Wohin mit dem angesparten Geld?
Das Sparbuch bringt keine Zinsen mehr, Immobilien sind zu teuer geworden, die Inflation reduziert jedes Jahr die Kaufkraft. Wohin also mit dem angesparten Geld? Wer seriös Renditen von durchschnittlich 8% pro Jahr erzielen möchte, kommt an einem Investment am Kapitalmarkt (Börse) nicht vorbei. Doch wie geht das überhaupt?
Geht es Ihnen auch so?: Sie ärgern sich über die Null-Zinsen auf dem Sparbuch, lassen Ihr Geld aber trotzdem unverzinst dort liegen? Sie würden Ihr Geld gerne an der Börse anlegen, weil Sie wissen, dass die Renditen dort bei durchschnittlich 8% pro Jahr liegen, aber Sie wissen nicht, wie sie vorgehen sollen, weil das alles kompliziert erscheint? Sie haben auch nicht die Zeit, sich kontinuierlich um das Investment zu kümmern oder immer die günstigsten Investment Produkte zu suchen?
Wenn Sie diese Fragen mit "Ja" beantwortet haben, dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Seit kurzem ist die neue digitale Vermögensverwaltung OSKAR auf dem Markt, die all diese Probleme lösen will. Von der "WELT am Sonntag" wurde OSKAR bereits getestet und das Ergebnis ist: "Mit OSKAR kann jeder erfolgreich sparen". Die Experten des Extra-Magazins zeichnen OSKAR mit "sehr gut" aus.
Doch was macht OSKAR genau?
OSKAR hat eine Vermögensverwaltung entwickelt, die alle komplizierten Punkte des Investments für Ihre Kunden übernimmt. Das reicht von der Auswahl der Investments über die kontinuierliche Überwachung der Investment-Strategie, den Tausch der Investments bei Bedarf, bis hin zum steuersmarten Verkauf. Um die Kosten gering zu halten, ist OSKAR eine rein ETF-basierte Vermögensverwaltung (ETF = börsengehandelter Fonds, also ein Korb aus vielen Aktien). Es wird gleichzeitig über 10 ETFs in mehr als 10.000 Einzelunternehmen investiert. Die Ausrichtung ist damit global mit Schwerpunkten bei Blue-Chip-Aktien, Wachstums-Aktien, Unternehmens- und Staats-Anleihen mit hoher Bonität. OSKAR Kunden entscheiden durch die Wahl von einer von fünf Risiko-Kategorien lediglich, wie viel Risiko sie eingehen möchten. Den Rest übernimmt OSKAR.
Über die OSKAR App und Webseite können OSKAR Kunden immer Ihr Portfolio einsehen und haben somit volle Transparenz. Besonders fair: Kündigungsfristen gibt es keine.
Und welche Rendite darf man erwarten? Im Zeitraum zwischen Januar 2003 und Dezember 2018 hätten die OSKAR Anlagestrategien eine jährliche Rendite von sage und schreibe bis zu 8,7% (OSKAR 90) erzielt. Das sind 8,7% pro Jahr(!). Bei dieser Berechnung sind die Kosten für OSKAR sogar bereits abgezogen!
Apropos Kosten: Was kostet der OSKAR Service eigentlich? Um, die günstigste Preisstaffel bei OSKAR zu erreichen, sollte man einen Betrag von über 10.000 Euro anlegen. Dann kostet OSKAR gerade einmal 0,8% pro Jahr. Wer einen Betrag unter 10.000 Euro anlegen möchte, bezahlt 1,0% pro Jahr. Zum Vergleich: herkömmliche Vermögensverwaltungen können bis zu 2,5% pro Jahr kosten und beginnen bei Einmalanlagesummen von 100.000 Euro und mehr.
Wie kann man loslegen? Ganz einfach: Da OSKAR komplett digital ist, kann das OSKAR Konto innerhalb von 15 Minuten eröffnet werden. Das geht über die Webseite (www.oskar.de) oder über die App für iOS und Android. Ein Depot bei einer anderen Bank wird nicht benötigt.
Die Wertentwicklung der OSKAR Anlagestrategien
Im Zeitraum zwischen Januar 2003 und Dezember 2018 hätten die OSKAR Anlagestrategien eine jährliche Rendite in Höhe von 6,4% (OSKAR 50), 6,8% (OSKAR 60), 7,5% (OSKAR 70), 8,1% (OSKAR 80) und 8,7% (OSKAR 90) erzielt. Bei dieser Berechnung sind die Kosten für OSKAR bereits abgezogen!
Risikohinweis: Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Der Wert einer Kapitalanlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Weitere News
Bildquellen: igorstevanovic / Shutterstock.com, mnimage / Shutterstock.com, Oskar.de GmbH