Worauf Kuponjäger bauen
Aktienanleihen: Ordentliche Renditen auch in Zeiten mickriger Zinsen.
von Gian Hessami, Euro am Sonntag
Mario Draghi hat den Zins quasi abgeschafft. Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) senkte jüngst den erst im Juni auf 0,15 Prozent geschrumpften Leitzins um zehn weitere Basispunkte auf 0,05 Prozent. Für Zinsanleger stirbt spätestens jetzt die Hoffnung, dass das Niveau bald wieder ansteigen könnte.
Aktienanleihen können eine Alternative sein. Wie bei klassischen Anleihen "leihen" Anleger dem Emittenten mit dem Kauf des Produktes ihr Kapital. Im Gegenzug verpflichtet sich der Emittent, dem Käufer der Anleihe einen festgelegten Zinssatz (Kupon) zu zahlen. Bei Aktienanleihen gehen Investoren aber ein Aktienkursrisiko ein: Während Emittenten bei klassischen Anleihen den Nennbetrag zur Fälligkeit zu 100 Prozent zurückzahlen, hängt die Höhe der Rückzahlung bei Aktienanleihen von der Wertentwicklung des Basiswerts ab.
Verluste sind möglich
Entscheidend ist der Basispreis der Aktienanleihe. Liegt der Kurs der unterlegten Aktie zur Fälligkeit auf oder über dem Basispreis, erhalten Anleger den Nennbetrag vollständig zurückgezahlt. Notiert der Aktienkurs unterhalb des Basispreises, erfolgt die Rückzahlung in Form der Lieferung einer bestimmten Anzahl von Aktien oder eines im Wert entsprechenden Barauszahlungsbetrags. Dabei kommt es zu Verlusten, falls der gezahlte Kupon die Kursverluste nicht kompensieren kann.
Anleger sollten bei Aktienanleihen also davon ausgehen, dass sich die unterlegte Aktie seitwärts oder leicht aufwärts bewegt. Als Basis bieten sich Werte mit geringer Volatilität an. Dies gilt etwa für die Allianz-Aktie. Der Kurs des rentabel wirtschaftenden DAX-Konzerns klettert seit mehr als zwei Jahren stetig bergan. Zurzeit notiert das Papier des weltgrößten Versicherungskonzerns bei 133,10 Euro. Der Basispreis der Aktienanleihe der Deutschen Bank (ISIN: DE 000 DT3 HQB 6) liegt bei 130 Euro. Das Papier läuft bis zum 17. Juni 2015 und zahlt einen jährlichen Kupon von 6,2 Prozent auf den Nennbetrag von 1.000 Euro.
Beim aktuellen Anleiheverkaufskurs von 100 Prozent erzielen Anleger mit dem Investment eine Rendite von 5,22 Prozent, falls die Allianz-Aktie am Ende auf oder über 130 Euro notiert. Wird diese Marke unterschritten, nehmen Anleger bei der Rückzahlung eins zu eins an den Kursverlusten gegenüber dem Basispreis teil. Das Minus kann dabei beträchtlich sein. Verluste entstehen, falls die Aktie am 17. Juni 2015 unter 124,73 Euro notiert.
Nach dem gleichen Prinzip können sich Anleger auch Aktienanleihen auf andere Werte heraussuchen - etwa auf die SAP-Aktie, die ebenfalls wenig schwankt. Die SAP-Aktienanleihe (ISIN: DE 000 DT3 QBY 1) hat dieselbe Laufzeit und den gleichen Kupon wie die Allianz-Aktienanleihe. Der Basispreis steht bei 57 Euro, derzeit notiert der SAP-Titel bei 59,90 Euro.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: StockThings / Shutterstock.com, travellight / Shutterstock.com
Nachrichten zu Allianz
Analysen zu Allianz
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.01.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.01.2025 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
15.01.2025 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.01.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.01.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.01.2025 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.01.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.12.2024 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.01.2025 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.12.2024 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
11.12.2024 | Allianz Neutral | UBS AG | |
10.12.2024 | Allianz Neutral | UBS AG | |
10.12.2024 | Allianz Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.08.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
02.08.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
21.04.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
19.02.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
27.01.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen