Bei den Industrieländern ist der Deckel drauf
![Bei den Industrieländern ist der Deckel drauf | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/thomas_caduff535x80.jpg)
Es ist ratsam, ab und zu den MSCI World Index und den MSCI Emerging Markets Index miteinander ...
... zu vergleichen. Und zwar in Euro umgerechnet. Das Resultat überrascht wohl einige Investoren.
Übergewichtung von Schwellenländern ist völlig richtig
Der MSCI Daily TR Net World USD Index (Bild 1) umfasst 23 Industrieländer und der MSCI Daily TR Net Emerging Markets USD Index (Bild 2) deckt 25 Schwellenländer ab. Wir haben beide Indizes vom Bloomberg-System in Euro umrechnen lassen. So sehen Investoren auf einen Blick, die in Euro rechnen, ein ganz interessantes Bild. Beim „Industrieländer-MSCI“ scheint ein Deckel drauf zu sein, wogegen der „Emerging Markets-MSCI“ weiter nach oben klettern will. Auch wenn diese Erkenntnis laufend überprüft werden muss, ist sie doch äusserst aufschlussreich, wie man in näherer Zukunft sein Depot positionieren sollte. Kommt hinzu, dass das wirtschaftliche Potenzial der Schwellenländer deutlich höher ist als jenes der gesättigten Industrieländer. Fazit: Anlagen in Schwellenländern verdienen eine entsprechende Gewichtung. Dies ist dank der Vielzahl an ETFs auf diese Vermögensklasse einfach darzustellen.
Bild 1: MSCI Daily TR Net World USD Index in EUR, 07.10.05 – 01.10.10
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/051010a.gif)
Bild 2: MSCI Daily TR Net Emerging Markets USD Index in EUR, 07.10.05 – 01.10.10
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/051010b.gif)
Risikohinweis: Aktien sind volatil. Deshalb kommen diese ETFs nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flash''s und der QuantScreener.com - Derivate-Flash''s. Weitere Informationen: www.icngroup.com.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH i.G. übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.