Euro am Sonntag-Fondscheck

ETF im Fonds-Check: Invesco Elwood global Blockchain ETF

09.10.20 09:30 Uhr

ETF im Fonds-Check: Invesco Elwood global Blockchain ETF | finanzen.net

Vor einem Jahr legte die Bundesregierung ein Strategiepapier vor, in dem sie zahlreiche Vorstöße im Bereich der Blockchain-Technologie thematisierte.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.627,0322 CHF -85,9708 CHF -0,10%

92.234,6345 EUR -91,5359 EUR -0,10%

76.377,1852 GBP -75,7986 GBP -0,10%

14.387.754,6908 JPY -14.278,7661 JPY -0,10%

96.468,2396 USD -95,7375 USD -0,10%

2.470,2826 CHF -11,4517 CHF -0,46%

2.630,1907 EUR -12,1930 EUR -0,46%

2.177,9949 GBP -10,0967 GBP -0,46%

410.285,5574 JPY -1.901,9968 JPY -0,46%

2.750,9175 USD -12,7527 USD -0,46%

2,2922 CHF -0,0207 CHF -0,89%

2,4405 EUR -0,0220 EUR -0,89%

2,0210 GBP -0,0182 GBP -0,89%

380,7032 JPY -3,4372 JPY -0,89%

2,5526 USD -0,0230 USD -0,89%

113,4792 CHF 0,2861 CHF 0,25%

120,8250 EUR 0,3047 EUR 0,25%

100,0521 GBP 0,2523 GBP 0,25%

18.847,5850 JPY 47,5247 JPY 0,25%

126,3709 USD 0,3186 USD 0,25%

292,0235 CHF 3,7209 CHF 1,29%

310,9270 EUR 3,9617 EUR 1,29%

257,4708 GBP 3,2806 GBP 1,29%

48.501,7494 JPY 617,9936 JPY 1,29%

von Julia Groß, €uro am Sonntag

Unter anderem stellte sie Ausnahmen von der Papierurkundenpflicht in Aussicht. Grund genug für die Redaktion, den globalen Fintech- und Digitalisierungstrend unter die Lupe zu nehmen. In diesem Zusammenhang empfahlen wir den Invesco Elwood Global Blockchain ETF. Seitdem hat sich der Wert des passiven Indexportfolios um rund 44 Prozent gesteigert, eine sehr gute Performance.

Wer­bung

Der ETF bildet die Wertentwicklung des Solactive Elwood Global Blockchain Index ab. Dieser enthält aktuell 45 Unternehmen, die an Blockchain-Anwendungen forschen, bereits mit ihr arbeiten oder künftig von der Technologie profitieren können. Die Aktien müssen bestimmte Mindestanforderungen an ihre Liquidität erfüllen, sie werden auch gemäß ihrer Liquidität gewichtet sowie danach, wie sehr die Blockchain im Zentrum der Geschäftstätigkeit steht. Rund drei Viertel des ETF-Portfolios entfallen auf IT- und Finanzfirmen, diese sind überwiegend in den USA, Japan, Korea und Taiwan beheimatet. Die größte Position ist Taiwan Semiconductor, gefolgt vom koreanischen Suchmaschinenbetreiber Kakao, dem japanischen Finanzdienstleister Monex und dem US-Börsenkonzern CME. Der ETF eignet sich zur Beimischung.

ISIN: IE00BGBN6P67

Wer­bung







___________________________

Bildquellen: Alexander Yakimo / Shutterstock.com