Ingmar Königshofen Kolumne Ingmar Königshofen

125-Prozent-Chance bei Facebook

27.12.12 10:41 Uhr

125-Prozent-Chance bei Facebook | finanzen.net

Das Unternehmen Facebook Inc. betreibt das soziale Netzwerk gleichen Namens.

Werte in diesem Artikel

Dort tauschen sich rund eine Milliarde Menschen aus. Nachdem die Aktie anfangs von starken Verlusten betroffen war, stabilisierte sich der Kurs. Mit einem Mini Future Long ergibt sich nun eine Chance von 125 Prozent.

Wer­bung

Viel wurde im Vorfeld geschrieben und geredet über die Aktie von Facebook Inc. Am 18.05.2012 ging das Unternehmen an die Börse, der bislang größte Börsengang eines Internet-Unternehmens. Abzuwarten und die Entwicklung mit Abstand zu beobachten, tat auch in diesem Fall gut. Das 2004 gegründete Unternehmen aus Menlo Park in Kalifornien, USA, betreibt das gleichnamige soziale Netzwerk. Facebook ist nach Google in Deutschland die am meisten besuchte Webseite. Im Oktober 2012 zählte das in 77 Sprachen verfügbare Netzwerk, das kostenlos zugänglich ist und sich vor allem durch Werbung finanziert, weltweit eine Milliarde aktive Nutzer. Rund 60 Prozent nutzen die Seite mit mobilen Endgeräte, ein Potenzial, welches das Unternehmen für sich nutzen möchte. Die Anzahl registrierter Nutzer in Deutschland lag im gleichen Monat bei rund 24,8 Millionen. Trotz der großen Beliebtheit wird Facebook besonders in Deutschland für seinen Umgang mit den privaten Nutzerdaten kritisiert.

Mitte Mai startete die Aktie von Facebook nach einem Ausgabepreis von 38 US-Dollar bei einem Höchstkurs von 45 US-Dollar an der Börse, rutschte aber auf dem glatten Parkett sogleich kräftig aus. Anfang Juni war die Aktie keine 30 US-Dollar mehr wert. Zunächst kehrten die Kurse zwei Mal zurück an den Widerstand bei 33 US-Dollar, ehe sie bis Mitte August sogar unter die Marke von 20 US-Dollar fielen. Aus der folgenden Seitwärtsbewegung zwischen 17 und 25 US-Dollar brachen die Kurse Ende November nach oben aus und setzten sich über der Unterstützung bei 26 US-Dollar, die durch das Dezembertief gehalten wird, fest. Um weiteres Aufwärtspotenzial zu generieren, das bis an den Widerstand bei 33 US-Dollar nach oben reichen kann, sollten die Notierungen ihre kurzfristig orientierte 20-Tage-Linie bei 27,29 US-Dollar unter sich lassen.

Wer­bung

Tageschart Facebook (in US-Dollar)

Strategie

Mit einem Mini Future Long (WKN VT665A) können risikobereite Anleger, die eine erneute Wertsteigerung bei der Facebook-Aktie und das Wiedersehen anfänglicher Kurshöhen erwarten, mit einem Hebel von 4,97 überproportional davon partizipieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere beträgt aktuell 15,80%. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich unter Beachtung eines verlustbegrenzenden Stoppkurses an. Dieser kann hier unterhalb der im Chart dargestellten Unterstützung bei 25 US-Dollar im Basiswert eng platziert werden. In einem freundlichen Börsenumfeld kann sich bei positiven Nachrichten zur künftigen Ertragslage des Unternehmens ein Aufwärtspotenzial bis zum Jahreshoch bei 33 US-Dollar (Kurschance 125%) ergeben.

Wer­bung

Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss:

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group gestattet.

Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.boerse-daily.de.

Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"