Ingmar Königshofen Kolumne Ingmar Königshofen

Peugeot: 218 Prozent p.a. in 9 Wochen

14.01.14 16:31 Uhr

Peugeot: 218 Prozent p.a. in 9 Wochen | finanzen.net

Ein munteres Auf und Ab kennzeichnete die Aktie von Peugeot im zweiten Halbjahr des letzten Jahres.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,48 EUR 0,07 EUR 0,51%

Die obere und untere Schranke waren dabei klar definiert. Notiert die Aktie bis Mitte März weiter zwischen 8 und 13,50 Euro, ergibt sich mit einem Inline-Optionsschein eine Rendite von 218% p.a.

Wer­bung

Mitte Juni letzten Jahres startete die Aktie eine steile Aufwärtsbewegung, die sie im September auf ein Jahreshoch von 13 Euro führte. Auf diesem Niveau tendierten die Notierungen gut einen Monat seitwärts, aber ohne eine neue Bestmarke aufzustellen, ehe eine ebenso steile Abwärtsbewegung erst an der Unterstützung bei 9,30 Euro aufgehalten wurde. Erneut kletterten die Kurse bis Anfang Dezember nach oben, wurden aber am Widerstand bei 12,30 Euro aufgehalten. Wiederum folgte ein ein Abverkauf, der bei 8,80 Euro zum Stehen kam. Von dort aus notierte die Aktie erneut seit Mitte Dezember freundlicher, unterstützt von einem aufsteigenden Support um 9,20 Euro. Der Bereich wird aktuell durch die 200-Tage-Linie bei 9,09 Euro verstärkt.

Strategie

Mit einem Inline-Optionsschein (WKN SG4UNJ) können risikofreudige Anleger eine maximale Rendite von 26,42% oder 217,79% p.a. erzielen, wenn sich die Aktie von Peugeot bis einschließlich 21.03.2014 zwischen den beiden Knockout-Schwellen von 8 und 13,50 Euro bewegt. Bis zur unteren Schwelle haben die Notierungen aktuell einen Abstand von 2,75 Euro oder 25,6 Prozent. Nach oben sind es ebenfalls 2,75 Euro oder 25,6 Prozent. Wenn die Aktie unter die im Chart dargestellte Unterstützung bei 8,80 Euro fällt oder über den Widerstand bei 12,80 Euro steigt, kann zur Vermeidung des Knockouts der vorzeitige Ausstieg erwogen werden.

Wer­bung

Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Wer­bung

Haftungsausschluss:

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group gestattet.

Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.boerse-daily.de.

Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Stellantis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Stellantis

Wer­bung

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
11.02.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
07.02.2025Stellantis BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.02.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Stellantis BuyGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Stellantis BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.02.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Stellantis BuyGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.01.2025Stellantis BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
11.02.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Stellantis HoldJefferies & Company Inc.
22.01.2025Stellantis HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.10.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
31.07.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
07.05.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
16.02.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
15.10.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"