Amazon-Kunden können beim Online-Shopping wieder Payback-Punkte sammeln

Der Versandhändler Amazon bietet seinen Kunden seit kurzer Zeit wieder die Möglichkeit, Punkte beim Bonusprogramm Payback sammeln zu können. Einschränkungen und Hinweise sind zu beachten.
Werte in diesem Artikel
Wiedereinführung nach langer Pause
Payback-Kunden können sich freuen: Das beliebte Bonusprogramm bietet in Kooperation mit Amazon die Möglichkeit, Payback-Punkte beim Online-Shopping zu sammeln. Bereits in der Vergangenheit hatten Kunden die Chance, Payback-Punkte beim weltweit größten Versandhändler zu sammeln. Die Zusammenarbeit wurde jedoch 2014 vorläufig beendet. Umso mehr dürften sich die Verbraucher freuen, dass seit dem 16. November 2022 das Punktesammeln wieder möglich ist.
Ein Punkt je zwei Euro Einkaufswert
Nutzer des Bonusprogrammes können bei ihrem Amazon-Einkauf einen Payback-Punkt je zwei Euro Einkaufswert sammeln. Payback stellt ebenso in Aussicht, dass Coupons für bestimmte Warengruppen das Sammeln von Extrapunkten ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass im Bestellvorgang die Payback-Kundennummer hinterlegt wird. Die Payback-Punkte werden dem Kundenkonto zwei Wochen nach Versand der Ware gutgeschrieben, verbleiben aber bis 70 Tage nach dem Einkauf gesperrt. Danach erfolgt die Freischaltung der Punkte, sofern die bestellten Artikel nicht retourniert wurden.
Ausnahmen und Hinweise
Payback-Punkte können ausschließlich für Bestellungen über die deutsche Webseite oder App Amazons gesammelt werden. Außerdem sind einige Warengruppen von der Bepunktung ausgeschlossen. Dazu zählen laut Payback:
• Bücher, ebooks und Produkte die einer Preisbindung unterliegen sowie apothekenpflichtige Medikamente
• Der Abschluss folgender Amazon-Mitgliedschaften: Amazon Prime, Amazon Fresh, Lebensmittel und Nahrung, Amazon Business, Amazon Channels, Audible, Baby Wunschliste, Freetime Unlimited, Kindle Unlimited, Prime Music, Prime Student, Prime Video, Hochzeitsliste
• Geschenkgutscheine, Warengutscheine, Wert-/Prepaidkarten und Guthaben
• Bestellungen, die telefonisch mit einem Amazon-Kundenberater bearbeitet / storniert werden
• Käufe in Großmengen, für Gewerbe oder den Wiederverkauf
• Amazon Spar-Abos
• Käufe die im Webbrowser über smile.amazon erfolgen
• Vorbestellungen
• Stornierte Bestellungen
• Retournierte Waren
• Versandkosten
Während des Bestellvorganges sollten Kunden außerdem darauf achten, dass sie ihre Bestellung zügig abschließen. Für Artikel, welche länger als 24 Stunden im Warenkorb liegen, erfolgt keine Punktegutschrift.
N. Lorenz / Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Hadrian / Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen