Survey responses reflect the change, if any, in the current month compared to the previous month and can anticipate changing trends in official data series such as Gross Domestic Product (GDP), industrial production, employment and inflation. The index varies between 0 and 100, with levels of 50.0 signaling no change over the previous month. A reading above 50 indicates that the Australian private economy is generally expanding, a bullish sign for the Australian Dollar (AUD). Meanwhile, a reading below 50 signals that activity is generally declining, which is seen as bearish for AUD. |
| 00:00 | | Australia | | S&P Global Manufacturing PMI | 51,40 | | 49,70 | |
The Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI), released on a monthly basis by S&P Global, is a leading indicator gauging business activity in Australia’s manufacturing sector. The data is derived from surveys of senior executives at private-sector companies. Survey responses reflect the change, if any, in the current month compared to the previous month and can anticipate changing trends in official data series such as Gross Domestic Product (GDP), industrial production, employment and inflation. The index varies between 0 and 100, with levels of 50.0 signaling no change over the previous month. A reading above 50 indicates that the manufacturing economy is generally expanding, a bullish sign for the Australian Dollar (AUD). Meanwhile, a reading below 50 signals that activity among goods producers is generally declining, which is seen as bearish for AUD. |
| 00:00 | | Australia | | S&P Global Services PMI | 52,40 | | 53,10 | |
The Services Purchasing Managers Index (PMI), released on a monthly basis by S&P Global, is a leading indicator gauging business activity in Australia’s services sector. The data is derived from surveys of senior executives at private-sector companies from the services sector. Survey responses reflect the change, if any, in the current month compared to the previous month and can anticipate changing trends in official data series such as Gross Domestic Product (GDP), employment and inflation. A reading above 50 indicates that the services economy is generally expanding, a bullish sign for the Australian Dollar (AUD). Meanwhile, a reading below 50 signals that activity among service providers is generally declining, which is seen as bearish for AUD. |
| 01:01 | | United Kingdom | | Gfk Verbrauchervertrauen | -19,00 | -20,00 | -17,00 | |

Der GfK Verbraucherpreisindex ist ein führender Index, der das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftliche Aktivität misst. Ein hohes Maß an Vertrauen der Verbraucher stimuliert die wirtschaftliche Expansion, während ein niedriges Niveau den wirtschaftlichen Abschwung vorantreibt. Normalerweise ist eine hoher Wert positiv für das BIP, während ein niedriger Wert negativ (oder bearish) ist. |
| 01:30 | | Japan | | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,70 % | | 2,90 % | |

Der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) Japans wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im ganzen Land gekauft werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) interpretiert, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt. |
| 01:30 | | Japan | | Nationaler VPI ohne Frischwaren (Jahr) | 2,70 % | 2,90 % | 2,90 % | |

Der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) Japans wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im ganzen Land konsumiert werden – ohne frische Lebensmittel, deren Preise stark wetterabhängig und somit besonders volatil sind. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt. |
| 01:30 | | Japan | | Nationaler VPI ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) | 3,30 % | | 3,00 % | |

Der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) Japans wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im ganzen Land konsumiert werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Die Variante des VPI ohne Lebensmittel und Energie wird häufig herangezogen, um die zugrunde liegende Inflation abzubilden, da diese beiden Komponenten besonders preisschwankungsanfällig sind. Ein hoher Wert gilt in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY), ein niedriger Wert entsprechend als negativ (bärisch). |
| 02:05 | | Australia | | RBA-Gouverneur Bullock spricht | | | | |
Michele Bullock ist die neunte Gouverneurin der Reserve Bank of Australia. Sie tritt im September 2023 die Nachfolge von Philip Lowe an. Bullock war seit Oktober 2016 stellvertretende Gouverneurin (Finanzsystem) der Reserve Bank of Australia. |
| 02:30 | | Japan | | Jibun Bank EMI des verarbeitenden Gewerbes | 48,50 | 48,60 | 48,30 | |

Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von der Jibun Bank in Zusammenarbeit mit S&P Global veröffentlicht und gilt als führender Indikator für die wirtschaftliche Aktivität in Japans verarbeitendem Gewerbe. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen. Die Antworten beziehen sich auf Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat und können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen bei offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation geben. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 zeigt keine Veränderung zur vorherigen Periode. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und werden in der Regel als bullishes Signal für den japanischen Yen (JPY) gewertet. Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität und gelten meist als bärisch für den JPY. |
| 02:30 | | Japan | | Jibun Bank EMI Dienstleistungen | 53,30 | | 52,40 | |

Der monatlich von der Jibun Bank in Zusammenarbeit mit S&P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in Japan. Er misst die Geschäftstätigkeit im japanischen Dienstleistungssektor, der einen erheblichen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und geben die Veränderungen im Vergleich zum Vormonat wieder. Damit lassen sich frühzeitig mögliche Entwicklungen bei Kennzahlen wie BIP, Beschäftigung und Inflation erkennen. Ein Wert über 50 weist auf ein Wachstum im Dienstleistungsbereich hin und wird in der Regel als bullishes Signal für den japanischen Yen (JPY) interpretiert. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf eine schrumpfende Aktivität hin und gilt als bärisch für den JPY. |
| 07:00 | | Japan | | Coincident Index | 113,40 | | | |

The Coincident Index released by the Cabinet Office is a single summary statistic that tracks the current state of the Japanese economy. A rise in the index indicates an expansion of economic activity and a decline in the index indicates a contraction in economic activity. Generally speaking, a result that values above 50% signals appreciates (or is bullish for) the JPY, whereas a result that values below 50% are seen as negative (or bearish). |
| 07:00 | | Finland | | Export Prices (YoY) | -2,30 % | | | |

The Export Price Index released by Statistics Finland informs of the changes in the price of Finnish export goods and services. A rise in prices is a threat over the mid-term as higher prices mean lower demands to be expected. |
| 07:00 | | Japan | | Führender Wirtschaftsindex | 107,40 | 107,40 | | |

Der Führende Wirtschaftsindex wird vom Cabinet Office veröffentlicht und es ist ein Konjunkturindikator der aus 12 Indizes wie Kontobestandskennzahlen, Maschinenaufträgen, Aktienkursen und anderen Wirtschaftsindikatoren besteht. Er zeigt die Wertentwicklung der japanischen Wirtschaft auf kurz- und mittelfristige Sicht. Generell ist eine hohe Lesung für den JPY bullish und eine niedrige entsprechend bearish. |
| 07:00 | | Finland | | Import Prices (YoY) | -1,90 % | | | |

The Import Price Index released by Statistics Finland informs the changes in the price of imported products into the Finland. The higher the cost of imported goods, the stronger the effect they will have on inflation, making a higher probability of a rate rise. Therefore, a high reading should be taken as positive (or bullish) for the EUR, while a low reading is seen as negative (or bearish). |
| 07:00 | | Singapore | | Industrial Production (MoM) | -9,70 % | 8,60 % | | |

Industry is a basic category of business activity. For statistical purposes, industries are categorized following a uniform classification code such as Standard Industrial Classification (SIC). Changes in the volume of the physical output of the nation's factories, mines and utilities are measured by the index of the industrial production, released by Singapore Department of Statistics. Rising industrial production figures signify increasing economic growth and can positively influence the sentiment towards local currency. |
| 07:00 | | Singapore | | Industrieproduktion (Jahr) | -7,80 % | 0,50 % | | |

Die Industrieproduktion wird vom Singapore Department of Statistics veröffentlicht und sie zeigen das Volumen der Produktion der Industrie Singapurs. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum der Industrieproduktion sind die Auswirkungen auf die lokale Währung bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind. |
| 07:00 | | Finland | | Producer Price Index (YoY) | 0,00 % | | | |

The Producer Price Index released by the Statistics Finland measures the average changes in prices in primary markets of Finland by producers of commodities in all states of processing. Changes in the PPI are widely followed as an indicator of commodity inflation. Generally speaking, a high reading is seen as positive (or bullish) for the EUR, whereas a low reading is seen as negative (or bearish). |
| 07:00 | | India | | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen | 60,90 | | | |
Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor (PMI), der monatlich von S&P Global und der HSBC Bank veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im indischen Dienstleistungssektor. Die Daten werden aus Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen gewonnen. Der Index ist ein Diffusionsindex, der auf der Grundlage einer einzigen Frage berechnet wird, in der nach Veränderungen des Geschäftsvolumens im Vergleich zum Vormonat gefragt wird. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung gegenüber dem Vormonat anzeigt. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die Dienstleistungsbranche insgesamt expandiert, was ein positives Zeichen für die indische Rupie (INR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivität im Dienstleistungssektor im Allgemeinen rückläufig ist, was als negativ für die INR angesehen wird. |
| 07:00 | | India | | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex | 61,00 | | | |
Der von S&P Global und der HSBC Bank monatlich veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in Indien. Der Index wird durch Gewichtung vergleichbarer Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor anhand der offiziellen jährlichen Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor berechnet. Der Index schwankt zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung gegenüber dem Vormonat bedeutet. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die indische Privatwirtschaft im Allgemeinen expandiert, was ein positives Zeichen für die indische Rupie (INR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen einen allgemeinen Rückgang der Aktivität, was als negativ für die INR angesehen wird. |
| 07:00 | | India | | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe | 57,70 | | | |
Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (PMI), der monatlich von S&P Global und der HSBC Bank veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator für die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe in Indien. Die Daten stammen aus Umfragen unter Managern privater Unternehmen. Der PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf Fragebögen zusammengestellt, die an Panels von rund 400 Herstellern und 400 Dienstleistern verschickt werden. Die Panels sind nach Wirtschaftszweigen und nach der Größe der Belegschaft der Unternehmen geschichtet, wobei der Beitrag zum BIP zugrunde gelegt wird. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung gegenüber dem Vormonat bedeutet. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die Wirtschaft des verarbeitenden Gewerbes im Allgemeinen expandiert, was ein positives Zeichen für die indische Rupie (INR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe im Allgemeinen rückläufig ist, was als negativ für die INR angesehen wird. |
| 08:00 | | Sweden | | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) | -0,70 % | | | |

Der Erzeugerpreisindex (PPI) wird durch SCB - Statistics Sweden veröffentlicht und er misst die durchschnittliche Preisveränderung von Rohstoffen, welche von den Produzenten Schwedens gekauft wurden. Änderungen am PPI gelten als ein Indikator in Bezug auf die Inflation der Rohstoffpreise. Generell ist ein hoher Wert positiv (oder bullisch) für die SEK, während eine niedrigere Lesung sich negativ (oder bärisch) auswirkt. |
| 08:00 | | Sweden | | Erzeugerpreisindex ( Monat ) | 0,50 % | | | |

Der Erzeugerpreisindex (PPI) wird durch SCB - Statistics Sweden veröffentlicht und er misst die durchschnittliche Preisveränderung von Rohstoffen, welche von den Produzenten Schwedens gekauft wurden. Änderungen am PPI gelten als ein Indikator in Bezug auf die Inflation der Rohstoffpreise. Generell ist ein hoher Wert positiv (oder bullisch) für die SEK, während eine niedrigere Lesung sich negativ (oder bärisch) auswirkt. |
| 08:00 | | Denmark | | Industrieprognose | 92,00 | | | |

Der Industrieertrag wird durch Statistics Denmark veröffentlicht und er zeigt das Volumen der Produktion der dänischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum des Industrieertrags sind die Auswirkungen auf die dänische Krone bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind. |
| 08:00 | | Kuwait | | Verbraucherpreisindex (MoM) | | | | |
Der vom Zentralen Statistischen Amt veröffentlichte Verbraucherpreisindex ist ein Maß für die Preisentwicklung durch den Vergleich der Einzelhandelspreise eines repräsentativen Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des Kuwaitischen Dinar (KWD) sinkt durch Inflation. Der Verbraucherpreisindex ist ein Schlüsselindikator zur Messung der Inflation und der Veränderungen der Kaufkraftentwicklung. Ein hoher Wert wird als positiv (oder bullish) für den KWD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ gilt. |
| 08:00 | | Kuwait | | Verbraucherpreisindex (YoY) | | | | |
Der vom Zentralen Statistischen Amt veröffentlichte Verbraucherpreisindex ist ein Maß für die Preisentwicklung durch den Vergleich der Einzelhandelspreise eines repräsentativen Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des Kuwaitischen Dinar (KWD) sinkt durch Inflation. Der Verbraucherpreisindex ist ein Schlüsselindikator zur Messung der Inflation und der Veränderungen der Kaufkraftentwicklung. Ein hoher Wert wird als positiv (oder bullish) für den KWD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ gilt. |
| 08:00 | | United Kingdom | | Einzelhandelsumsätze (Jahr) | 0,70 % | 0,60 % | | |

Die Einzelhandelsumsatzdaten, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der YoY-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
| 08:00 | | United Kingdom | | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Jahr) | 1,20 % | 0,70 % | | |

Die Einzelhandelsumsätze ohne Kraftstoff, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden, ohne Kraftstoff für Kraftfahrzeuge. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für die Konsumausgaben verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der YoY-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
| 08:00 | | United Kingdom | | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Monat) | 0,80 % | | | |

Die Einzelhandelsumsätze ohne Kraftstoff, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden, ausgenommen Kraftstoff für Kraftfahrzeuge. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für die Konsumausgaben verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der MoM-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem Vormonat vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
| 08:00 | | United Kingdom | | Retail Sales (MoM) | 0,50 % | -0,10 % | | |

The Retail Sales data, released by the Office for National Statistics on a monthly basis, measures the volume of sales of goods by retailers in Great Britain directly to end customers. Changes in Retail Sales are widely followed as an indicator of consumer spending. Percent changes reflect the rate of changes in such sales, with the MoM reading comparing sales volumes in the reference month with the previous month. Generally, a high reading is seen as bullish for the Pound Sterling (GBP), while a low reading is seen as bearish. |
| 08:45 | | France | | Verbrauchervertrauen | 87,00 | 87,00 | | |

Der Index wird von der INSEE veröffentlicht und er gibt die Stimmung der Verbraucher wieder. Die Verbraucher bewerten die Geschäftsbedingungen, Arbeitsmarktbedingungen, Perspektiven für den Arbeitsplatz und das Einkommenswachstum. |
| 09:00 | | Spain | | Arbeitslosenquote | 10,29 % | 10,20 % | | |

Die Arbeitslosigkeitsumfrage wird vom National Institute of Statistics veröffentlicht und sie zeigt die Zahl der Arbeitslosen dividiert durch die zivilen Erwerbstätigen. Ein Anstieg zeigt einen Mangel an wirtschaftlicher Expansion. Ein Rückgang ist für den EUR bullish und ein Anstieg bearish. |
| 09:00 | | Turkiye | | Kapazitätsausnutzung | 74,00 % | | | |

Die Kapazitätsauslastung wird durch TurkStat veröffentlicht und sie zeigt den Prozentsatz der türkischen Produktionskapazitäten, welcher kurzfristig tatsächlich genutzt wurde. Sie ist bezeichnend für das gesamtwirtschaftliche Wachstum und die Nachfrage der türkischen Wirtschaft. Eine hohe Auslastung stimuliert den Inflationsdruck und ist als generell bullish für die Lira zu sehen, während ein niedriges Ergebnis entsprechend bearish zu werten ist. |
| 09:00 | | Turkiye | | Zuversicht im Herstellungsektor | 100,20 | | | |

Das Produktionsvertrauen wird von der Central Bank of Turkey veröffentlicht und es zeigt die Meinung von Führungskräften in Bezug auf die Produktionserwartungen, Auftragseingängen und fertigen Erzeugnissen. Generell ist eine hohe Lesung für die Lira bullish und eine niedrige entsprechend bearish. |
| 09:15 | | France | | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen | 48,50 | 48,40 | | |

Der PMI Dienstleistung wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Dienstleistungssektors Frankreichs. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der französische Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |
| 09:15 | | France | | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe | 48,20 | 48,30 | | |

Der PMI Produktion wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Produktionssektors Frankreichs. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der französische Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |
| 09:15 | | France | | S&P Global PMI Gesamtindex | 48,10 | | | |
Der monatliche PMI Composite Bericht für Produktion und Dienstleistung wird von Markit Economics veröffentlicht. Die Daten basieren auf einer Umfrage unter einer Vielzahl von Führungskräften der Privatwirtschaft in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. In der Regel wird der Bericht am dritten Arbeitstag eines jeden Monats veröffentlicht. Die einzelnen Umfrageergebnisse werden je nach Größe des Unternehmens und dem jeweiligen Beitrag zur Gesamtwirtschaft gewichtet. Die Daten von größeren Unternehmen haben damit einen größeren Einfluss auf den Index, als die von kleineren Unternehmen. Die Umfrage beinhaltet die Frage, ob es gegenüber dem Vormonat eine Verbesserung, Verschlechterung oder gar keine Veränderung gegeben hat. Hieraus ergeben sich dann Prozentsätze aus denen der Index abgeleitet wird. Ein Niveau von 50,0 signalisiert keine Änderung gegenüber dem Vormonat. Über 50,0 zeigt eine Verbesserung und unter 50,0 einen Rückgang. |
| 09:30 | | Germany | | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes | 49,50 | 49,50 | | |

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von S&P Global in Zusammenarbeit mit der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die Geschäftstätigkeit im deutschen Industriesektor. Grundlage sind Befragungen von Führungskräften in Unternehmen des privaten Sektors, deren Einschätzungen die Veränderungen gegenüber dem Vormonat widerspiegeln. Der EMI kann frühe Hinweise auf Entwicklungen in zentralen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Als größter Industriestandort Europas hat der deutsche EMI auch Aussagekraft für die wirtschaftliche Lage des gesamten Kontinents. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100 – ein Wert von 50 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der industriellen Aktivität hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen hingegen einen Rückgang der Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe und werden in der Regel als bärisch für den EUR gewertet. |
| 09:30 | | Germany | | HCOB EMI Dienstleistungen | 51,50 | 51,00 | | |

Der monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Bereich. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Die Befragten geben an, wie sich bestimmte Geschäftskennzahlen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert haben. Dadurch lassen sich mögliche Entwicklungen bei zentralen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Beschäftigung oder der Inflation frühzeitig ablesen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100 Punkten. Ein Wert von 50,0 steht für keine Veränderung zur Vormonatssituation. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum der Dienstleistungsbranche hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 weisen dagegen auf eine rückläufige Geschäftstätigkeit hin und werden meist als bärisch für den EUR interpretiert. |
| 09:30 | | Germany | | HCOB EMI Gesamtindex | 52,00 | 51,60 | | |
Der Composite Einkaufsmanagerindex (EMI) wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die private wirtschaftliche Aktivität in Deutschland – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Die Grundlage bilden Umfragen unter Führungskräften, deren Antworten entsprechend der Unternehmensgröße und dem Anteil an der Gesamtproduktion ihres jeweiligen Sektors gewichtet werden. Die Einschätzungen beziehen sich jeweils auf Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat und können frühzeitig Trends in offiziellen Wirtschaftsdaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation andeuten. Der Index bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100: Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der privaten Wirtschaft hin – ein bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen eine rückläufige Aktivität und gelten entsprechend als bärisch für den EUR. |
| 10:00 | | Turkiye | | Auslandsankünfte | 2,05 % | | | |

Die Auslandankünfte, veröffentlicht durch TurkStat misst die Anzahl Besucher der Türkei. Da die Tourismus-Industrie einen großen Teil des BIP ausmacht, ist die Höhe der Ankünfte ein wichtiger Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Lage. Normalerweise wird ein hoher Wer als positiv (oder bullish) für die Lira angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (oder bearish) betrachtet wird. |
| 10:00 | | EuroZone | | EZB-Mitglied Cipollone spricht | | | | |

Piero Cipollone wurde mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank bestellt. Das Direktorium der EZB ist für die Durchführung der vom EZB-Rat festgelegten Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet verantwortlich. |
| 10:00 | | EuroZone | | HCOB Composite EMI | 51,20 | 51,00 | | |

Der Composite PMI wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in der Eurozone – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Grundlage des Index sind Umfragen unter Führungskräften, wobei jede Antwort nach der Unternehmensgröße und dessen Beitrag zur Gesamtproduktion des jeweiligen Sektors gewichtet wird. Die Befragten geben an, wie sich bestimmte Geschäftsfaktoren im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert haben. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Trends in wichtigen volkswirtschaftlichen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Wert von 50,0 zeigt keine Veränderung zum Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine allgemeine Expansion der privaten Wirtschaft hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität und werden meist als bärisch für den EUR gewertet. |
| 10:00 | | EuroZone | | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes | 49,80 | 49,50 | | |

Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im Industriebereich der Eurozone. Grundlage sind Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen, deren Antworten die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat widerspiegeln. Damit lassen sich mögliche Entwicklungen bei wichtigen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation frühzeitig erkennen. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zum Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivität im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 hingegen zeigen einen Rückgang der Aktivität und werden in der Regel als bärisch für den EUR gewertet. |
| 10:00 | | EuroZone | | HCOB EMI für Dienstleistungen | 51,30 | 51,10 | | |

Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im Dienstleistungsbereich der Eurozone. Da dieser Sektor einen großen Teil der Gesamtwirtschaft ausmacht, liefert der Dienstleistungs-EMI wertvolle Hinweise auf den allgemeinen wirtschaftlichen Zustand. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und spiegeln die Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat wider. Dadurch können sich bereits im EMI Hinweise auf spätere Veränderungen in offiziellen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation zeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zur vorherigen Periode. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen einen Rückgang der Geschäftstätigkeit und werden meist als bärisch für den EUR interpretiert. |
| 10:30 | | United Kingdom | | S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe | 46,20 | 46,60 | | |

Der Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im britischen verarbeitenden Gewerbe. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen. Die Antworten spiegeln die Veränderung im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können auf bevorstehende Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 für keine Veränderung zum Vormonat steht. Ein Wert über 50 signalisiert eine Expansion der verarbeitenden Wirtschaft, was als positives Zeichen für das Pfund Sterling (GBP) gilt. Ein Wert unter 50 weist hingegen auf eine schrumpfende Aktivität im Produktionssektor hin und wird als negatives Signal für das GBP interpretiert. |
| 10:30 | | United Kingdom | | S&P Global EMI für Dienstleistungen | 50,80 | 51,00 | | |

Der Services Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im britischen Dienstleistungssektor. Die Umfrageergebnisse spiegeln wider, wie sich die aktuelle Lage im Vergleich zum Vormonat verändert hat und können auf bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung zum Vormonat signalisiert. Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor wächst – ein positives Signal für das Pfund Sterling (GBP). Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität im Dienstleistungsbereich hin, was als negativ für das GBP gewertet wird. |
| 10:30 | | United Kingdom | | S&P Global Gesamt-EMI | 50,10 | 50,60 | | |
Der Composite Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator zur Messung der privaten Wirtschaftstätigkeit im Vereinigten Königreich – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften. Jede Antwort wird dabei entsprechend der Unternehmensgröße und dem Anteil des jeweiligen Teilsektors an der Gesamtproduktion von Industrie oder Dienstleistungen gewichtet. Die Umfrageergebnisse spiegeln die Veränderung des aktuellen Monats im Vergleich zum Vormonat wider und können Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation vorwegnehmen. Der Index liegt zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung zum Vormonat signalisiert. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion der privaten Wirtschaft im Vereinigten Königreich an und gilt als positives Signal für das Britische Pfund (GBP). Liegt der Wert hingegen unter 50, deutet das auf eine rückläufige Aktivität hin, was als negativ für das GBP angesehen wird. |
| 11:00 | | China | | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) | -12,70 % | | | |

Die ausländischen Direktinvestionen (FDI, Foreign Direct Investment), wird vom Handelsministerium der Volksrepublik China präsentiert und ist eine Darstellung des gesamten Investitionskapitals von ausländischen Unternehmen, wirtschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen (einschließlich Übersee-Chinesen, Einwohner von Hongkong und Macau sowie chinesiche Unternehmen, die im Ausland registriert sind) in Übereinstimmung mit der aktuellen chinesischen Rechtsprechung, Richtlinien und Vorschriften, Bargeld, Waren, Technologie Startup Unternehmen, ausländische Unternehmen mit Firmensitz in China, chinesische Gesellschaften oder Wirtschafteinheiten, ausländische Joint-Ventures, Genossenschaften oder gemeinsame Entwicklungen für Investitionsressourcen (einschließlich Wiederanlage der Erträge aus ausländischen Kapitalanlagen) und von den zuständigen Ministerien genehmigte Projekte. Eine hohe ausländische Direktinvestition ist bezeichnend für ein allgemeines Wachstum und eine hohe Nachfrage in der Wirtschaft Chinas. Ein hoher Wert wird als positiv (oder bullish) für den CNY betrachtet, während ein niedriger Wert als negativ (oder bearish) für den CNY angesehen wird. |
| 12:30 | | Russian Federation | | Zinsentscheidung | 17,00 % | 17,00 % | | |
Die Zentralbank von Russland gibt ihre Leitzinsentscheidung bekannt. Wenn die Inflationsaussichten der Zentralbank von Russland hawkish sind, so steigen die Zinssätze, was für den RUB positive Auswirkungen hat. Sollten die Aussichten der Zentralbank aber dovish sein, so werden die Zinsen gesenkt, was sich auf die Währung negativ auswirkt. |
| 13:30 | | India | | Devisenreserven, USD | 697,78 Mrd. $ | | | |

Die Devisenreserven, veröffentlicht durch die Reserve Bank of India stellt Änderungen im Wert der Währungsreserven dar, die durch Käufe und Verkäufe (einschließlich Swaps) von Devisen durch die Zentralbank reflektiert werden. Beinhaltet sind auch Gewinne von ausländischen Wertpapieren und Transaktionen mit offiziellen Institutionen in Übersee. Eine hoher Wert wird als positiv (oder bullish) für die Rupie betrachtet, während ein niedriger Wert als negativ (oder Bearish) angesehen wird. |
| 13:30 | | India | | Infrastructure Output (YoY) | 6,30 % | | | |

The Infrastructure Output released by the Ministry of Commerce and Industry is a measure of the production in a range of sector related to infrastructure including coal, electricity generation, crude oil, refinery throughput, finished steel and cement. Generally speaking, a high reading is seen as positive (or bullish) for the Rupee, while a falling trend is seen as negative (or bearish). |
| 14:00 | | Brazil | | Medio-Inflation | 0,48 % | 0,25 % | | |

Die IPCA Inflation wird durch Instituto Brasileiro de Geografia e Estatistica veröffentlicht und sie zeigt die Preisbewegungen der Einzelhandelspreise für den Konsum für Familien die bis zu40 Mindestlöhne an Einnahmen haben. Die IPCA ist ein wichtiger Indikator und die Inflation und Erwerbstrends zu messen. Die Daten werden vor dem 15. eines Monats gesammelt. Generell ist eine hohe Lesung für den BRL bullish und eine niedrige entsprechend bearish. |
| 14:30 | | Brazil | | Leistungsbilanz | -4,67 Mrd. $ | -7,50 Mrd. $ | | |

Die Leistungsbilanz, welche durch die Banco Central do Brasil veröffentlicht wird, zeigt den Netto Fluss von Transaktionen, einschließlich Waren, Dienstleistungen und Zinszahlungen in Brazil. Ein Leistungsbilanzüberschuss bedeutet, dass die Kapitalflüsse in Brazil die Kapitalherabsetzung übersteigt. Ein hoher Wert ist für den BRL als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish |
| 14:30 | | Canada | | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) | -0,30 % | | | |

Der Neue Immobilienpreisindex (NHPI) wird von Statistics Canada veröffentlicht. Es handelt sich um einen monatlichen Bericht, der die Änderung der Verkaufspreise neuer Immobilien zeigt. Die Wachstumsrate des Immobilienmarktes wirkt sich auf die CAD Volatilität aus. Generell ist eine hohe Lesung für den CAD bullish und ein niedriger entsprechend bearish. |
| 14:30 | | Canada | | Preisindex für neue Immobilien (Jahr) | -1,70 % | | | |

Der Neue Hauspreisindex (NHPI) wird monatlich von Statistics Canada veröffentlicht. Er zeigt die Veränderungen bei den Verkaufspreisen neu gebauter Immobilien. Die Entwicklung des Immobilienmarkts beeinflusst dabei auch die Volatilität des kanadischen Dollars (CAD). In der Regel gilt: Ein hoher Wert wirkt sich positiv (bullish) auf den CAD aus, ein niedriger entsprechend negativ (bearish). |
| 14:30 | | United States of America | | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. | 329,79 | | | |

Der Verbraucherpreisindex des US Bureau of Labor Statistcs ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des USD wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den USD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish. |
| 14:30 | | United States of America | | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) | 323,98 | 325,01 | | |

Der Verbraucherpreisindex des US Bureau of Labor Statistcs ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des USD wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den USD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish. |
| 14:30 | | United States of America | | Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,90 % | 3,10 % | | |

Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt. |
| 14:30 | | United States of America | | Verbraucherpreisindex (Monat) | 0,40 % | 0,40 % | | |

Inflationäre oder deflationäre Entwicklungen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und im sogenannten Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Die entsprechenden VPI-Daten werden monatlich vom US-Arbeitsministerium erhoben und veröffentlicht. Der sogenannte MoM-Wert (Month-over-Month) zeigt dabei die Preisveränderung im Vergleich zum Vormonat. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Einschätzung der Inflationsrate und der Kaufkraftentwicklung. In der Regel wird ein hoher VPI-Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt. |
| 14:30 | | United States of America | | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) | 3,10 % | 3,10 % | | |

Inflations- oder Deflationstendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengetragen und als Verbraucherpreisindex (VPI) ausgewiesen werden. Die VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der sogenannte YoY-Wert (Year-over-Year) vergleicht die Preise im aktuellen Berichtsmonat mit denen desselben Monats im Vorjahr. Der VPI ohne Lebensmittel und Energie lässt diese als besonders schwankungsanfällig geltenden Komponenten außen vor, um ein genaueres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu vermitteln. In der Regel gilt ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), während ein niedriger Wert eher negativ (bärisch) interpretiert wird. |
| 14:30 | | United States of America | | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Monat) | 0,30 % | 0,30 % | | |

Inflations- oder Deflationstendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengetragen und als Verbraucherpreisindex (VPI) ausgewiesen werden. Die VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der sogenannte MoM-Wert (Month-over-Month) vergleicht die Preise im aktuellen Berichtsmonat mit denen des Vormonats. Der VPI ohne Lebensmittel und Energie lässt diese als besonders schwankungsanfällig geltenden Komponenten außen vor, um ein genaueres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu vermitteln. In der Regel gilt ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), während ein niedriger Wert eher negativ (bärisch) interpretiert wird. |
| 14:45 | | EuroZone | | EZB-Mitglied Nagel spricht | | | | |
Joachim Nagel ist Präsident der Deutschen Bundesbank und seit dem 1. Januar 2022 Mitglied im Vorstand der Europäischen Zentralbank. Er trat die Nachfolge von Jens Weidmann an, der zuvor zurückgetreten war. Zuvor war Nagel ab 2020 als leitender Manager bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich tätig. Bereits von 2010 bis 2016 gehörte er dem Vorstand der Bundesbank an. |
| 15:00 | | Belgium | | Leitindikator | -7,90 | -7,80 | | |

Der Leitindikator wird von der the National Bank of Belgium veröffentlicht und er zeigt die zukünftigen Trends der wirtschaftlichen Gesamttätigkeit einschließlich Industrievertrauen, Auftragseingänge, Tendenzen der Fertigung und Zinssätze. Er gilt als ein Maß für die wirtschaftliche Stabilität Kanadas. Generell ist eine hohe Lesung für den Euro bullish und eine niedrige entsprechend bearish. |
| 15:45 | | United States of America | | S&P Global EMI Gesamtindex | 53,90 | | | |

Der monatlich veröffentlichte S&P Global Composite Einkaufsmanagerindex ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aktivität privater US-Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften. Dabei wird jede Antwort gewichtet – abhängig von der Unternehmensgröße und dem Anteil an der Gesamtproduktion des jeweiligen Teilsektors, dem das Unternehmen angehört. Die Antworten geben die Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wieder und können frühzeitig auf Entwicklungen bei wichtigen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zur Vormonatssituation. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der privaten Wirtschaft hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD). Werte unter 50 weisen auf eine rückläufige wirtschaftliche Aktivität hin und werden meist als bärisch für den USD interpretiert. |
| 15:45 | | United States of America | | S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes | 52,00 | 52,00 | | |

Der monatlich veröffentlichte S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Sektor in den USA. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen und zeigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat auf. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Ein Indexwert über 50 signalisiert im Allgemeinen eine Expansion im verarbeitenden Gewerbe und wird als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD. |
| 15:45 | | United States of America | | S&P Global EMI Dienstleistungen | 54,20 | 53,50 | | |

Der monatlich veröffentlichte Services PMI von S&P Global ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im US-Dienstleistungssektor. Da dieser Sektor einen großen Teil der US-Wirtschaft ausmacht, liefert der Index wertvolle Hinweise auf den allgemeinen wirtschaftlichen Zustand. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und spiegeln die Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider. Sie können frühzeitig auf Entwicklungen in offiziellen Statistiken wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation hinweisen. Ein Indexwert über 50 deutet auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und wird in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 weist hingegen auf eine rückläufige Aktivität hin und gilt meist als bärisch für den USD. |
| 16:00 | | Saudi Arabia | | Kredite an den Privatsektor (YoY) | 13,20 % | | | |
Die von der saudischen Zentralbank veröffentlichten Kredite an den Privatsektor (YoY) geben an, wie viel Geld sich der saudi-arabische Privatsektor leiht. Er zeigt, ob sich der Privatsektor große Ausgaben leisten kann, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln können. Er gilt als Indikator für die Geschäftslage und die allgemeine Wirtschaftslage in Saudi-Arabien. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als positiv (oder optimistisch) für die SAR betrachtet, während ein niedriger Wert als negativ angesehen wird. |
| 16:00 | | United States of America | | Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher | 51,20 | 51,20 | | |
Der Inflationserwartungsindex der University of Michigan misst, in welchem Ausmaß Verbraucher in den nächsten 12 Monaten mit Preisveränderungen rechnen. Die Veröffentlichung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst gibt es eine vorläufige Schätzung, die meist stärker beachtet wird, zwei Wochen später folgt eine überarbeitete Version. |
| 16:00 | | United States of America | | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher | 3,70 % | 3,70 % | | |
Die Verbraucherumfrage der University of Michigan umfasst eine langfristige, fünfjährige Inflationserwartung, die von der Fed bei der Berechnung ihres vierteljährlichen Index der allgemeinen Inflationserwartungen herangezogen wird. |
| 16:00 | | United States of America | | Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) | 4,60 % | 4,60 % | | |
Der Indikator der University of Michigan zeigt auf, wie stark Verbraucher in den kommenden zwölf Monaten mit Preisveränderungen rechnen. Die Veröffentlichung erfolgt in zwei Etappen: Zuerst gibt es eine vorläufige Einschätzung, die meist größere Marktbewegungen auslöst. Zwei Wochen später folgt eine überarbeitete Version mit aktualisierten Daten. |
| 16:00 | | United States of America | | Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen | 55,00 | 55,00 | | |

Der Michigan Consumer Sentiment Index, der monatlich von der University of Michigan veröffentlicht wird, ist eine Umfrage, die die Stimmung unter den Verbrauchern in den Vereinigten Staaten misst. Die Fragen decken drei breite Bereiche ab: persönliche Finanzen, Geschäftsklima und Kaufbedingungen. Die Daten zeigen ein Bild davon, ob die Verbraucher bereit sind, Geld auszugeben, ein entscheidender Faktor, da die Konsumausgaben ein wichtiger Treiber der US-Wirtschaft sind. Die Umfrage der University of Michigan hat sich als genauer Indikator für den zukünftigen Verlauf der US-Wirtschaft erwiesen. Die Umfrage veröffentlicht eine vorläufige, mittmonatliche Lesung und einen endgültigen Wert am Monatsende. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den US-Dollar (USD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
| 18:00 | | Saudi Arabia | | Geldmenge M3 (YoY) | 8,40 % | | | |
M3 ist ein Maß für die Geldmenge, das von der saudischen Zentralbank veröffentlicht wird. Sie berechnet den gesamten Bargeldumlauf, Bankeinlagen, Rückkaufsvereinbarungen, Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu 2 Jahren und den Wert von Geldmarktanteilen. Sie gilt als wichtiger Indikator für die Inflation, da die Ausweitung der Geldmenge Druck auf den Wechselkurs ausübt. In der Regel wird ein Anstieg der Geldmenge M3 als positiv bzw. optimistisch für den SAR angesehen, während ein Rückgang als negativ gilt. |
| 19:00 | | United States of America | | Baker Hughes Plattform-Zählung | 418,00 | | | |
Die Baker Hughes Plattform Zählung ist mit der wichtigste Konjunkturbarometer für die Bohrindustrie und deren Zulieferer. Aktive Bohrgeräte benötigen Produkte und Dienstleistungen der Ölindustrie. Damit handelt es sich um einen Frühindikator für die Nachfrage nach Produkten zum Bohren und der Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen. Das Ergebnis bezieht sich ausschließlich auf Öl Plattformen. |
| 21:30 | | Australia | | CFTC AUD NC Netto-Positionen | -59,60 Tsd. $ | | | |
Der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Bericht enthält Informationen über das Volumen und die Richtung der eingegangenen Positionen über sämtliche Laufzeiten an den Futures Märkten in Chicago und New York. Die Forex Händler interessieren die "nicht kommerziellen" oder spekulativen Positionen, um zu entscheiden ob ein Trend gesund ist oder nicht. Die Daten geben auch einen Hinweis über die allgemeine Stimmung gegenüber einem Vermögenswert. |
| 21:30 | | EuroZone | | CFTC EUR NC Netto-Positionen | 114,30 Tsd. € | | | |
Der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Bericht enthält Informationen über das Volumen und die Richtung der eingegangenen Positionen über sämtliche Laufzeiten an den Futures Märkten in Chicago und New York. Die Forex Händler interessieren die "nicht kommerziellen" oder spekulativen Positionen, um zu entscheiden ob ein Trend gesund ist oder nicht. Die Daten geben auch einen Hinweis über die allgemeine Stimmung gegenüber einem Vermögenswert. |
| 21:30 | | United Kingdom | | CFTC GBP NC Netto-Positionen | -2,00 Tsd. £ | | | |
Der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Bericht enthält Informationen über das Volumen und die Richtung der eingegangenen Positionen über sämtliche Laufzeiten an den Futures Märkten in Chicago und New York. Die Forex Händler interessieren die "nicht kommerziellen" oder spekulativen Positionen, um zu entscheiden ob ein Trend gesund ist oder nicht. Die Daten geben auch einen Hinweis über die allgemeine Stimmung gegenüber einem Vermögenswert. |
| 21:30 | | United States of America | | CFTC Gold NC Netto-Positionen | 266,70 Tsd. $ | | | |
Der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Bericht enthält Informationen über das Volumen und die Richtung der eingegangenen Positionen über sämtliche Laufzeiten an den Futures Märkten in Chicago und New York. Die Forex Händler interessieren die "nicht kommerziellen" oder spekulativen Positionen, um zu entscheiden ob ein Trend gesund ist oder nicht. Die Daten geben auch einen Hinweis über die allgemeine Stimmung gegenüber einem Vermögenswert. |
| 21:30 | | Japan | | CFTC JPY NC Netto-Positionen | 79,50 Tsd. ¥ | | | |
Der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Bericht enthält Informationen über das Volumen und die Richtung der eingegangenen Positionen über sämtliche Laufzeiten an den Futures Märkten in Chicago und New York. Die Forex Händler interessieren die "nicht kommerziellen" oder spekulativen Positionen, um zu entscheiden ob ein Trend gesund ist oder nicht. Die Daten geben auch einen Hinweis über die allgemeine Stimmung gegenüber einem Vermögenswert. |
| 21:30 | | United States of America | | CFTC Öl NC Netto-Positionen | 103,00 Tsd. | | | |
Der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Bericht enthält Informationen über das Volumen und die Richtung der eingegangenen Positionen über sämtliche Laufzeiten an den Futures Märkten in Chicago und New York. Die Forex Händler interessieren die "nicht kommerziellen" oder spekulativen Positionen, um zu entscheiden ob ein Trend gesund ist oder nicht. Die Daten geben auch einen Hinweis über die allgemeine Stimmung gegenüber einem Vermögenswert. |
| 21:30 | | United States of America | | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen | -172,50 Tsd. $ | | | |
Der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Bericht enthält Informationen über das Volumen und die Richtung der eingegangenen Positionen über sämtliche Laufzeiten an den Futures Märkten in Chicago und New York. Die Forex Händler interessieren die "nicht kommerziellen" oder spekulativen Positionen, um zu entscheiden ob ein Trend gesund ist oder nicht. Die Daten geben auch einen Hinweis über die allgemeine Stimmung gegenüber einem Vermögenswert. |