Immer mehr Banken greifen durch: Geld abheben bald nicht mehr unter 50 Euro
Bankkunden, die regelmäßig kleinere Beträge an Geldautomaten abholen, schauen wohl bald in die Röhre. Denn immer mehr Banken in Deutschland führen für die Abhebung einen Mindestbetrag ein.
Werte in diesem Artikel
Der Weg zum Geldautomaten ist für 88 Prozent der Deutschen die erste Wahl, wenn sie sich mit Bargeld versorgen wollen. Nur 8 Prozent der Bundesbürger holen sich Geld am Bankschalter, die Übrigen an der Supermarktkasse. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der GfK Nürnberg hervor, die vom Bundesverband deutscher Banken in Auftrag gegeben wurde.
Banken führen Mindestbetrag ein
Die Mehrheit derjenigen, die Geldautomaten nutzen, holen dabei einen Betrag von bis zu 100 Euro, nur 30 Prozent der Automatennutzer heben bis zu 200 Euro ab, über 500 Euro ziehen nur noch fünf Prozent der Befragten aus dem Automaten.
Nutzer, die ihren Geldbeutel mit kleineren Beträgen auffüllen wollen, dürften es künftig deutlich schwerer haben. Denn immer mehr Finanzhäuser haben den Mindestbetrag am Geldautomaten zwischenzeitlich auf 50 Euro festgelegt. Diese Untergrenze gilt ab Juli unter anderem bei der ING DiBa, auch bei der DKB und der Commerzbank-Tochter Comdirect sind Auszahlungen unter 50 Euro am Automaten nicht mehr möglich.
Sparkassen noch nicht betroffen
Sparkassen-Kunden bekommen an den Geldautomaten weiterhin auch 20 Euro ausbezahlt, viele Sparkassen haben aber zwischenzeitlich je nach Kontomodell eine Gebühr für das Geldabheben eingeführt, so dass Kunden rechnen müssen, ob die Abholung eines geringeren Bargeldbetrags am Automat Sinn macht, wenn sie dafür häufiger Geld abheben und damit auch häufiger Gebühren bezahlen müssen. Auch bei der Deutschen Bank kommen Kunden am Automaten zwar noch an Beträge unter 50 Euro, das Institut dreht dafür aber an den Kontoführungsgebühren.
Cashback als Alternative
Wer weiterhin nur einen kleinen Bargeldbetrag benötigt, kann alternativ den Umweg über Supermärkte oder Tankstellen nutzen. So werben unter anderem die Discounter Penny, Netto, Aldi und Lidl damit, dass Kunden, die für mehr als 20 Euro einkaufen, zusätzlich Geld an der Kasse abheben können. Auch bei Edeka, Real und Rewe gibt es diesen Service. Die dabei anfallenden Transaktionskosten übernehmen die Supermärkte für ihre Kunden. An Tankstellen müssen diese Gebühren in der Regel aber von den Kunden getragen werden.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Addoro / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen