Swing Trading-Kolumne

Drei chancenreiche Swing Trading-Setups für den Wochenbeginn!

10.09.12 14:32 Uhr

Drei chancenreiche Swing Trading-Setups für den Wochenbeginn! | finanzen.net

Mit leichten Aufschlägen gingen die US-Märkte am Freitag aus dem Handel.

Werte in diesem Artikel

Der S&P500 legte um 0,4% zu und der Nasdaq Composite verbesserte sich um 0,02%.

Anleiherenditen auf starkem Rückzug

Wer­bung

Die Ankündigung des neuen Anleihekaufprogramms durch die EZB hat die jüngste Entspannung am Bondsmarkt weiter verstärkt. Die Renditen von italienischen und spanischen Staatsanleihen zogen sich zum Wochenschluss erneut zurück. Es ist ein gutes Zeichen, dass die Investoren wieder Vertrauen fassen und die Risikoneigung zunimmt. Beispielsweise haben sich die Zinsen von 10-jährigen Spanien-Bonds von 7,62% auf mittlerweile 5,63% reduziert. Vor allem ist es der EZB gelungen durch den geplanten Erwerb von Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren die Zinsstruktur zu normalisieren. Mitte Juli betrug der Spread zwischen den 2-jährigen und 10-jährigen Bonds nur rund 100 Basispunkte. Aktuell hat er sich auf knappe 300 Basispunkte ausgeweitet, weil die kurzfristigen Zinsen stark nachgegeben haben.

Deutschland: Gesamtproduktion steigt an

Überraschend positiv fielen am Freitag die Daten zur deutschen Gesamtproduktion aus. Im Monatsvergleich kletterte sie um 1,3%. Gegenüber dem Vorjahr gab sie 1,4% ab, jedoch war dieser Rückgang deutlich geringer als mi -3% prognostiziert. Positiv trugen die Industrie und das Bauhauptgewerbe bei. Laut dem Bundeswirtschaftsministerium hat sich die „Erzeugung im Produzierenden Gewerbe […] aktuell etwas belebt“. Daher sei die industrielle Erzeugung als weiterhin robust einzustufen.

Wer­bung

US-Arbeitslosenquote sinkt, aber das Stellenwachstum bleibt schwach

Im August reduzierte sich die Arbeitslosenquote von 8,3% auf 8,1%. Auf den ersten Blick ist das eine erfreuliche Entwicklung. Allerdings verlangsamte sich das Stellenwachstum von +141.000 Jobs im Juli auf lediglich +96.000 (Prognose: +125.000) im August. Damit lag die Zahl der geschaffenen Stellen auch unter dem bisherigen Jahresdurchschnitt von 139.000. Der Rückgang der Arbeitslosenquote war vor allem auf das Ausscheiden von Personen vom Arbeitsmarkt zurückzuführen.

Hanger (US-Kürzel: HGR): Profiteur der gesellschaftlichen Alterung

Das Unternehmen zählt zu den größten und führenden Anbietern von Prothesen- und Orthesen in den USA. Orthesen werden u.a. zur Stabilisierung, Entlastung und Korrektur von Gliedmaßen eingesetzt. Dazu betreibt Hanger rund 700 medizinische Pflegezentrenten in 45 Bundesstaaten. Untergliedert ist das Geschäft in die drei Bereiche Patientenpflege, Distribution und therapeutische Lösungen. Der Markt für die traditionelle Patientenpflege, dieser Bereich macht bei Hanger rund 82,1% der gesamten Erlöse aus, wird in den USA auf 2,5 Mrd. USD geschätzt. Nach eigenen Angaben besitzt das Unternehmen einen Marktanteil von rund 29%. Insgesamt beläuft sich das Volumen des adressierten Marktes auf 4,6 Mrd. USD. Zu den Wachstumstreibern zählt vor allem die zunehmende Alterung der Gesellschaft. Für die USA schätzen Hanger und das National Institutes of Health, dass der Anteil der über 65 Jährigen von 13% in 2010 auf 16,1% in 2020 und 19,3% in 2030 zunimmt.

Wer­bung

Die vergangenen Jahre waren von einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von über 9% geprägt. Seit 2008 kletterten die Erlöse von 703 Mio. USD auf 918,5 Mio. USD. Gleichzeitig erhöhte sich der Nettoertrag von 21,076 Mio. USD auf 55,019 Mio. USD. Sehr ordentlich ist das erste Halbjahr 2012 verlaufen. Die Umsätze stiegen auf 469,8 Mio. USD (+8%) und der Nettogewinn kam auf 24,941 Mio. USD (+15%) voran. Hanger stellt für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum auf 970 – 990 Mio. USD in Aussicht. Pro Aktie sollen 1,75 – 1,79 USD verdient werden. Für die kommende Periode prognostizieren Analysten eine Fortsetzung der freundlichen Entwicklung und schätzen den Ertrag auf 1,97 USD/Aktie. Daraus resultiert ein KGV von 14,5, was angesichts des sukzessiven Wachstums nicht teuer ist.

Der Aktienkurs zeigt einen intakten Aufwärtstrend. Mitte letzter Woche wurde ein lokales Hoch markiert und anschließend fand eine 1-2-3-Korrektur statt. Daraus resultiert ein 1234er (Long) nach Jeff Cooper. Dieses Trendfortsetzungsmuster deutet auf einen neuen Aufwärtsimpuls hin. Dazu muss das Kaufsignal am heutigen Montag mit einem Anstieg über 29,03 USD ausgelöst werden. Anschließend befindet sich das Level für den Stoppkurs bei 28,40 USD.

Aktie: Hanger
Kürzel / WKN: HGR / 882976
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 29,04 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 28,40 USD
Zielbereich: 32 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Dolby Laboratories (US-Kürzel: DLB): Bekommt herausforderndes Marktumfeld zu spüren

Das Unternehmen ist ein Hersteller von hochwertigen Audio- und Surround-Sound-Lösungen. Mit seinen Produkten setzt es Qualitätsstandards in der Audiobranche. Tätig ist Dolby Laboratories in den Bereichen Broadcast, Kino, Spiele, Heimkino, mobile Geräte und PC. Beispielsweise ist das neue Kindle Fire HD von Amazon mit der Technologie von Dolby ausgestattet, sodass ein dynamischerer Sound und kristallklarer Dialog entstehen. Denn für den Kunden ist nicht nur die Displayqualität von Bedeutung, sondern auch ein hervorragender Sound bei Musik und Spielen.

Binnen der letzten fünf Jahre konnte Dolby seine Erlöse von 482 Mio. USD auf 955,5 Mio. USD ausweiten. Der Nettogewinn legte mehr als das Doppelte von 142,8 Mio. USD auf 309,2 Mio. USD zu. Allerdings hat sich das Wachstum in 2012 deutlich abgekühlt. In den ersten neun Monaten konnte das Unternehmen einen Umsatz von 711,737 Mio. USD (+1,4%) realisieren. Das Nettoergebnis kletterte auf 230,196 Mio. USD (+8,1%). Nach Aussagen von CEO Yeaman spürt das Unternehmen ein herausforderndes Marktumfeld, weshalb die Jahresprognose angepasst werden musste. Nunmehr sollen die Erlöse bei 900 – 920 Mio. USD (vorher: 910 – 960 Mio. USD) landen. Beim Nettoertrag auf GAAP Basis nimmt Dolby jetzt 2,35 – 2,43 USD/Aktie (vorher: 2,38 – 2,62 USD/Aktie) an. Analysten erwarten auch für 2013 keine Besserung und prognostizieren einen Gewinn von 2,37 USD/Aktie.

Im Mai begann die Ausbildung eines Abwärtstrends. Dieser wurde durch schwächere Quartalszahlen untermauert. Nachdem die Aktie vor einigen Tagen um 33 USD ein lokales Tief bildete, setzte eine Gegentrendbewegung ein. Daher entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Fällt Dolby am heutigen Montag unter die Marke von 34,31 USD, dann wird das Verkaufssignal ausgelöst. Zur Absicherung liegt gemäß dem Regelwerk bei 35,18 USD das Stopploss-Niveau.

Aktie: Dolby Laboratories
Kürzel / WKN: DLB / A0DNCY
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 34,30 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 35,18 USD
Zielbereich: 32 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Fred´s (US-Kürzel: FRED): Konsumenten achten auf ihre Ausgaben

Das Unternehmen betreibt 698 Discountläden, die primär im Süd-Osten der USA angesiedelt sind. Dazu gehören auch rund 325 Apotheken. Dabei liegt der Fokus auf kleineren und mittleren Familien mit einem fixen Einkommen. Rund 82% aller Stores befinden sich on Städten mit einer Bevölkerung von 15.000 oder weniger. Das Sortiment umfasst über 12.000 Produkte und ist eher niedrigpreisig ausgerichtet. Angeboten wird die komplette Range von Kleidung, über Lebensmittel bis hin zu Autopflegeprodukten und Elektronikgeräten.

Innerhalb der letzten fünf Jahre stiegen die Erlöse von 1,78 Mrd. USD auf 1,879 Mrd. USD. Der Nettogewinn konnte von 10,7 Mio. USD auf 33,4 Mio. USD vervielfacht werden. In 2012 bekommt das Unternehmen etwas Gegenwind zu spüren. Zwar legte im ersten Halbjahr der Umsatz 4% auf 470 Mio. USD zu und der Nettogewinn kletterte um 19% auf 6,054 Mio. USD, aber das operative Ergebnis war um -59,3% auf 3,366 Mio. USD rückläufig! Steuerliche Effekte sorgten für den deutlichen Anstieg beim Nettogewinn. Auch im zweiten Halbjahr soll das Marktumfeld nach Unternehmensangaben wettbewerbsintensiv bleiben. Negativ könnten sich auch höhere Benzin- und Nahrungsmittelpreise auswirken. Daher stellt Fred´s für das Gesamtjahr einen Ertrag von 0,97 – 1,04 USD/Aktie (vorher: 0,98 – 1,04 USD/Aktie) in Aussicht.

Auf die Ergebnisse zum ersten Halbjahr und den Ausblick reagierten die Anleger enttäuscht. Die Aktie ging auf Talfahrt und fiel von 15,50 USD auf 13,50 USD. Die letzten Tage waren von einer Gegentrendbewegung geprägt, woraus ein Rivalland Swing Trading Short-Signal resultiert. Fällt Fred´s am heutigen Montag unter die Marke von 13,77 USD, dann löst sich das Verkaufssignal aus. Der Stoppkurs wird sehr eng bei 13,93 USD platziert.

Aktie: Fred´s
Kürzel / WKN: FRED / 884170
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 13,76 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 13,92 USD
Zielbereich: 12,5 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,8 USD

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD
Kauf Cirrus Logic (US-Kürzel: CRUS) zu 39,69 USD, Stoppkurs bei 40,94 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Dolby Laboratories

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Dolby Laboratories

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Dolby Laboratories Inc.

Wer­bung

Analysen zu Dolby Laboratories Inc.

DatumRatingAnalyst
02.08.2019Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR
25.10.2018Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR
05.09.2018Dolby Laboratories BuyR. F. Lafferty
26.07.2018Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR
16.01.2018Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR, Inc.
DatumRatingAnalyst
05.09.2018Dolby Laboratories BuyR. F. Lafferty
28.04.2016Dolby Laboratories BuyDougherty & Company LLC
25.04.2016Dolby Laboratories BuyDougherty & Company LLC
28.03.2016Dolby Laboratories BuyDougherty & Company LLC
28.01.2016Dolby Laboratories BuyDougherty & Company LLC
DatumRatingAnalyst
02.08.2019Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR
25.10.2018Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR
26.07.2018Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR
16.01.2018Dolby Laboratories NeutralB. Riley FBR, Inc.
22.01.2015Dolby Laboratories NeutralB. Riley & Co., LLC
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dolby Laboratories Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"