Vollkommen sinnlos

Anlageberater: Ohne Kryptowährungen ginge es uns allen besser

25.04.23 23:13 Uhr

Anlageberater: Ohne Kryptowährungen ginge es uns allen besser | finanzen.net

Kryptowährungen tragen nicht zum allgemeinen Wohlstand bei, sondern verursachen im Gegenteil hohe Kosten für die Gesellschaft. "Ohne die vollkommen sinnlosen Kryptowährungen ginge es uns allen besser", erklärte Dieter Wermuth, Ökonom und Partner bei der internationalen Anlageberatung Wermuth Asset Management (WAM) in einer Notiz.

Werte in diesem Artikel
Aktien

154,76 EUR -1,92 EUR -1,23%

Devisen

69.072,0642 CHF 75,0027 CHF 0,11%

74.403,8197 EUR -150,3232 EUR -0,20%

63.457,3262 GBP -716,0195 GBP -1,12%

12.023.648,4649 JPY -85.295,4207 JPY -0,70%

83.946,1460 USD -572,2032 USD -0,68%

1.312,2891 CHF -11,6066 CHF -0,88%

1.413,5863 EUR -16,9371 EUR -1,18%

1.205,6156 GBP -25,7241 GBP -2,09%

228.435,3718 JPY -3.907,5513 JPY -1,68%

1.594,8794 USD -26,8343 USD -1,65%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,09%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 0,88%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,22%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 1,20%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,15%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 2,13%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,96%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 1,80%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,70%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 1,68%

• Dieter Wermuth kritisiert Kryptowährungen scharf
• Bitcoin werde seinem Anspruch, ein besseres Geld zu sein, nicht gerecht
• Cyberdevisen seien ein Minusgeschäft für die Allgemeinheit

Seit seiner Einführung im Januar 2009 hat sich der Bitcoin äußerst volatil entwickelt. Von seinem im November 2021 erreichten Rekordhoch von etwa 68.000 US-Dollar ist die Ur-Kryptowährung derzeit wieder weit entfernt. Dennoch gibt es weiterhin viele Krypto-Enthusiasten, die von teils astronomischen Kursentwicklungen phantasieren. Der ehemalige Coinbase-CTO Balaji Srinivasan beispielsweise glaubt, dass die älteste und nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung schon bald auf eine Million US-Dollar steigen könnte.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Dieter Wermuth vom Family Office und Anlageberater WAM ist hingegen sehr kritisch in Bezug auf Cyberdevisen. Seiner Ansicht nach wäre die Welt ohne sie besser dran.

Bitcoin ist keine echte Währung

Zunächst einmal werde der Bitcoin seinem Anspruch, ein wertstabileres Geld zu sein als das umlaufendes Fiatgeld, nicht gerecht. Wie der Ökonom erklärt, hat Geld drei wesentliche Funktionen: Zahlungsmittel, Recheneinheit und Vermögensspeicher. Jedoch sei die Akzeptanz von Bitcoin sehr gering, man könne kaum im Supermarkt damit bezahlen. Zudem seien Überweisungen zwischen Kryptokonten im Vergleich zu üblichen Euro-Konten bisher sehr teuer und sehr langsam.

Schon gar nicht eigne sich der Bitcoin als Wertspeicher, kritisiert Wermuth. Es sei nämlich vollkommen unmöglich, einen "fairen" Preis zu berechnen. Die Kryptowährung habe nur deshalb einen Wert, weil es am Markt Leute gebe, die davon überzeugt seien, dass der Wert künftig steige - das sei aber nichts weiter als Spekulation. "Wenn sich der Eindruck festsetzt, dass der Kurs nicht mehr steigen wird, ist die betreffende Kryptowährung am Ende: Sie verschwindet einfach", so der Anlageexperte. Als Beleg führt er die hohe Volatilität an: "Da ist nichts von der angeblich überlegenen Stabilität zu erkennen, egal ob man den Kursverlauf mit dem von Gold, Aktienindices, Geldmarktinstrumenten oder den wichtigsten Wechselkursen vergleicht - die Kursausschläge von Bitcoin sind in jedem einzelnen Fall deutlich erratischer."

Viele Anleger sind Verlierer

Ferner wies Wermuth darauf hin, dass es am Kryptomarkt zwar Gewinner gebe - insbesondere die Miner sowie die frühen Käufer, von denen viele Milliardäre geworden seien. Diesen stünden aber die Verlierer gegenüber, nämlich jene Anleger, die erst spät eingestiegen seien. "Sie haben sich von den extrem hohen Kursgewinnen blenden lassen und durch ihre Bitcoin-Käufe die anderen (die Verkäufer) reich gemacht. Insofern handelt es sich um ein Nullsummenspiel", so der Anlageberater.

Kryptos sind ein Minusgeschäft

Laut Wermuth sei zudem nicht erkennbar, dass Kryptowährungen zu einer Beschleunigung des Produktivitätswachstums oder des allgemeinen Wohlstands beigetragen haben. Stattdessen würden sie erhebliche Kosten verursachen, u.a. die sozial unerwünschte Verschiebung der globalen Vermögensverteilung, die Kosten, die der Allgemeinheit durch Geldwäsche und Steuerflucht entstehen sowie die sehr teuren und klimaschädlichen IT-Systeme.

Daher sind Kryptowährungen nach Meinung von Dieter Wermuth unter dem Strich ein Minusgeschäft: "Ohne die vollkommen sinnlosen Kryptowährungen ginge es uns allen besser - wir hätten mehr Geld für Konsum und Investitionen", lautet sein Fazit.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Coinbase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, ImageFlow / Shutterstock.com

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung