Die Immobilie als Kapitalanlage und Altersvorsorge
Die staatliche Rente allein genügt oftmals nicht mehr und wer später im Alter ohne große finanzielle Sorgen leben will, muss im Vorhinein privat sparen. Besonders eine eigene Immobilie kann sich dabei lohnen und wird sogar staatlich gefördert.
Wie das eigene Haus oder Wohnung zur Altersvorsorge beitragen kann
Um bereits vorhandenes Kapital zu vermehren, stehen dem Anleger zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Neben dem Aktienhandel, der mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden sein kann, gelten heute Immobilien als eine krisensichere Art der Kapitalanlage, die auch als eine Form der Altersvorsorge genutzt werden kann. Wird ein Haus oder eine Wohnung nicht für das mietfreie Wohnen im Eigenbedarf genutzt, können Immobilien vermietet werden und stellen somit eine zusätzliche Einnahmequelle dar. "Die eigenen vier Wände sind die einzige Altersvorsorge, von der Sie heute schon etwas haben", so wirbt auch die Sparkasse für ihre Immobilienfinanzierung, die staatlich unterstützt wird.
Die Do-it-yourself-Rente: Passives Einkommen aus Immobilien zur Altersvorsorge. Der Ratgeber als Taschenbuch. Jetzt bei Amazon bestellen*
Kriterien für eine Immobilie als Kapitalanlage
Bevor man sich jedoch dazu entscheidet, eine Immobilie als Kapitalanlage zu erwerben, sollte bei der Auswahl auf verschiedene Kriterien geachtet werden. Die Lage des Objekts ist für die Bewertung von großer Bedeutung, denn der Standort nimmt nicht nur Einfluss auf die Möglichkeit, die Immobilie zu vermieten, auch die Wertentwicklung und ein eventuell angestrebter Wiederverkauf werden von der Lage des Objekts maßgeblich beeinflusst. Neben der Frage nach dem optimalen Standort, fließen auch noch andere Kriterien in die Bewertung und die damit verbundene Kaufentscheidung ein. Bei Mehrfamilienhäusern spielt die Anzahl der Wohnungen, die sich in dem Objekt befinden, eine wichtige Rolle. Es gilt auch, den jeweiligen Wohnungszuschnitt und einen, dem Objekt angemessenen Preis bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Dies sollte vor allem bei Eigentumswohnungen beachtet werden. Entscheidet man sich schlussendlich für eine Immobilie als Kapitalanlage oder Altersvorsorge, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man nutzt die erworbene Immobilie selbst oder man entschließt sich, das Objekt zu vermieten.
Altersvorsorge mit einer selbst genutzten Immobilie
Wer sich nach dem Kauf einer Immobilie dazu entscheidet, diese selbst zu nutzen, genießt bei einer entsprechenden Finanzierung das mietfreie Wohnen im Alter. Auch Mieterhöhungen müssen nicht mehr gefürchtet werden. Jedoch gilt es bei der Finanzierung einiges zu beachten. Bis zum Renteneintritt sollten mindestens 90 Prozent des Kredits abbezahlt sein, damit man nicht bis an sein Lebensende hohe Zahlungen zu leisten hat. Der Finanzierungsplan sollte sich also nicht nur am Einkommen, sondern auch am Lebensalter orientieren. Wer sich für die Eigennutzung entscheidet, kann sich dann jedoch über einige finanzielle Entlastungen freuen. So unterstützt Wohn-Riester Immobilienkäufer mit staatlichen Zulagen beim Aufbau von Kapital. Außerdem gibt es für Familien und Alleinerziehende die Möglichkeit, über das Baukindergeld einen staatlichen Zuschuss zu erwirken.
Schluss mit dem Finanzchaos: Finanzguru bringt Ordnung in Ihre Geldangelegenheiten! Über 500.000 Nutzer vertrauen bereits auf die smarte Finanz-App. Erkenne Einsparpotenziale, optimiere Verträge und behalte Ausgaben im Blick - alles in Echtzeit! Jetzt hier kostenlos installieren!*
Altersvorsorge mit einer vermieteten Immobilie
Eine Alternative zur Eigennutzung bietet die Möglichkeit, das eigene Haus oder die Wohnung zu vermieten. Steuerlich ist die vermietete Immobilie sogar deutlich vorteilhafter als die selbstbewohnte Immobilie, denn dort können Anschaffungskosten und Zins steuerlich abgesetzt werden. Während aus der Eigennutzung einer Immobilie ein Spareffekt resultiert, bessert eine Vermietung das Einkommen im Alter durch feste Einkünfte auf. Damit sich die Investition in ein Mietobjekt lohnt, kommt es zuallererst auf dessen Lage an. Insbesondere, wenn nicht am eigenen Wohnort investiert wird, ist es oft schwierig, abzuschätzen, wie wertvoll eine Immobilie tatsächlich ist. In diesem Fall ist die Beratung durch einen Immobilienexperten unbedingt zu empfehlen.
Finanzierung einer Immobilie
Bei der Kaufentscheidung stellt die finanzielle Planung einen wichtigen Bestandteil dar. In den wenigsten Fällen wird ein Immobilienerwerb komplett aus eigenen Mitteln finanziert. Es besteht die Möglichkeit, den Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung über ein entsprechendes Darlehen zu finanzieren. Die Vielfalt der Kreditangebote ist sehr groß und bei der finanziellen Planung steht oft die Frage im Raum, bei welcher Bank die entsprechende Finanzierung abgeschlossen werden soll. Ein Vergleich der verschiedenen Kreditinstitute ist in jedem Fall ein lohnenswertes Vorgehen, das schnell und übersichtlich die verschiedenen Angebote der einzelnen Banken einander gegenüberstellt.
Redaktion finanzen.net
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.
Weitere News
Bildquellen: Sergii Korshun / Shutterstock.com, linerpics / Shutterstock.com