Swing Trading-Kolumne

Swing Trading-Setups bei Einzelhandels-Aktien

28.06.12 14:04 Uhr

Swing Trading-Setups bei Einzelhandels-Aktien | finanzen.net

Gute Konjunkturdaten sorgten an der Wall Street am Mittwoch für eine positive Stimmung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

94,52 EUR -0,27 EUR -0,28%

Indizes

44.544,7 PKT -337,5 PKT -0,75%

17.342,6 PKT 167,9 PKT 0,98%

2.951,1 PKT -12,3 PKT -0,42%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

Der S&P500 stieg um 0,9% und der Nasdaq Composite verbesserte sich um 0,74%.

Italien begibt Geldmarktpapiere

Wer­bung

Italien hat sich erfolgreich neues Geld besorgt. Mit 6-monatigen Geldmarktpapieren sammelte das Land rund 9 Mrd. Euro ein. Erwartungsgemäß stieg das Zinsniveau. Gegenüber Mai verteuerte sich die Geldaufnahme von 2,104% auf 2,957%. Insgesamt sorgte die erfolgreiche Auktion aber nicht für Entspannung an den Anleihemärkten. Gerade die Rendite von 10-jährigen Bonds stieg in den letzten Tagen wieder von 5,75% auf 6,204% an.

Gute US-Daten befeuern den Aktienmarkt

Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter (Lebenszeit mindestens drei Jahre), wie der Ofen oder das Auto, kletterten im Mai auf saisonal bereinigter Basis um 1,1%. Damit wurden die Prognose von 0-0,5% übertroffen. Besonders positiv wirkte sich der kommerzielle Luftfahrtsektor aus, wo die Orders um 4,9% zulegten. Abzüglich der Transportgüter betrug die Steigerung trotzdem noch 0,4%.

Wer­bung

Laut der National Association of Realtors (NAR) kletterte der Index für die schwebenden Hausverkäufe im Mai um 5,9% auf 101,1 und erreichte damit den höchsten Stand seit zwei Jahren. Niedrige Hypothekenzinsen und der Rückgang bei der Arbeitslosenrate wirkten sich positiv auf die Aktivitäten am US-Häusermarkt aus. Das NAR schätzt für das aktuelle Jahr eine Zunahme der Verkäufe bestehender Häuser auf 9-10% sowie eine Preissteigerung von 3%.

Fed Präsident Evans ist weiterhin für stärkere geldpolitische Lockerung

Der Präsident der Chicago Federal Reserve, Charles Evans, hat sich erneut für eine stärkere Lockerung der Geldpolitik eingesetzt. Seiner Meinung nach sollte die US-Notenbank öffentlich kommunizieren die Zinsen solange nahe Null zu belassen, wie die Arbeitslosenrate über 7% notiert und die Inflation nicht droht über 3% zu steigern. Erst letzte Woche kürzte die FED ihre Prognose für die Kerninflation für 2013 und 2014 auf 1,6 - 2%. Die nächstbeste Lösung wäre den Aufkauf von Assets auszuweiten. Beim Operation Twist-Programm wird lediglich zwischen den Bilanzpositionen umgeschichtet.

Wer­bung

Tradingstrategie

Die Anzahl an Long-Kandidaten hat für den heutigen Tag deutlich nachgelassen. Aber auch auf der Short-Seite ist der Kandidatenkreis eingeengt. Von der Entwicklung der Signale her gibt es zurzeit keine eindeutige Präferenz, da es sowohl auf der Long- als auch Short-Seite zu Anschlussbewegungen kommen kann.

Wal-Wart-Stores (WMT): Big-Player überzeugt mit hoher Stärke

Wal-Mart-Stores ist ein Einzelhandelskonzern, der global agiert und auf dem US-Markt führend ist. Jeden Tag werden bestimmte Produkte zu niedrigen Preisen angeboten. Gegliedert ist das Geschäft in die drei Bereiche USA, International und Sam´s Club. Dabei steht das US-Geschäft für 60% der Umsätze, der internationale Markt trägt 28% bei und die restlichen 12% entfallen auf das dritte Segment Sam´s Club. Alleine in den USA betreibt das Unternehmen über 3850 Stores und Supercenter. Traditionell ist das stärkste Quartal das am 31. Januar endende. Der Wettbewerb ist zwar hoch, aber Wal-Mart-Stores beansprucht die Preisführerschaft und ist aufgrund seiner Bekanntheit sowie Verbreitung führend. Darüberhinaus ist der Konzern in prosperierenden Volkswirtschaften wie Brasilien, China und Mexiko präsent, um von deren Wachstum zu profitieren.

Obwohl Wal-Mart-Stores eines der umsatzstärksten Unternehmen ist, befindet es sich seit Jahren auf einem intakten Wachstumspfad. In den letzten fünf Geschäftsperioden konnten der Umsatz und operative Gewinn sowie das Ergebnis je Aktie immer verbessert werden. So stiegen die Erlöse von 373,8 Mrd. USD auf 443,8 Mrd. USD. Der operative Ertrag kam von 21,9 Mrd. USD auf 26,5 Mrd. USD voran. Gleichzeitig erhöhte sich der Gewinn je Aktie von 3,15 USD auf 4,54 USD. Weil Wal-Mart-Stores das Bevölkerungswachstum zu Gute kommt, dürfte sich der positive Trend fortsetzen. Daher liegen die Umsatzschätzungen für 2012 und 2013 bei 474,4 Mrd. USD und 496 Mrd. USD. Der Nettogewinn dürfte auf 4,91 USD/Aktie und 5,34 USD/Aktie expandieren. Treten die Prognose ein, dann wäre das KGV 12,8. Für ein Unternehmen mit einer starken Marktposition ist das nicht zu teuer.

Die großen Anleger wie Versicherungen oder Pensionskassen präferieren „sichere“ Unternehmen. Obwohl das Verbrauchervertrauen in dieser Woche schlechter ausfiel und Einzelhandelswerte am Mittwoch unter Druck standen, blieb Wal-Mart-Stores stabil. Zudem hat der Wert in diesem Jahr eine seit 2001 anhaltende Seitwärtsbewegung bei 40 – 65 USD nach oben durchbrochen und ein neues Hoch markiert. Am Dienstag löste die Aktie einen 1234er (Long) aus. Weil der Kurs noch in der Nähe des Triggers ist, lässt sich dieses Kaufsignal weiterhin handeln. Daher bieten sich ein Stopp-Buy um 68,76 USD an und ein anschließender Stoppkurs bei 66,99 USD.

Aktie: Wal-Mart-Stores
Kürzel / WKN: WMT / 860853
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 68,76 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 66,99 USD
Zielbereich: 74 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

DSW Inc. (US-Kürzel: DSW): Unternehmen sieht schwächeres zweites Quartal!

DSW ist ein Retailer, der auf Schuhe für Frauen und Männer sowie Accessoires spezialisiert ist. Betrieben werden 326 Läden in 40 Bundesstaaten. Das Angebot streckt sich von Designersachen bis hin zu athletischen Schuhen. Exklusiv über den Internet-Shop erfolgt noch der Verkauf von Schuhen für Kinder. Der typische Kunde von DSW zeichnet sich durch sein Bewusstsein für Marke, Qualität und Style aus. Wie die Umsatzverteilung zeigt, ist das Unternehmen stark vom Absatz der Produkte an die weibliche Kundschaft abhängig, weil diese für rund 66% der Erlöse steht. Zur Expansionsstrategie gehört der kontinuierliche Ausbau des Ladennetzes. Pro Jahr sind 15 – 20 Neueröffnungen geplant.

Die Erlöse kletterten in den letzten fünf Jahren in jeder Periode und verbesserten sich von 1,4 Mrd. USD auf 2,02 Mrd. USD. Dass sich das Unternehmen in einem sehr wettbewerbsintensiven und fragmentierten Marktumfeld bewegt, zeigt die Entwicklung des operativen Gewinns. Denn bei diesem ist kein Trend zu erkennen, da er in den letzten Jahren zwischen -39,8 Mio. USD und 329,5 Mio. USD schwankte. Im Geschäftsjahr 2011/12 landete das bereinigte Ergebnis je Aktie bei 3 USD. Für das laufende und kommende Jahr sehen Analysten den Ertrag bei 3,28 USD/Aktie und 3,73 USD/Aktie. Negativ wirkte sich zuletzt der schwächere Ausblick auf das zweite Quartal aus, weil sich der Preismix normalisiert und Kosten für die geplante Expansion drücken. Daher wird der Gewinn je Aktie bei 0,6 – 0,64 USD erwartet, während Analysten von 0,74 USD/Aktie ausgingen. Trotzdem wurde die Unternehmensprognose, welche auf Gesamtjahresbasis einen Gewinn je Aktie von 3,25 - 3,4 USD vorsieht, bestätigt.

Aus charttechnischer Sicht weist die Aktie seit Monatsbeginn eine Abwärtstrendstruktur auf. Weil die Stimmung bei den Einzelhandelswerten in den letzten Tagen zurückging, könnte DSW wieder nachgeben. Im Chartbild hat sich nach der jüngsten Gegentrendbewegung von Rivalland Swing Trading Short-Signal gebildet. Wenn DSW am heutigen Donnerstag unter 52,78 USD fällt, dann wird dieses ausgelöst. Das Niveau für den Stoppkurs liegt bei 54,11 USD.

Aktie: DSW Inc.
Kürzel / WKN: DSW / AER4S
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 52,77 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 54,11 USD
Zielbereich: 48 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Regis Corp. (US-Kürzel: RGS) bildet ein Short-Signal

Das Unternehmen ist der weltweit größte Betreiber von Friseursalons mit über 12700 Läden und 55.000 Angestellten, Schönheitssalons und der Ausbildung in Kosmetologie, d.h. zum Kosmetiker oder Kosmetikerin. Dabei weisen die Läden viele verschiedene Namen wie Pro-Cuts, Hair Crafters, MasterCuts oder Famous Hair auf. Zudem betreibt Regis sogenannte „Haar-Wiederherstellungs-Center“, wo Haartransplantation und Therapien für die Haare durchgeführt werden. Das weltweite Volumen für die Hair Care-Industrie wird auf 150 – 170 Mrd. USD geschätzt. Regis Marktanteil beläuft sich nach Prognosen auf rund zwei Prozent. In einem stark fragmentierten Markt sieht sich das Unternehmen selbst als Konsolidierer mit der Fähigkeit durch Übernahmen zu wachsen.

In der Periode 2007 bis 2011 waren die Erlöse von 2,373 Mrd. USD auf 2,325 Mrd. USD leicht rückläufig. Allerdings zeigt die operative Entwicklung Schwäche. Der operative Ertrag von 67,7 Mio. USD in 2007 reduzierte sich auf 39,5 Mio. USD in 2010 und -8,9 Mio. USD in 2011. Analysten erwarten in 2012 einen Gewinn von 1,22 USD/Aktie und eine marginale Zunahme auf 1,25 USD/Aktie in 2013. Mit einem 14er KGV ist die Aktie nicht mehr günstig, zumal die Ertragsdynamik fehlt.

In den letzten Wochen hat sich im Chartbild eine leichte Abwärtstrendstruktur gebildet. Nachdem die Aktie ein neues lokales Tief um 17 USD markierte, setzte eine Gegentrendbewegung ein. Daher entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Fällt Regis am heutigen Donnerstag unter 17,66 USD, dann löst sich dieses aus. Der Stoppkurs muss bei 17,96 USD platziert werden.

Aktie: Regis Corp.
Kürzel / WKN: RGS / 896286
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 17,65 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 17,96 USD
Zielbereich: 16 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Leerverkauf Tiffany & Co. (US-Kürzel: TIF) zu 56,04 USD, Stoppkurs bei 53,09 USD
Leerverkauf Salesforce.com (CRM) zu 136,52 USD, Stoppkurs bei 142,48 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf DSW A

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DSW A

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Walmart

Wer­bung

Analysen zu Walmart

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Walmart BuyUBS AG
05.12.2024Walmart BuyUBS AG
20.11.2024Walmart HaltenDZ BANK
20.11.2024Walmart BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.11.2024Walmart BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Walmart BuyUBS AG
05.12.2024Walmart BuyUBS AG
20.11.2024Walmart BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.11.2024Walmart BuyJefferies & Company Inc.
20.11.2024Walmart BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2024Walmart HaltenDZ BANK
17.05.2024Walmart NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2024Walmart NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.02.2024Walmart NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.02.2024Walmart NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.05.2019Walmart UnderperformWolfe Research
08.11.2018Walmart SellMorningstar
17.11.2017Walmart UnderperformRBC Capital Markets
10.11.2017Walmart UnderperformRBC Capital Markets
11.10.2017Walmart UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Walmart nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"