US-BankenFinanzgiganten im Vergleich: Die größten US-Banken

Im mächtigen Finanzuniversum der USA dominieren Giganten wie Goldman Sachs, JP Morgan und Citigroup. Doch welcher dieser Finanzkolosse erhebt sich tatsächlich zum größten seiner Art?
Werte in diesem Artikel
Aktien
44,47 EUR 0,00 EUR 0,00%
110,35 EUR 1,50 EUR 1,38%
93,10 EUR 1,37 EUR 1,49%
188,00 EUR -2,00 EUR -1,05%
87,29 EUR 0,04 EUR 0,05%
682,90 EUR 2,40 EUR 0,35%
269,45 EUR 0,70 EUR 0,26%
135,82 EUR 1,82 EUR 1,36%
173,00 EUR 0,00 EUR 0,00%
97,65 EUR 1,41 EUR 1,47%
67,30 EUR 0,99 EUR 1,49%
39,00 EUR 0,27 EUR 0,68%
41,46 EUR 0,10 EUR 0,24%
71,67 EUR 0,07 EUR 0,10%
In diesem Ranking geht es um die Top 15 der größten US-Banken, gemessen an deren Bilanzsumme. Die Daten stammen von der Federal Reserve und der Stand ist der 30. Juni 2025.
Redaktion finanzen.net

Platz 16: Das Ranking
In diesem Ranking geht es um die Top 15 der größten US-Banken, gemessen an deren Bilanzsumme. Die Daten stammen von der Federal Reserve und Stand der Daten ist der 30. Juni 2025.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Lux Blue / Shutterstock.com

Platz 15: Morgan Stanley Private Bank
Die Morgan Stanley Private Bank, mit Hauptsitz in Purchase, New York, belegt den 15. Platz im Ranking der größten US-Banken. Mit einem Vermögen von 235,0 Milliarden US-Dollar konzentriert sich diese Sparte von Morgan Stanley auf vermögende Privatkunden und bietet exklusive Private Banking-Dienstleistungen.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Gordon Bell / Shutterstock.com

Platz 14: Morgan Stanley Bank
Die Morgan Stanley Bank, mit Hauptsitz in Salt Lake City, Utah, hat sich als wichtiger Player im Investmentbanking etabliert. Mit einem Vermögen von 230,2 Milliarden US-Dollar belegt sie den 14. Platz. Die Bank konzentriert sich hauptsächlich auf vermögende Privatkunden und institutionelle Anleger.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Gordon Bell / Shutterstock.com

Platz 13: BMO Bank
Die Bank of Montreal, ein Ableger der kanadischen Bank of Montreal, hat ihren US-Hauptsitz in Chicago, Illinois. Mit einem Vermögen von 253,7 Milliarden US-Dollar und 1.000 Filialen belegt sie den 13. Platz im Ranking der größten US-Banken und bietet eine breite Palette von Bank- und Finanzdienstleistungen.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Bildpixel / pixelio.de

Platz 12: TD Bank
Die TD Bank, ein Ableger der kanadischen TD Bank Group, bietet eine breite Palette von Dienstleistungen wie Hypotheken, Einlagenkonten, Kreditkarten und Produkte für Geschäftskunden und kleine Unternehmen. Mit 1.100 Filialen an der Ostküste, einem Vermögen von 356,4 Milliarden US-Dollar und ihrem Hauptsitz in Wilmington, Delaware, rangiert sie auf Platz zwölf der größten US-Banken.
Quelle: Federal Reserve, Bild:TD Bank

Platz 11: State Street Corp.
State Street Corp., ein Finanzdienstleistungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen, wurde 1792 gegründet und ist global in über 100 Märkten präsent. Mit rund 39.000 Mitarbeitern und Dienstleistungen, die von Investment Research über Trading bis hin zu Investment Management reichen, belegt sie den 11. Platz im Ranking der größten US-Banken. Ihr Vermögen beläuft sich auf 371,8 Milliarden US-Dollar und der Hauptsitz befindet sich in Boston.
Quelle: Federal Reserve, Bild: State Street

Platz 10: Bank of New York Mellon
Die Bank of New York Mellon, gegründet 1792 und erstes gehandeltes Unternehmen an der New Yorker Börse, ist heute eine Investmentgesellschaft, die Unternehmen, Institutionen und Privatanleger betreut. Mit einem Vermögen von 398,3 Milliarden US-Dollar und ihrem Hauptsitz in New York belegt sie den zehnten Platz im Ranking der größten US-Banken.
Quelle: Federal Reserve, Bild: BNY Mellon

Platz 9: Truist Financial
Truist, entstanden aus der Fusion von BB&T und SunTrust im Jahr 2019, bedient etwa 12 Millionen Verbraucherhaushalte. Mit einem Vermögen von 535,6 Milliarden US-Dollar und ihrem Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, nimmt sie den neunten Rang unter den größten US-Banken ein.
Quelle: Federal Reserve, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 8: PNC Financial Services
PNC, ursprünglich 1852 als Pittsburgh Trust and Savings Co. gegründet, hat sich seitdem stark vergrößert und betreibt nun etwa 2.300 Standorte in 28 US-Bundesstaaten sowie Washington, D.C. Mit einem Vermögen von 554,6 Milliarden US-Dollar und Hauptsitz in Wilmington, Delaware, belegt sie den achten Platz unter den größten US-Banken.
Quelle: Federal Reserve, Bild: rblfmr / Shutterstock.com

Platz 7: Goldman Sachs
Auf dem siebten Platz befindet sich Goldman Sachs, ein globales Investment-, Management- und Wertpapierunternehmen, welches eine breite Palette an Finanzdienstleistungen anbietet. Seit 2016 betreibt die Bank auch eine Onlinebanking-Sparte für Privatkunden. Mit einem Vermögen von 625,4 Milliarden US-Dollar und dem Hauptsitz in New York, ist Goldman Sachs ein bedeutender Akteur in der Finanzwelt.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Mario Tama / Getty Images

Platz 6: Capital One
Capital One, ein Fortune-500-Unternehmen, betreibt neben seinen Tochtergesellschaften auch die Capital One Bank und belegt den sechsten Platz im Ranking der größten US-Banken. Mit 258 Filialen hauptsächlich an der Ostküste sowie in Texas und Louisiana, einem Vermögen von 649,0 Milliarden US-Dollar und seinem Hauptsitz in McLean, Virginia, spielt Capital One eine wichtige Rolle im Bankensektor.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Mark Wilson/Getty Images

Platz 5: U.S. Bancorp
Die U.S. Bancorp, hervorgegangen aus der First National Bank of Cincinnati von 1863, belegt den fünften Platz. Die U.S. Bank ist für ihr weitreichendes Filialnetz und ihren digitalen Ausbau bekannt. Mit 2.119 Filialen in über der Hälfte der US-Bundesstaaten, 671,4 Milliarden US-Dollar Vermögen und Hauptsitz in Cincinnati, Ohio, ist sie eine wichtige Finanzinstitution.
Quelle: Federal Reserve, Bild: U.S. Bancorp

Platz 4: Wells Fargo
Wells Fargo, gegründet im Jahr 1852, belegt den vierten Platz im Ranking. Die Bank arbeitet kontinuierlich daran, ihr Image zu erneuern und das Vertrauen ihrer Kunden nach vergangenen Herausforderungen wiederherzustellen. Mit einem verwalteten Vermögen von 1,75 Billionen US-Dollar und dem Hauptsitz in Sioux Falls, South Dakota, hat Wells Fargo eine bemerkenswerte Position im Finanzwesen inne.
Quelle: Federal Reserve, Bild: ValeStock / Shutterstock.com

Platz 3: Citigroup
Die Citigroup, ein global agierendes Finanzdienstleistungsunternehmen, zählt zu den Top drei des Rankings. Ihre Privatkundenabteilung betreibt rund 657 Standorte in den USA und hält zusätzlich mehr als 110 Filialen im Ausland. Mit einem verwalteten Vermögen von 1,83 Billionen US-Dollar und dem Hauptsitz in Sioux Falls, South Dakota, zeigt die Citibank ihre solide Position in der internationalen Finanzlandschaft.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Douglas Freer / Shutterstock.com

Platz 2: Bank of America
Die Bank of America, eine der führenden Institutionen in der Finanzwelt, befindet sich auf dem zweiten Platz und zeichnet sich durch die Betreuung von etwa 68 Millionen Verbrauchern und kleinen Geschäftskunden auf globaler Ebene aus. Sie bietet zudem umfassende digitale Dienstleistungen, einschließlich einer vielseitigen mobilen App. Das Gesamtvermögen beläuft sich auf stolze 2,67 Billionen US-Dollar und der Hauptsitz befindet sich in Charlotte, North Carolina.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Northfoto / Shutterstock.com

Platz 1: JPMorgan Chase
Die Chase Bank, Teil der renommierten JPMorgan Chase, befindet sich auf dem ersten Platz. Sie betreibt ein beeindruckendes Netzwerk von über 4.997 Filialen und 32 internationalen Standorten in den USA. Sie hat die höchste Filialdichte aller US-Banken und verwaltet Vermögenswerte von stolzen 3,79 Billionen US-Dollar. Der Hauptsitz dieser führenden Verbraucherbank befindet sich in Columbus, Ohio.
Quelle: Federal Reserve, Bild: Daryl Lang / Shutterstock.com
In eigener Sache
Übrigens: Bank of America und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
WerbungWeitere News
Bildquellen: Gordon Bell / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.