Swing Trading Long-Signale bei Aktien von dynamisch wachsenden Unternehmen!
Gemischte Konjunkturdaten sorgten am Donnerstag für eine leicht negative Stimmung.
Werte in diesem Artikel
Der S&P500 gab 0,05% ab während der Nasdaq Composite rund 0,21% fiel.
Einkaufsmanagerindex: Wirtschaftsabschwächung in China und Europa setzt sich fort
Der von der HSBC erhobene Einkaufsmanagerindex für China hat sich von 47,6 auf 47,8 Punkte erholt. Damit signalisiert er aber nur eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Abschwächung. Analysten erwarten für das dritte Quartal eine Reduktion des BIP-Wachstums auf 7,1 - 7,4%. Auf Jahresbasis soll sich die chinesische Wirtschaftsleistung um 7,5% verbessern.
Auch der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone notierte im September mit 45,9 Punkten unter der Expansionsschwelle. Diese liegt bei 50 Zählern und signalisiert eine wirtschaftliche Belebung. In Deutschland lag der Index für den Dienstleistungssektor mit 50,6 Zählern sogar deutlich höher als erwartet. Gleiches galt für die Industrie mit 47,3 Punkten. Gut möglich, dass Deutschland der Rezession entgeht. Schon der ZEW deutet in der Erwartungskomponente an, dass sich die Stimmung aufhellt.
US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fallen
Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind um 3.000 auf 382.000 zurückgegangen und bleiben damit konsistent im Sinne eines moderaten Wirtschaftswachstums. Trotzdem gingen Schätzungen nur von 375.000 aus. Die Unternehmen bleiben mit den Einstellungen zurückhaltend, weil die Nachfrage aus Europa und China abkühlt. Zudem bestehen Sorgen wegen des sogenannten "Fiscal Cliff", der Anfang 2013 zu Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen von rund 600 Mrd. USD führen könnte, und damit das Wirtschaftswachstum stark abschwächen würde.
FED-Offizieller Evans verteidigt QE3 und nennt Zielwerte
Charles Evans, der Präsident der Federal Reserve Bank of Chicago, hatte vor einigen Wochen den Vorschlag von unbegrenzten Anleihekäufen ins Gespräch gebracht. Die FED hat sich für diesen Weg entschieden indem pro Monat MBS-Papiere im Volumen von 40 Mrd. USD gekauft werden, solange die Arbeitslosigkeit nicht sinkt und die Inflation im Rahmen bleibt. Nun gibt Evans zwei Zielwerte vor. Das Anleihekaufprogramm sollte solange aktiv bleiben, wie die Arbeitslosenquote oberhalb von 7% notiert und der Inflationsausblick unter 3% bleibt. Damit würde die FED eine höhere Teuerungsrate akzeptieren, als sie mit rund 2% verfolgt, um den Arbeitsmarkt zu beleben. Für Ende 2014 erwartet Evans eine Arbeitslosenquote von unter 7%.
Analogic (US-Kürzel: ALOG): Pulverisiert Erwartungen und prognostiziert Wachstum für 2013
Das Unternehmen ist ein Hersteller von Signal- und Bildgebungskomponenten, die in Geräten im medizinisch-diagnostischen Bereich sowie im Sicherheitsmarkt ihren Einsatz finden. Die Entwicklungen konzentrieren sich auf Lösungen für die automatische Sprengstoffdetektion, Radiografie, Ultraschall sowie Magnetische Resonanz-Bildgebung. Die 3D-Sicherheitslösungen von Analogic, welche die Computertomographie zur Bildgebung nutzen, werden vor allem von der Luftfahrtindustrie zum Check von Gepäckstücken in Flughäfen verwendet. Zudem bietet das Unternehmen einen Sicherheits-Checkpoint für Passagiere an, der ebenfalls auf der 3D-Technologie basiert und pro Stunde die Kontrolle von rund 300 Personen zulässt. Mit diesem kann die Zeit um 25% und die Notwendigkeit eines zweiten „Abtastens“ um 80% reduziert werden. Die Nachfrage nach den Sicherheitslösungen dürfte hoch bleiben, weil das Unternehmen bis 2020 mit einer Steigerung des weltweiten Passagieraufkommens um 80% rechnet. Wichtigster Geschäftsbereich ist zurzeit die Bildgebung, wo beispielsweise Systeme und Subsysteme für die Computertomografie (CT) geliefert werden, welche sich in rund der Hälfte der weltweit installierten CT-Scannern befindet. Negativ ist die Abhängigkeit von wenigen Kunden. Alleine Philips und Toshiba stehen jeweils für mehr als 10% der Erlöse.
In der Periode 2007 bis 2011 stiegen die Erlöse kontinuierlich von 330 Mio. USD auf 473,6 Mio. USD. Allerdings schwankte der Nettogewinn etwas stärker, sodass dieser nur von 15,38 Mio. USD auf 17,8 Mio. USD voran kam. Vergangene Woche berichtete Analogic über das abgelaufene Geschäftsjahr 2012. Demnach erhöhten sich die Umsätze um 9% auf 516,57 Mio. USD. Erfreulicherweise nahm der operative Ertrag um 93% auf 39,9 Mio. USD zu. Damit verbesserte sich die Marge von 4% auf 8%. Der Nettogewinn explodierte auf 43,07 Mio. USD, wobei hier Sondererträge von rund 4,2 Mio. USD verbucht wurden. Aber auch ohne diese hätte sich der Nettoertrag mehr als verdoppelt. Für 2013 gibt Analogic einen positiven Ausblick. Der Erlöse sollen ohne Akquisitionen im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen und die operative Marge weiter verbessert werden. Analysten halten einen Ertrag von 3,9 USD/Aktie für möglich.
Nach den Zahlen und dem Ausblick, welche die Erwartungen übertrafen, brach die Aktie bei 82 USD auf ein neues Allzeithoch aus. Anschließend setzte eine 1-2-3-Korrektur ein, welche in Kombination mit der hohen Trendstärke zu einem 1234er Long nach Jeff Cooper führte. Dieses Kaufsignal wird am heutigen Freitag ausgelöst, wenn die Aktie über 79,36 USD steigt. Anschließend sollte der Stoppkurs bei 77,99 USD platziert werden.
Aktie: Analogic
Kürzel / WKN: ALOG / 866986
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 79,37 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 77,99 USD
Zielbereich: 85 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
CommVault Systems (US-Kürzel: CVLT): Sichert Datenwachstum ab – Unternehmen wächst dynamisch!
Das Unternehmen ist ein Spezialist für die Sicherheit von Daten, deren universeller Verfügbarkeit sowie dem einfach Management innerhalb komplexer Speicher-Netzwerke. Die Simpana-Lösung ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Modulen für die Duplizierung, Backup, Archivierung, Replikation, Suche und dem Storage Resource Management. Für die Kunden resultiert durch den Einsatz eine höhere operationale Effizienz, eine 50%ige Zeitersparnis und geringe langfristige Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Diese Verwaltung der Daten ist von enormer Wichtigkeit. Einerseits verdoppelt sich die Daten-Menge laut IDC alle zwei Jahre und andererseits werden Daten durch den Einsatz mobiler Geräte weiter nach außen getragen, sodass sie weniger geschützt und unauffindbarer werden. Auch hier setzt CommVault mit einer Simpana-Lösung an, indem Schutz- und Wiederauffindungsfunktionen implementiert sind.
In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen seine Erlöse von 198,3 Mio. USD auf 406,6 Mio. USD ausgebaut. In jeder Geschäftsperiode konnten Verbesserungen realisiert werden. Gleichzeitig nahm der Nettogewinn von 20,8 Mio. USD auf 31,94 Mio. USD zu. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2013 stiegen die Erlöse um weitere 21,5% auf 111,267 Mio. USD. Der Nettogewinn zog um 44% auf 10,125 Mio. USD bzw. 0,21 USD/Aktie an. Analysten erwarten einen Ertrag von 1,22 USD/Aktie, der in der nächsten Periode auf 1,38 USD/Aktie zulegen soll. Mit einem 40er KGV und 6er KUV ist die Aktie nicht mehr günstig, wobei CommVault schon in der Vergangenheit eine höhere Bewertung aufwies.
Um 59 USD markierte CommVault Systems vor einigen Tagen ein neues Allzeithoch. Anschließend setzte eine mehrtägige Gegentrendbewegung ein. Aus dieser resultiert ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Ausgelöst wird das Kaufsignal, wenn die Aktie am heutigen Freitag über die Marke von 56,60 USD steigt. Der Stoppkurs wird gemäß dem Regelwerk bei 55,49 USD platziert.
Aktie: CommVault Systems
Kürzel / WKN: CVLT / A0JL3S
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 56,61 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 55,49 USD
Zielbereich: 60 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Lorillard (US-Kürzel: LO): Relative Schwäche und Swing Trading Short-Setup!
Das Unternehmen ist ein Zigarettenhersteller. In den USA gilt Lorillard als der drittgrößte Produzent, dessen Historie bis ins Jahr 1760 zurück reicht. Der Fokus liegt auf dem Premium- und Discountmarkt. Insgesamt werden unter den Marken Kent, True, Maverick und Old Gold gut 43 verschiedene Produkte verkauft, die sich durch den Preis, Geschmack, Länge und Verpackung differenzieren. Innerhalb der letzten fünf Jahre expandierten die Erlöse von 3,9 Mrd. USD auf 6,46 Mrd. USD und der Nettoertrag legte von 898 Mio. USD auf 1,116 Mrd. USD zu. Im ersten Halbjahr 2012 musste Lorillard aber einen Gewinnrückgang hinnehmen. Um 6% schrumpfte der Nettoertrag auf 507 Mio. USD. Die Erlöse legten 1% auf 3,25 Mrd. USD zu. Zwar konnte das Unternehmen seinen Marktanteil im Einzelhandelsbereich auf 14,3% ausbauen, aber diese Entwicklung tröstete nicht über den Gewinnrückgang hinweg.
Seit den Halbjahreszahlen hat die Aktie einen Abwärtstrend gebildet. Zuletzt setzte von 115 USD auf 120 USD eine Gegentrendbewegung ein. Daher entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal, welches bei einem Rutsch unter die Marke von 118,17 USD am heutigen Freitag aktiv wird. Das Niveau für den Stoppkurs liegt bei 121,21 USD.
Aktie: Lorillard
Kürzel / WKN: LO / A0Q16L
Signal: Rivalland Swing Trading short
Stopp-Sell: 118,16 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 121,21 USD
Zielbereich: 113 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Tradingliste
# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,6 USD
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD
Abgeschlossene Transaktionen:
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Analogic
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Analogic
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu CommVault Systems IncShs
Analysen zu CommVault Systems IncShs
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2019 | CommVault Systems Hold | Lake Street | |
26.04.2018 | CommVault Systems Buy | BTIG Research | |
25.01.2018 | CommVault Systems Buy | Lake Street | |
26.07.2017 | CommVault Systems Buy | Lake Street | |
25.07.2017 | CommVault Systems Buy | Mizuho |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.04.2018 | CommVault Systems Buy | BTIG Research | |
25.01.2018 | CommVault Systems Buy | Lake Street | |
26.07.2017 | CommVault Systems Buy | Lake Street | |
25.07.2017 | CommVault Systems Buy | Mizuho | |
25.10.2016 | CommVault Systems Buy | Mizuho |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2019 | CommVault Systems Hold | Lake Street | |
26.10.2016 | CommVault Systems Hold | Lake Street | |
26.10.2016 | CommVault Systems Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.05.2016 | CommVault Systems Sector Perform | RBC Capital Markets | |
28.01.2016 | CommVault Systems Hold | Lake Street |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für CommVault Systems IncShs nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen