Euro am Sonntag-Fondscheck

Neue FondsNoten: Das sind die Sieger-Fonds im Juni

27.06.21 17:05 Uhr

Neue FondsNoten: Das sind die Sieger-Fonds im Juni | finanzen.net

Gepflegte Performance: Zwei Carmignac-Portfolios verbessern sich, mehrere Low-Volatility-Fonds werden abgestuft. Die Auf- und Absteiger-Fonds des Monats.

von Ralf Ferken, Euro am Sonntag

Wie sollten Anleger reagieren, wenn die Lage an den Börsen schwierig wird? Wenn Aktien beispielsweise teuer sind, wenn steigende Inflationsraten die Anleihezinsen endgültig auffressen, und wenn die Staaten weiter hohe Schulden auftürmen? "Man könnte seine Ersparnisse auf einem Bankkonto auf die hohe Kante legen. Denn Sie vermuten zu Recht, dass irgendwann alles den Bach runtergehen könnte", erklärte der Franzose Didier Saint-Georges jüngst in einem Podcast.

Wer­bung

Doch der Anlagestratege der französischen Fondsgesellschaft Carmignac möchte diesem Rat nicht folgen. "Damit geben Sie die Idee auf, Ihr Vermögen zu vermehren", sagte er. Schließlich managen seine Kollegen etliche Fonds, die genau diesen Anspruch erheben. Dies gilt zum Beispiel für den populären Mischfonds Carmignac Patrimoine, den €uro am Sonntag in Kooperation mit dem Analysehaus FondsConsult nun auf FondsNote 2 hochgestuft hat - vor allem, weil er in den vergangenen vier Jahren gegenüber anderen ausgewogenen Mischfonds die niedrigsten Kursschwankungen aufwies.

Beim Carmignac Patrimoine betreut David Older den Aktienanteil, der bis zu 50 Prozent vom Portfolio ausmachen kann. Er setzt dort auf europäische Konsumtitel wie Hermès, auf US-Techwerte wie Facebook oder auf chinesische Gesundheitsaktien wie Wuxi Biologics.

Schwellenländer glänzen

Noch besser lief es für den Schwesterfonds Carmignac Emerging Patrimoine, der auf FondsNote 1 hochgestuft wurde. Das Portfolio enthält ausschließlich Aktien und Anleihen aus den Schwellenländern.

Wer­bung

Weniger Fortune hatten einige Aktienfonds, die dezidiert niedrige Kursschwankungen anstreben. So wurden der BL Global Equities, der Jyske Equities Low Volatility sowie der SPDR S & P 500 Low Volatility ETF auf FondsNote 3 heruntergestuft. Zudem muss sich der Robeco QI US Conservative Equities nun mit FondsNote 4 begnügen. Zwar schwankten die Kurse dieser Fonds tatsächlich nicht sehr stark, allerdings konnten sie bei der Kurserholung seit März 2020 nicht mehr voll mithalten.

Einen Rücksetzer musste auch der SPDR S & P EM Dividend Aristocrats ETF hinnehmen, der auf FondsNote 4 heruntergestuft wurde.

Auf Anhieb FondsNote 1 erreichte der UBS Factor MSCI EMU Quality ETF. Mit diesem UBS-ETF investieren Anleger derzeit in 58 profitable Unternehmen aus der Eurozone, die gering verschuldet sind und deren Gewinne stabil zulegen. Zu den größten deutschen Titeln gehören Allianz, Deutsche Post und SAP, aus Frankreich stammen Kering, LVMH und L’Oréal.

Wer­bung

Mit FondsNote 2 feierte der M & G EM Hard Currency Bond EUR ebenfalls einen guten Einstand. Bei ihm sichert M & G die Währungsrisiken gegen den Euro ab.








_____________________________

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Finanzen Verlag GmbH, Dieter Spannknebel/Getty Images, Finanzen Verlag

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
08:11SAP SE OverweightBarclays Capital
08:01SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08:01SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08:11SAP SE OverweightBarclays Capital
08:01SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08:01SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
23.04.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen