Neuer Durchbruch

Bringt die Aluminium-Luft-Batterie Mega-Reichweite für E-Autos?

16.06.22 06:51 Uhr

Bringt die Aluminium-Luft-Batterie Mega-Reichweite für E-Autos? | finanzen.net

Ein fundamentaler Baustein für eine erfolgreiche Wende zur Elektromobilität ist die Reichweite der verwendeten Akkus. Bisher entsprach diese oftmals nicht den Erwartungen der Nutzer. Das könnte sich nun ändern.

Werte in diesem Artikel
Aktien

322,40 EUR -11,55 EUR -3,46%

Aluminium-Luft-Batterien haben zwei wesentliche Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Batterien: Sie besitzen eine deutlich größere Kapazität und die zur Herstellung benötigten Rohstoffe sind viel weiter verbreitet. Dennoch kamen sie bisher nur selten zum Einsatz. Das liegt vor allem an einem Problem: Aluminium-Luft-Batterien sind äußerst kurzlebig. Eine Lösung liegt allerdings schon parat.

Wer­bung

Die Alu-Luft-Öl-Batterie

Aluminium-Luft-Batterien besitzen die ärgerliche Eigenschaft, dass sie sich im ungenutzten Zustand selbst entladen. Dadurch beträgt die Lebensdauer nur wenige Tage. Ein Aufladen ist indes nicht möglich. Nach dem einmaligen Gebrauch benötigt man eine neue Batterie. Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben jedoch eine Lösung für die rasche Selbstentladung gefunden. Die Metallelektrode wird im Normalfall vom Elektrolyten bis zur Funktionsunfähigkeit angefressen. Um dies zu verhindern, haben die Forscher während der Stillstandszeit den Elektrolyten durch ein Öl ersetzt, welches die Elektrode vor Korrosion schützt. Sobald wieder Strom fließen soll, werden die Flüssigkeiten erneut ausgetauscht. Dadurch kann die Lebensdauer einer Batterie auf etwa einen Monat ausgeweitet werden. Es muss sich jetzt allerdings noch herausstellen, ob diese Lösung auch alltagstauglich ist und im Standardbetrieb umgesetzt werden kann.

Das Potenzial ist erstaunlich

Aluminium-Luft-Batterien besitzen eine viel größere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien. Gemäß der Daily Mail sollen sie sogar neunmal so viel Energie produzieren. Damit sind Reichweiten zwischen 1.500 bis 2.500 Kilometer im Bereich des Möglichen. Die Batterie könnte auch bei weit schwereren Fahrzeugen wie Bussen oder LKWs eingesetzt werden. Mit dieser Leistungsfähigkeit eröffnen sich komplett neue Wege für die Elektromobilität. Des Weiteren sollen sie nicht so umweltschädlich wie Lithium-Ionen-Batterien sein und sich leicht recyceln lassen. Sowohl die Produktion, als auch die Entsorgung dürften somit günstiger ausfallen.

Wer­bung

Ingenieur Trevor Jackson beginnt mit der Produktion

Der britische Ingenieur Trevor Jackson hat einen Vertrag über mehrere Millionen Pfund unterschrieben, um mit der Produktion von Aluminium-Luft-Batterien in Großbritannien beginnen zu können. Ein Tesla Model S soll eine Reichweite von knapp 600 Kilometern besitzen. Laut den Angaben von Trevor Jackson in der Daily Mail würde dasselbe Auto mit einer seiner Batterien über 4.000 Kilometer fahren können. Dass diese allerdings nicht erneut aufladbar sind, stelle für ihn kein Problem dar. Es müsse nur ein Netzwerk von Verkaufsstellen geben, um bei Bedarf eine neue Batterie zu erwerben. Der alte Akku könne leicht ausgetauscht und im Shop zum Recycling abgegeben werden. Bisher hatte der Tüftler mit Widerständen der Automobilindustrie zu kämpfen, die ihn nach eigener Einschätzung als Kontrahenten sehen. Mit seinem jüngsten Vertrag könnte jedoch der Weg zum Erfolg geebnet worden sein.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Smile Fight / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"