Tesla ganz bescheiden: YouTuber stellt fest, dass Model Y schneller fahren kann als von Tesla angegeben

Der YouTuber DÆrik stellte in einem Video die Leistungsfähigkeit seines Tesla Model Y auf die Probe. Er testete die Beschleunigung des Fahrzeuges und unterbot sogar die vom Werk angegebenen Bestwerte.
Werte in diesem Artikel
YouTuber testet Model Y
Der YouTuber DÆrik ist Besitzer eines Tesla Model Y und hat dessen Performance auf die Probe gestellt. Im Ergebnis scheint das Fahrzeug sogar schneller zu fahren, als vom Hersteller offiziell angegeben.
Die Testbedingungen
Das von DÆrik getestete Fahrzeug ist ein Tesla Model Y mit "Performance Ausstattung" und zusätzlichem Performance-Upgrade. Das bedeutet, der Tesla ist mit verbesserten Bremsen und 21 Zoll-Leichtmetallfelgen ausgestattet.
Laut Tesla soll der Wagen in 3,5 Sekunden von Null auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen, wobei der YouTuber als Amerikaner die Beschleunigung von Null auf 60 Meilen pro Stunde testete, was in etwa 100 Kilometern pro Stunde (96,6 km/h) entspricht.
Im Zuge der Studie wurde der Model Y auf 90 Prozent Ladekapazität geladen, bei maximaler Reichweite von 280 Meilen (circa 450 Kilometer) und die Reifen mit einem Druck von 40 psi (pound per square inch), also 2,76 Bar befüllt. Zur akkuraten Messung verwendete DÆrik das Recelogic VBOX Sport Messgerät.
Das Testergebnis
Der Performance-Test bestand aus verschiedenen Disziplinen und Messungen, im Fokus stand hierbei jeweils die Beschleunigung.
In seiner ersten Beschleunigungsmessung erzielte DÆrik gleich die Bestzeit, von Null auf 60 Meilen pro Stunde benötigte er im ersten Run gerade einmal 3,3 Sekunden und unterbot somit die von Tesla angesetzte Zeit um 0,2. Logischerweise erwies sich die Messung von Null auf 100 Meilen pro Stunden aus diesem Durchlauf auch als die Schnellste, der Model Y benötigte hier 8,12 Sekunden.
Die Durchgänge zwei und drei konnten die 3,3 Sekunden nicht mehr unterbieten, auch die 8,12 Sekunden manifestierten sich als Bestwert des Tests. So beliefen sich die Zeiten jener Durchläufe auf 3,43 beziehungsweise 3,4 Sekunden für die Beschleunigung von Null auf 60 Meilen pro Stunde und 8,19 beziehungsweise 8,15 Sekunden von Null auf 100 Meilen pro Stunde.
In Durchgang eins und zwei benötigte das Fahrzeug jeweils 2,72 Sekunden, um von 30 auf 70 Meilen pro Stunde zu beschleunigen, während im dritten Durchgang eine Zeit von 2,77 Sekunden gemessen wurde. Hinsichtlich der Beschleunigung von 50 auf 70 Meilen pro Stunde stimmten die Werte aus Run eins und Run drei mit 1,53 Sekunden überein, in Run zwei dauerte dies 1,55 Sekunden.
Im Durchschnitt lag die Beschleunigung von Null auf 60 Meilen pro Stunde demnach bei 3,376 Sekunden.
Henry Ely / Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: betto rodrigues / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
10.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
03.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.11.2024 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
30.01.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen