Vor Konjunkturdaten

Deshalb stabilisiert sich der Eurokurs nach Vortagesverlusten

16.08.19 07:28 Uhr

Deshalb stabilisiert sich der  Eurokurs nach Vortagesverlusten | finanzen.net

Der Euro hat sich am Freitag um die 1,11 US-Dollar stabilisiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1249 EUR -0,0005 EUR -0,37%

7,9961 CNY 0,0186 CNY 0,23%

0,8552 GBP -0,0025 GBP -0,30%

8,4789 HKD 0,0001 HKD 0,00%

160,7405 JPY -0,4995 JPY -0,31%

1,0911 USD -0,0005 USD -0,04%

1,1693 EUR 0,0034 EUR 0,29%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,39%

0,9178 EUR 0,0017 EUR 0,18%

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung Euro zu 1,1103 Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Donnerstagnachmittag auf 1,1150 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Vortag war der Euro durch Aussagen aus den Reihen der EZB unter Druck gesetzt worden und in kurzer Zeit um etwa einen halben Cent gefallen. Ratsmitglied Olli Rehn hatte sich für eine deutliche Lockerung der Geldpolitik ausgesprochen. Die Notenbank solle auf ihrer nächsten Sitzung im September mit einem "wirksamen und umfassenden" Paket aufwarten, sagte der finnische Notenbankchef der US-Wirtschaftszeitung "Wall Street Journal". Es sei besser, die Markterwartungen zu übertreffen als sie zu verfehlen. Am Markt wird mit einer Zinssenkung durch die EZB gerechnet, was den Eurokurs belastet.

Im Tagesverlauf werden Konjunkturdaten als Impulsgeber für den Devisenmarkt weitgehend ausfallen. Es stehen nur wenige Wirtschaftszahlen aus der Eurozone auf dem Programm. Am Nachmittag könnten Daten zum Konsumklima in den USA für etwas Bewegung sorgen.

/jkr/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com