Werbung im All

SpaceX: Elon Musk bringt Werbung ins Weltall - Bezahlung mit Ethereum & Dogecoin

25.08.21 23:29 Uhr

SpaceX: Elon Musk bringt Werbung ins Weltall - Bezahlung mit Ethereum & Dogecoin | finanzen.net

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX arbeitet mit einem kanadischen Startup zusammen, um Werbung ins All zu bringen. Bezahlt werden sollen die Werbeplätze mit Kryptowährungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

143,04 EUR 3,72 EUR 2,67%

165,92 EUR 2,52 EUR 1,54%

Devisen

1.588,0761 EUR 32,6444 EUR 2,10%

1.805,5121 USD 36,7218 USD 2,08%

0,1624 EUR 0,0016 EUR 1,01%

0,1846 USD 0,0018 USD 0,99%

6,1593 DOGE -0,0622 DOGE -1,00%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -2,06%

5,4176 DOGE -0,0535 DOGE -0,98%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -2,03%

• SpaceX arbeitet mit der Geometric Energy Corporation zusammen
• Werbungen sollen mit Kryptowährungen bezahlt werden
• GEC-CEO Samuel Reid ist auch für die Doge-1-Mission zuständig

SpaceX und Geometric Energy Corporation wollen Werbung ins Weltall bringen

Zusammen mit dem kanadischen Technologiedienstleister-Startup Geometric Energy Corporation (GEC) will SpaceX in Zukunft Werbung ins Weltall bringen. Das gibt der CEO des kanadischen Unternehmens Samuel Reid gegenüber dem Business Insider bekannt. GEC arbeite daran, einen würfelförmigen Satelliten, den "CubeSat", zu bauen. Auf einer Seite des Satelliten wird es einen gepixelten Bildschirm geben, mit dem Werbungen, Logos und Kunst übertragen werden sollen. Über eine Falcon 9-Rakete von SpaceX soll der "CubeSat" in die Erdumlaufbahn gebracht werden, bevor die Rakete schließlich am Mond ankommt. Übertragen wird das Bild mithilfe eines Selfie-Sticks, welcher an dem Satelliten angebracht wird und den Bildschirm abfilmt. Das Ganze soll dann über YouTube oder Twitch übertragen werden. Wie Reid weiter berichtet, soll der "CubeSat" Anfang 2022 auf den Markt kommen. Um dann Werbung schalten zu können müssen fünf Token erworben werden: Beta für die X-Koordinate, Rho für die Y-Koordinate, Gamma für die Helligkeit, Kappa für die Farbe und XI für die Zeit. Ziel der Werbung im Weltall soll es laut Reid sein, dass "der Zugang zum Weltraum demokratisiert" wird.

Bezahlt werden soll mit Kryptowährungen

Bezahlt werden sollen die Token mit Ethereum. Reid gibt jedoch auch an, dass das Unternehmen zukünftig auch Dogecoin als Zahlungsmittel ermöglichen will. Wie viel genau die einzelnen Token kosten sollen wurde von Reid noch nicht angegeben. Und auch seitens SpaceX gibt es darüber noch keine Auskunft.

Weiter erklärt der CEO von GEC, dass es jedem möglich sein soll auf dem "CubeSat" zu werben. Dabei soll es keine Rolle spielen ob ein Unternehmen sein Logo abbilden möchte oder ein Künstler sein Kunstwerk. Reid hoffe nur, dass die Menschen den Satelliten nicht für etwas Unangemessenes oder Beleidigendes verwenden würden.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Doge-1-Mission

GEC arbeitet jedoch nicht nur in Bezug auf den Satelliten mit SpaceX zusammen. Auch an der Doge-1-Mission ist das Startup beteiligt. Dabei wird die von Memes inspirierte Kryptowährung Dogecoin als vollständige Bezahlung für die Mondnutzlast akzeptiert, wie CNBC berichtet. Im ersten Quartal des Jahres 2022 soll die Mission starten und die Doge 1 (eine Falcon 9-Rakete) auf den Mond bringen. Diese Rakete wird es auch sein, die den "CubeSat" in die Erdumlaufbahn befördern wird. Damit wollen die Unternehmen die Anwendung von Kryptowährungen jenseits der Erdumlaufbahn darstellen und die Grundlage für den interplanetaren Handel legen.

E. Schmal / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: pedrosek / Shutterstock.com, ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
14:51Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
08:41Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08:01Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14:51Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
08:41Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08:01Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen