Mehr Geld als der Starinvestor: Facebooks Mark Zuckerberg überholt Warren Buffett
![Techmogule übernehmen: Mehr Geld als der Starinvestor: Facebooks Mark Zuckerberg überholt Warren Buffett Mehr Geld als der Starinvestor: Facebooks Mark Zuckerberg überholt Warren Buffett | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/facebook_zuckerberg_frederic_legrand-_comeo_6_w1320.jpg)
Auf der Liste der reichsten Menschen der Welt wird die ehemalige Nummer Eins, Warren Buffett, zwischenzeitlich durchgereicht. Auch den dritten Platz auf der Milliardärsliste musste der Starinvestor jetzt abgeben - an Facebook-Chef Mark Zuckerberg.
Werte in diesem Artikel
Das größte soziale Netzwerk Facebook erlebt 2018 eines der schwierigsten Jahre in der Konzerngeschichte. Der Datenskandal um Cambridge Analytica hat nicht nur Uservertrauen gekostet, auch Investoren schmissen die Facebook-Aktie im März reihenweise aus ihren Depots. Doch offenbar sind Anleger nicht nachtragend: Vom Jahrestief bei 149,02 US-Dollar haben sich Facebook-Titel wieder nach vorne gekämpft und am Montag nach einer tagelangen Rally bei 205,80 US-Dollar den höchsten Stand des Jahres markiert. Prominentester Nutznießer der Entwicklung: Hauptanteilseigner und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Reicher als Warren Buffett
Der 34-jährige Vorstandsvorsitzende von Facebook ist dank der deutlichen Kurserholung der Facebook-Aktie am Vortag zur Nummer Drei der reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Im Bloomberg Billionaires Index überholte Zuckerberg mit einem Vermögen von 81,6 Milliarden US-Dollar Investorenlegende Warren Buffett und Berkshire Hathaway-Chef, dessen Vermögen auf 81,2 Milliarden US-Dollar beziffert wird. Seit März ist Zuckerbergs Vermögen - im Windschatten der Facebook-Aktie - damit um satte 16,6 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Drei Tech-People auf den Top-Positionen
Damit besetzen erstmals drei Techmogule die ersten Plätze der reichsten Menschen der Welt. Unangefochtene Nummer Eins bleibt Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos, dessen Vermögen auf 144 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Auch Bezos profitiert insbesondere von seiner Beteiligung am Online-Riesen, an dem er rund 17 Prozent hält. Der Amazon-Konzern, der von einem Online-Buchhändler zu einem der größten Unternehmen der Techwelt aufgestiegen ist, hat zwischenzeitlich einen Börsenwert von 843,81 Milliarden US-Dollar.
Die Nummer Zwei hinter Bezos besetzt Bill Gates, der den Grundstock für sein Vermögen mit der Gründung des Techriesen Microsoft gelegt hat. Seit 2007 ist er nicht mehr an der Unternehmensführung beteiligt, hält aber weiter Anteile am Unternehmen. Sein Vermögen wird auf 94,9 Milliarden US-Dollar beziffert.
In den Top 10 der reichsten Menschen der Welt befinden sich insgesamt sechs Menschen, die ihr Geld im Techsektor verdient haben.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Kobby Dagan / Shutterstock.com, Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.02.2023 | Meta Platforms (ex Facebook) Halten | DZ BANK | |
27.10.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.06.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Hold | HSBC | |
05.12.2019 | Facebook Reduce | HSBC | |
31.01.2019 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
31.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
12.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen