Lanxess könnte zu alter Stärke zurückfinden
![Lanxess könnte zu alter Stärke zurückfinden | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/deka-masri-660x303.jpg)
Mit einem Kursgewinn von fast 37 Prozent bis Anfang August gehört die Lanxess-Aktie zu den fünf erfolgreichsten DAX®-Werten im bisherigen Jahresverlauf.
Autor: Hussam Masri
der zunehmenden Aufhellung der Geschäftsentwicklung eine positive Kursentwicklung realisieren.
Der seit April 2014 im Amt befindliche Vorstandschef Matthias Zachert hat den Spezialchemiekonzern innerhalb eines guten Jahres aus einer tiefen Krise geführt. Bereits Ende Januar überraschte das gute Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr und seither mehren sich nach Unternehmensangaben die Meldungen über positive Effekte der von Zachert initiierten Neuausrichtung des Unternehmens.
Mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal liegt Lanxess nach eigenen Angaben deutlich über den Markterwartungen. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen werde 270 Mio. Euro erreichen und den Vorjahreswert um 13 Prozent übertreffen. Unter dem Strich soll der Quartalsgewinn anhand der vorläufigen Zahlen mit 87 Mio. Euro das Resultat aus dem Vorjahresquartal sogar um 58 Prozent übertreffen.
Die Prognose der Unternehmensführung für das laufende Jahr unterstellt einen weiterhin positiven Währungseffekt durch den starken US-Dollar und fortschreitende Einsparungen aus der Neuausrichtung. Dadurch soll das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen auf 820 bis 860 Mio. Euro zulegen. Analysten gehen mittlerweile davon aus, dass sich diese Vorhersage sogar als zu vorsichtig erweisen könnte.
4,00 Prozent Kupon nach einem Jahr
Die positive Geschäftsentwicklung bei Lanxess kann eine tragfähige Grundlage für das Investment in eine klassische Aktienanleihe bilden. Hält nämlich die positive Stimmung beim Basiswert an, steigt die Chance auf eine stabile Kursentwicklung. Und genau diese Stabilität ist gefordert, wenn es an die Endabrechnung des Produkts geht.
So wird bei der DekaBank 4,00 % Lanxess Aktienanleihe 09/2016 bereits nach einem Jahr Bilanz gezogen. Der Anleger erhält nun automatisch und unabhängig von allen Marktszenarien den festen Zinsertrag von 4,00 Prozent p.a. ausbezahlt. Gleichzeitig wird am 02.09.2016 auch der volle Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Aktienanleihe zurückerstattet, wenn der Schlusskurs der Lanxess-Aktie am 26.08.2016 nicht mehr als 15,00 Prozent unter dem Niveau vom 28.08.2015 notiert. Nur dann ist der Erfolg des Investments durch die feste Zinszahlung und die volle Nennbetragstilgung gewährleistet. Ob die Lanxess-Aktie zuvor vorübergehend stärker im Minus notierte, interessiert hierbei nicht. An einer positiven Wertentwicklung des Basiswerts nimmt der Anleger allerdings auch nicht teil.
Sollte der Startwert bei der finalen Überprüfung aber um mehr als 15,00 Prozent unterschritten sein, erhält der Anleger eine anfangs festgelegte Anzahl an Lanxess-Aktien übertragen. Dabei wird unterstellt, dass der mittelbare Aktienkauf mit einem 15-prozentigen Rabatt gegenüber dem ursprünglichen Kursniveau erfolgte.
Einen weitergehenden Schutz gegen stark sinkende Lanxess-Notierungen gibt es jedoch nicht. Auch das Totalverlustrisiko ist für den Fall einer Wertlosigkeit der transferierten Aktien zu beachten. Ferner ist das Produkt mit dem Emittentenrisiko verbunden, das bei einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank alle ausstehenden Aktienanleihen in Mitleidenschaft ziehen würde. In einem solchen Szenario könnte die Zinszahlung nicht erfolgen und auch der Nennbetrag würde der Gefahr des Totalverlusts unterliegen.
Das Produkt mit der WKN DK0FRR steht vom 10.08.2015 bis zum 28.08.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.000,00 Euro je Stück ohne Ausgabeaufschlag emittiert.
* Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.