Trading-Brief Kolumne Lars Erichsen

Gold - Unnötige Schwäche!

21.09.17 15:17 Uhr

Gold - Unnötige Schwäche! | finanzen.net

Rückblick auf meine Empfehlung vom 13.09.: Sollten Sie der Handelsempfehlung gefolgt sein, dann war die Zeit für Teilgewinnmitnahmen spätestens der 1.350 US-Dollar gekommen.

Die zweite Hälfte sichern Sie bitte mindestens auf dem Einstandskurs ab. Ab jetzt darf Gold wieder steigen. Unterhalb von 1.320 US-Dollar kann aber auch eine Fortsetzung der Korrektur bis etwa 1.300 US-Dollar nicht ausgeschlossen werden.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Das konnten wir umsetzen:

Mit dem letzten Satz habe ich Sie im Fazit der letzten Woche schon darauf hingewiesen: Unterhalb von 1.320 US-Dollar trübt sich das Bild für das gelbe Edelmetall ein. Zum Leidwesen der Goldbullen kam es so. Ob das eine Kaufgelegenheit ergibt ist die spannende Frage. Aus meiner Sicht "Ja", solange Gold nicht unter 1.295 US-Dollar abrutscht. Beobachten Sie diese Marke also bitte ganz genau, darunter regiert das "Prinzip Hoffnung". Sie wissen was ich davon halte.

Laut den Experten der Commerzbank wird der weitere Verlauf maßgeblich von den Impulsen der FED-Sitzung abhängen. Sicher wäre ich mir da nicht, aber mit einer Erklärung für diese oder jene Bewegung lebst es sich leichter. Ob diese tatsächlich zutreffen sind erscheint gelegentlich zweitrangig. Sollte der Markt seine aktuell niedrigen Zinserwartungen nach oben anpassen, dürfte dies den Goldpreis belasten - so die Einschätzung der Banker.

Für zusätzliche Belastung sorgt der hohe Optimismus. Die Netto-Long-Positionen der spekulativen Finanzanleger hatten sich in der Woche zum 12. September zum zwölften Mal in Folge ausgeweitet, auf 253.500 Kontrakte. Etwas vereinfacht formuliert: Wenn alle auf der Long-Seite stehen, wer soll dann eigentlich noch kaufen?

Ausblick:

Unterhalb von 1.320 US-Dollar ist das Kaufsignal ausgesetzt. Wer einen Einstieg wagt, der beachtet bitte die angesprochene Unterstützung bei 1.295 US-Dollar. Ansonsten den prozyklischen Anstieg über die Kaufmarke abwarten.

Der Autor erklärt, dass weder er noch eine mit ihm verbundene Person im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist und dass keinerlei Interessenkonflikt besteht.

Der "Trading-Brief" ist der Börsensignaldienst für den für aktiven Trader.
Fundiertes Börsen-Wissen, 100% gratis, unabhängig und neutral. Das Experten-Team um Lars Erichsen bietet Ihnen wöchentlich konkrete Handelssignale für CFDs, Zertifikate und Optionsscheine. Weitere Infos unter: http://www.trading-brief.de/

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Trading-Brief-Kolumne