DekaBank-Zertifikate-Kolumne Hussam Masri

Überzeugende Renditeaussichten mit Aktienanleihen auf Metro

08.06.15 16:09 Uhr

Überzeugende Renditeaussichten mit Aktienanleihen auf Metro | finanzen.net

Im aktuellen Niedrigzinsumfeld wirken 7,50 Prozent p.a. Rendite geradezu unmöglich. Sofern Anleger jedoch bereit sind, in eine entsprechend ausgestattete Aktienanleihe Plus der DekaBank zu investieren, sind derart hohe Zinserträge darstellbar.

Autor: Hussam Masri

Metro als Basiswert

Das im MDAX® gelistete Unternehmen Metro AG hat schwierige Jahre hinter sich. Gegenwärtig weisen kritische Analystenstimmen darauf hin, dass der weltweit viertgrößte Handelskonzern bisher nur drei Prozent seines Umsatzes im Internetgeschäft erzielt und außerhalb Europas schwach vertreten ist. Ferner belastete die Rubelkrise das Ergebnis im vergangenen Jahr, sodass die Erholung der russischen Währung seit Februar zu einer deutlichen Aufhellung beiträgt.

Insgesamt berichten Medien zunehmend positiv über die Entwicklung der Metro AG, auch Analysten nehmen die verbesserten Geschäftszahlen wohlwollend zur Kenntnis. So werden derzeit vor allem die positive Entwicklung des Geschäftsbereichs Media-Saturn sowie die Verbesserung beim jüngsten Quartalsergebnis herausgestellt. Vorstandschef Olaf Koch, der als ehemaliger Finanzvorstand seit 2012 im Amt ist, verspricht überdies steigende Gewinnmargen und plant Zukäufe zur weiteren Expansion.

Vorerst macht aber ein möglicher Verkauf von sich reden. Für die Warenhauskette Kaufhof soll dem Metro-Konzern mittlerweile ein Angebot von Karstadt-Eigner René Benko über 2,9 Mrd. Euro vorliegen. Zudem wird seit Jahresbeginn über unbestätigte Gespräche mit dem kanadischen Handelskonzern Hudson's Bay spekuliert. Käme es tatsächlich zu einem Bieterkampf um die Tochter Kaufhof, könnte die Metro AG möglicherweise von einem noch höheren Verkaufspreis profitieren.

7,50 Prozent p.a. Zinsertrag und 20,00 Prozent Sicherheitspuffer bei kurzer Laufzeit

Die 7,50 % Metro Aktienanleihe Plus 12/2015 richtet sich an Anleger, die eine überdurchschnittlich verzinste Anlage mit einer lediglich sechsmonatigen Laufzeit suchen und von einer stabilen Geschäftsentwicklung des Metro-Konzerns überzeugt sind. Für den Anlageerfolg sind moderat fallende oder moderat steigende Kurse des Basiswerts das günstigste Umfeld, zumal Käufer der Aktienanleihe Plus an Kursgewinnen der Metro-Aktie nicht partizipieren, da maximal der Nennbetrag zurückgezahlt wird.

Das Gewinnpotenzial ist daher durch den festen Zinsertrag von 7,50 Prozent p.a. klar definiert. Die Zinsen werden bereits am 30.12.2015 ausgezahlt. Für die lediglich rund sechsmonatige Laufzeit sollte der Investor den passenden Anlagehorizont mitbringen, denn zur anteiligen Vereinnahmung des Zinsertrags von 7,50 Prozent p.a. muss die Aktienanleihe Plus für die kurze Laufzeit von nur 6 Monaten bis zum Rückzahlungstermin gehalten werden. Vorzeitige Veräußerungen sind möglich, wobei aufgrund von Kursschwankungen der Anleihe zwischenzeitliche Gewinne oder Verluste möglich sind.

Der am 30.12.2015 automatisch und unabhängig von der Marktentwicklung ausgezahlte Zinsertrag von 7,50 Prozent p.a. beträgt nach der rund sechsmonatigen Investitionsdauer 37,40 Euro pro Aktienanleihe Plus. Ebenfalls am Rückzahlungstag erhält der Anleger auch den investierten Nennbetrag von je 1.000,00 Euro zurück, sofern die Metro-Aktie im Zeitraum bis zum 21.12.2015 gegenüber ihrem Startwert vom 26.06.2015 niemals um 20,00 Prozent oder mehr gefallen ist.

Sollte es hingegen während der Laufzeit zu Aktienkursverlusten gekommen sein, die den 20-prozentigen Sicherheitspuffer bis zur Barriere durchbrochen haben, wird die Metro-Aktie als Basiswert für die Rückzahlung des Nennbetrags herangezogen. Schließt der Basiswert dann am 21.12.2015 gegenüber dem Stand vom 26.06.2015 im Minus, erhält der Anleger nicht den Nennbetrag, sondern eine zu Beginn festgelegte Anzahl an Metro-Aktien. Aktienbruchteile werden in bar ausgezahlt. Gemessen am gesunkenen Marktwert der Aktien entsteht in diesem Negativszenario gegenüber dem ursprünglich investierten Nennbetrag von je 1.000,00 Euro daher ein Verlust. Es ist auch ein Totalverlust möglich, falls die Metro-Aktien etwa aufgrund einer Unternehmensinsolvenz bis zum Laufzeitende der Aktienanleihe Plus wertlos werden sollten.

Aber selbst nach einer Barriereverletzung ist immer noch ein positives Szenario realisierbar. Sofern nämlich die Metro-Aktie nach zwischenzeitlichen Verlusten von 20,00 Prozent oder mehr am 21.12.2015 wieder auf oder über dem Startwert vom 26.06.2015 notiert, wird der Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Aktienanleihe Plus wie im Falle einer unversehrten Barriere vollständig in bar zurückgezahlt.

Der feste Zinsbetrag von 7,50 Prozent p.a. beziehungsweise 37,40 Euro je Aktienanleihe Plus ist indes von den Szenarien zur Rückzahlung des Nennbetrags unabhängig und wird am 30.12.2015 ausgezahlt.

Das Emittentenrisiko darf auch hier wie bei anderen strukturierten Anlageprodukten nicht unberücksichtigt bleiben. Käme es zu einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank, könnte die Metro Aktienanleihe Plus nicht wie geplant bedient werden. Auch hier bestünde die Gefahr eines Totalausfalls, von dem sowohl die Rückzahlung des Nennbetrags als auch der Zinsertrag betroffen sein könnten.

Das Produkt mit der WKN DK0FGE steht vom 08.06.2015 bis zum 26.06.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zum Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Stück ohne Ausgabeaufschlag emittiert.

* Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist

Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.