€uro FondsNote: Das sind die Fonds-Renner im November
Ein Fonds von AXA für Anleihen aus Emerging Markets steigt auf, ein BGF-Fonds für kurz laufende Euro-Bonds verliert etwas an Boden. Die Gewinner- und Verlierer-Fonds.
Werte in diesem Artikel
von Ralf Ferken, Euro am Sonntag
Den Sprung von Note 2 auf Note 1 hat der AXA-WF-Global-Emerging-Markets-Bonds geschafft. Die Fondsmanager halten vor allem Staatsanleihen aus Schwellenländern wie Indonesien, Mexiko oder Russland, die in Dollar notieren. Die derzeit 141 Einzeltitel im Portfolio bringen Anlegern im Schnitt eine Rendite von rund fünf Prozent.
Der AXA-Fonds ist über zehn Jahre der beste Fonds für Emerging-Markets-Anleihen, mit dem Zuwachs von 143 Prozent ließ er in dieser Zeit viele Aktienfonds hinter sich. Damit hat er sich die Note 1 im monatlich aktualisierten, hauseigenen Fonds-Rating von €uro am Sonntag verdient (siehe Tabelle und Investor-Info).
Ebenfalls die Verbesserung auf FondsNote 1 gelang dem DB Platinum IV CROCI Euro. Hinter dem Produkt steht die CROCI-Analyse, die von der Deutschen Bank in den 1990er-Jahren entwickelt wurde. "Mit dieser Analyse passen wir uneinheitliche Bilanzdaten und Kennzahlen der Unternehmen an, um sie vergleichbar zu machen", erläutert Stefan Meinhold von Deutsche Asset Management. "Das Ergebnis dieser Anpassungen ist im Gegensatz zum bilanziellen Kurs-Gewinn-Verhältnis ein sogenanntes ökonomisches Kurs-Gewinn-Verhältnis."
Abgestuft auf Note 2 wurde der BGF Euro Short Duration Bond, den Michael Krautzberger managt. In den vergangenen zwölf Monaten musste er vergleichbare Fonds wie den Carmignac Sécurité oder den Fidelity Euro Short Term Bond etwas davonziehen lassen. Gleichwohl zählt der BGF-Fonds weiter zu den empfehlenswerten Rentenfonds für Euroanleihen mit kurzer Restlaufzeit von bis zu drei Jahren. Dafür sprechen die Erfahrung und die langfristig gute Bilanz von Krautzberger.
Schwankungarme ETFs
Den erstmals bewerteten
Minimum-Volatility-ETFs von iShares für europäische, US-
amerikanische und weltweite Aktien gelang mit Note 1 ein Einstand nach Maß. Zudem steigt der entsprechende ETF für Emerging Markets mit Note 2 ein. Derlei Indexfonds wählen schwankungsarme Aktien aus, um die Volatilität im Vergleich etwa zum MSCI World zu senken.
In der Theorie müssten Anleger dafür einen Preis zahlen und auf Rendite verzichten. Tatsächlich brachten Minimum-Volatility-ETFs zuletzt aber relativ hohe Renditen. Fachleute sprechen deshalb von einer Anomalie. Können Anleger aber weiter damit rechnen? "In den vergangenen Jahren ist der Faktor Minimum Volatility besonders gut gelaufen", sagt Rachel Lord von iShares. "Aber das kann sich den wissenschaftlichen Analysen zufolge im Lauf der Zeit ändern und ist daher eine Frage des Timings." Im Klartext: Irgendwann dürften andere Faktoren wie Momentum oder Value wieder besser laufen.
Investor-Info
SPDR S & P 400 US Mid Cap ETF
Dynamisches Nischenprodukt
Zu den Aufsteigern im November zählt der SPDR S & P 400 US Mid Cap. Der ETF von State Street verbesserte sich von €uro-FondsNote 2 auf 1. Er folgt dem Index S & P MidCap 400, der 400 mittelständische US-Firmen enthält. Um darin aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen einen Börsenwert zwischen 1,4 und 5,9 Milliarden Dollar haben. Von ihrer Größe her folgen sie damit den 500 wichtigsten US-Konzernen, die im bekannten Leitindex S & P 500 vereint sind.
Templeton Growth
Müder Aktienklassiker
Wenig ruhmreich entwickelte sich der legendäre Templeton Growth Fund. Der Klassiker für globale Aktien wurde von Note 3 auf 4 herabgestuft. Die Gründe für das schwache Abschneiden im Vergleich zur Konkurrenz: Der Fonds konzentriert sich auf unterbewertete Aktien, doch Value-Titel liefern seit Jahren unterdurchschnittliche Renditen. Hinzu kommt, dass US-Aktien im Portfolio untergewichtet sind - keine gute Idee angesichts der jüngsten Hausse in Nordamerika.
Aufsteiger, Absteiger und Erstbewertungen (pdf)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Finanzen Verlag GmbH, sergign / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.01.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
13.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
09.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.01.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
13.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
09.01.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen