Kohle und Weizen: Die Flut hebt die Preise
Land unter in down under. Australien versinkt im Regen und den damit verbundenen Überschwemmungen. Die Preise für Kohle und Weizen steigen hingegen markant an.
Werte in diesem Artikel
von Peter Gewalt, Euro am Sonntag
Eine Flut von biblischen Ausmaßen habe das Land getroffen, klagte vergangene Woche Andrew Fraser, der Finanzminister der australischen Provinz Queensland. Im östlichen Bundesstaat ist inzwischen eine Fläche von der Größe Deutschlands und Frankreichs von den Wassermassen bedeckt, mindestens zehn Menschen sind ertrunken, die Schäden für die Volkswirtschaft gehen in die Milliarden.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Vor allem die Rohstoffindustrie Queenslands ist regelrecht abgesoffen. Drei Viertel aller Kohleminen mussten geschlossen werden. Zudem können aufgrund der Wassermassen einige australische Häfen nur bedingt oder überhaupt nicht angelaufen werden. Mit gravierenden Folgen für die Weltwirtschaft. Denn Queensland ist der weltgrößte Exporteur von Kokskohle. In den von den Fluten betroffenen Minen wird über ein Drittel der gesamten Kohleexporte des Landes produziert. Und die Wiederaufnahme der Produktion könnte sich laut Bergbauexperten noch mehrere Wochen hinziehen. Dementsprechend fiel die Reaktion auf den Finanzmärkten aus. Terminkontrakte auf Kohle aus Australien kletterten am Montag vergangener Woche auf 136 Dollar pro Tonne. Die Notierungen sind damit innerhalb eines Monats um rund 20 Prozent gestiegen. Schon warnen Experten vor einer Verteuerung von Stahl. Denn Kokskohle ist neben Eisenerz der wichtigste Rohstoff für die Stahlindustrie. Ein Sprecher des Stahlkonzerns ThyssenKrupp erklärte, im zweiten Quartal sei mit höheren Beschaffungskosten zu rechnen.
Die Flut hebt auch die Notierungen von Agrarrohstoffen. Die massiven Transportprobleme Australiens, dem weltweit viertgrößten Weizenexporteur, ließen den Weizenpreis vergangene Woche auf das Jahreshoch vom Juli 2010 steigen.
Auch Zucker verteuerte sich, da der fünfte Kontinent zu den weltweit wichtigsten Zuckerlieferanten zählt. Die Flutkatastrophe kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Nahrungsmittel sind laut der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) inzwischen teurer als während der Lebensmittelkrise 2007 und 2008. Dies zeigt sich jetzt auch am ETFS Agriculture (ISIN: DE 000 A0K RKB 8), der die Preise der sieben wichtigsten Agrarrohstoffe abbildet. Das Papier hat in den vergangenen zwölf Monaten um rund 45 Prozent zugelegt.
Ausgewählte Hebelprodukte auf thyssenkrupp
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf thyssenkrupp
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Weizenpreis
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv