Warum die Ölpreise weiter zulegen

Die Ölpreise sind am Mittwoch den dritten Tag in Folge gestiegen.
Werte in diesem Artikel
Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete 66,98 US-Dollar. Das waren 59 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Oktober stieg um 56 Cent auf 63,19 Dollar.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Seit Beginn der Woche geht es mit den Ölpreisen nach oben. In dieser Zeit hat sich Brent-Öl um etwa anderthalb Dollar je Barrel verteuert. Als Gründe gelten die Aussicht auf Sanktionen gegen das Förderland Russland und zuletzt auch der Angriff Israels auf die Führungsspitze der islamistischen Hamas in Doha, der Hauptstadt des Golfstaats Katar. Israels Angriff erschwert die Bemühungen zur Beendigung des Nahostkonflikts, was die geopolitischen Risiken in der ölreichen Region verstärkt.
Am Ölmarkt haben die Anleger mögliche Sanktionen im Blick, die sich gegen die Ölwirtschaft Russlands richten. Die USA haben Indien bereits mit Abgaben für seinen Ölhandel mit Moskau belegt. Den wichtigen russischen Handelspartner China wurde hingegen bislang verschont. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt mehrere selbst auferlegte Fristen im Zusammenhang mit Russland verstreichen lassen.
/jkr/jsl/jha/
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: William Potter / Shutterstock.com