Orderzusätze - Sinnvolle Hilfsmittel im täglichen Handel - Teil 2

Limit-Order - Aus der letzten Kolumne: Natürlich können die Ausführungen in beiden Fällen auch besser als gewünscht sein, aber nie schlechter.
Fortsetzung: Dafür geht man das Risiko ein, dass der Auftrag nicht abgearbeitet werden kann. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass ein Limit-Auftrag ohne weiteren Zusatz am Ende des Handelstages gelöscht wird. Soll der Auftrag bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder bis er wieder gelöscht wird gültig sein, dann müssen diese Angaben bei der Orderaufgabe berücksichtigt werden.
Stopp-Order
Um seine Verluste auf einen vorher definierten Betrag zu begrenzen, können Sie Stopp-Aufträge einsetzen. Etwas genauer formuliert, versteht man darunter Stopp-Market-Aufträge. Wird die Stopp-Marke erreicht, dann wird ein Market-Auftrag ausgelöst. Dementsprechend kann dieser Orderzusatz sowohl zum Kauf als auch zum Verkauf einer Position eingesetzt werden.
Die Positionen des CFD-Depots sind mit Stopp-Market-Zusätzen versehen - hier sind keine ungünstigen Ausführungen zu befürchten, aufgrund der liquiden Märkte, in denen wir uns bewegen. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit eines Stopp-Limit-Auftrages. Hier gilt: Wird die Stopp-Marke erreicht, dann wird ein Limit-Auftrag aktiviert. Die Ausführung ist also nicht garantiert, dafür kann ein bestimmtes Preisniveau weder unter- noch überschritten werden.
Trailing-Order
"To trail something" bedeutet, etwas hinter sich her ziehen. Bei einer Verkaufsorder mit einem Trailing-Stopp passt sich die Stopp-Order dynamisch den steigenden Kursen an, bleibt aber unverändert, wenn der Kurs fällt. Anders herum bei einer Kauforder.
Der Autor erklärt, dass weder er noch eine mit ihm verbundene Person im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist und dass keinerlei Interessenkonflikt besteht.
Der "Trading-Brief" ist der Börsensignaldienst für den für aktiven Trader.
Fundiertes Börsen-Wissen, 100% gratis, unabhängig und neutral. Das Experten-Team um Lars Erichsen bietet Ihnen wöchentlich konkrete Handelssignale für CFDs, Zertifikate und Optionsscheine. Weitere Infos unter: http://www.trading-brief.de/
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.