Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Bietet der November noch einmal günstige Einstiegsgelegenheiten?

03.11.15 10:07 Uhr

Bietet der November noch einmal günstige Einstiegsgelegenheiten? | finanzen.net

Gingen noch im Spätsommer viele Marktteilnehmer davon aus, dass die US-Notenbank die Zinswende noch kurz vor der Jahreswende einleiten könnte, verfliegt diese Erwartungshaltung nach und nach.

Spätestens, seit EZB-Chef Draghi verkündete, dass man im Dezember noch einmal schauen möchte, ob man nicht weitere Maßnahmen ergreift, hat sich auch der Druck auf die US-Notenbank erhöht, die Leitzinsen nicht zu erhöhen. Letztendlich haben die Worte Draghis den Euro bereits einen ordentlichen Dämpfer verpasst, Tendenz weiter fallend. Hier rückt allmählich wieder die Parität zum US-Dollar ins Visier. Kurzfristig könnte sich zwar noch einmal ein kleines Aufbäumen ergeben, auf Sicht der kommenden Wochen sollte aber eine weitere Talfahrt der Gemeinschaftswährung nicht überraschen!

Wer­bung

Weiterhin billiges Geld in großen Mengen als bedenkenloser Kurstreiber?

Sollte die FED um deren Chefin Yellen also in diesem Jahr von einer Zinsanhebung absehen und damit den Geldhahn ebenfalls geöffnet lassen, dürfte sich dies entsprechend positiv am Aktienmarkt niederschlagen und die Dividendentitel weiter nach oben treiben. Wir hatten an dieser Stelle zuletzt immer wieder auf die sehr weiße Aussage der Börsenlegende Kostolany verwiesen, der einmal bemerkte, man sollte bei "Zinsen nahe null das Hirn ausschalten und Aktien kaufen". Daran ist nichts zu kritisieren, die Aussage besitzt nach wie vor ihre Gültigkeit. Allerdings sei auch darauf hingewiesen, dass alle extremen äußeren Eingriffe über eine längere Zeit auch Übertreibungen mit sich bringen. In der Regel boomt der Immobiliensektor dabei bis hin zur klaren Blasenbildung, die dann irgendwann mit allen Konsequenzen platzt. Davon sind wir aktuell zwar noch weit entfernt, allerdings sollte man diese Fakten bei aufkommenden euphorischen Tendenzen immer wieder ins Gedächtnis rufen.

November eher uneinheitlich

Während der gerade abgelaufene Oktober mit einer sehr geradlinigen Tendenz gen Norden glänzte, ist für den November eher mit kleineren Turbulenzen zu rechnen. So war die Bewegung im Oktober durchaus rasch und heftig, so dass alleine aus diesem Grund schon eine kleine Konsolidierung wünschenswert wäre. Im DAX bedeutet dies problemloses Rückschlagspotenzial bis auf rund 10.500 Punkte. Hier würde sich dann ein interessantes Niveau ergeben, um sich für eine tatsächlich im Dezember stattfindende Jahresendrally zu positionieren.

Wer­bung

Disclaimer

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.

Die dargestellten Informationen wurden einzig zu Marketing- und Informationszwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Wer­bung

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Auftraggeber oder eine mit ihm oder seinem Auftraggeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten sein kann, auf die sich die Analyse bezieht. Hierdurch besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die dargestellten Informationen wurden einzig zu Marketing- und Informationszwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Auftraggeber oder eine mit ihm oder seinem Auftraggeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten sein kann, auf die sich die Analyse bezieht. Hierdurch besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Hebelzertifikate-Trader GbR gestattet.

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.