+180 Prozent Kurschance mit Mini-Long auf Amazon.com!
Dem Online-Händler gelang zum Wochenschluss das höchste Kursniveau aller Zeiten. Damit ist ein nachhaltiger Ausbruch nach oben erfolgt, der auch in den kommenden Wochen von einer Fortsetzung der freundlichen Tendenz ausgehen lässt.
Wir haben hierzu eine Strategie entworfen, mit welcher sich an dieser Tendenz eine sehr attraktive Rendite erzielen lässt!
Zugegeben, die Bewertung des weltweit größten Online-Händlers mit Kunden in über 150 Ländern ist – wieder einmal – nicht unbedingt das, was man als günstig bezeichnen würde. Und dennoch greifen die Anleger bei der Aktie weiterhin gerne zu. Ein Grund mag sicherlich auch sein, dass der ehemalige Online-Buchhändler sein Geschäftsfeld mittlerweile deutlich erweitert hat. Auch die Lesegeräte („kindle“), mit denen man sich viele Bücher auf einem mobilen E-Book-Reader speichern und betrachten kann, sind ein wichtiger Baustein in der Geschäftsstrategie. Da die Aktie die vergangene Woche auf einem neuen Jahreshoch beendet hatte, sehen wir Grund genug, sich den Titel näher zu betrachten!
Amazon.com (in US-Dollar)
Charttechnisch konnte sich die Aktie vom Rücksetzer im Jahr 2008 rasch erholen und bildet seit Mitte 2009 einen aufwärts gerichteten Trendkanal aus. Dessen obere Begrezug wurde zuletzt im Oktober des vergangenen Jahres erreicht und erfolgreich bestätigt. Seitdem hat der Titel eine kurzfristige „Durststrecke“ durchlaufen und war zum Jahreswechsel wieder an die untere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals zurückgefallen. Mit dem seitdem vollzogenen Anstieg gelang dem Wert in der vergangenen Woche der Anstieg auf ein neues Jahreshoch, das auch gleichzeitig ein neues Allzeithoch darstellt.
Wir gehen davon aus, dass die Einführung einer neuen Reihe von den Lesegeräten „kindle“ und „kindle fire“ dem Aktienkurs weitere Aufwärtsimpulse setzen können und der Titel daher in den kommenden Wochen weiter in Richtung der oberen Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals ansteigen kann.
Fazit: Es bietet sich eine Long-Position auf aktuellem Niveau an, bei der dann eine Absicherung in der Aktie selbst in der Region um rund 235 US-Dollar sinnvoll erscheint. Bei einer Fortsetzung der Aufwärtstendenz bis zur oberen Begrenzung des Trendkanals in der Region um rund 350 US-Dollar wäre mit dem vorgestellten Schein ein Gewinn von rund 180 Prozent möglich.
Strategie:
Mini Future Long
WKN: DZ94JN
Emittent: DZ Bank
Basiswert: Amazon.com (in USD)
Basispreis: 211,30 US-Dollar
Barriere: 222,24 US-Dollar
Geld-/Briefkurs: 3,78 / 3,80 Euro
Laufzeit: Open End
Kursziel: 10,80 Euro (+180%)
Erklärung nach § 34b Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) Interessenkonflikt Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss:
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group gestattet.
Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.2024 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.2024 | Amazon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.2024 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.2024 | Amazon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen