Trübe Stimmung

Bitcoin schwächer - Schwache US-Technologie-Aktien belasten die Kryptowährung

25.07.24 12:46 Uhr

Bitcoin-Kurs steht weiter unter Druck - Schwäche im US-Tech-Sektor belastet | finanzen.net

Der Bitcoin hat am Donnerstag die Kursverluste der vergangenen beiden Handelstage ausgeweitet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

69.637,4461 CHF -1.807,4506 CHF -2,53%

74.218,5525 EUR -1.066,9608 EUR -1,42%

63.067,4019 GBP -437,9258 GBP -0,69%

11.887.789,7215 JPY -267.885,1504 JPY -2,20%

82.072,2061 USD -1.074,2198 USD -1,29%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,57%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,46%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,67%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 5,15%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,28%

Zeitweise wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp zu knapp 63.800 Dollar gehandelt. Im Verlauf der Handelswoche hat die Kryptowährung etwa 4.000 Dollar an Wert verloren.

Am Montag war der Bitcoin der nach Bekanntgabe des Rücktritts von Joe Biden als Kandidat der Demokraten für die US-Präsidentschaft noch über 68.000 Dollar gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit einem Monat. Zuletzt habe eine allgemein trübe Stimmung an den Finanzmärkten mit einer starken Kurskorrektur bei Aktien aus dem US-Technologiesektor die Kurse der Kryptowährungen mit nach unten gezogen, hieß es von Marktbeobachtern.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Während es mit dem Kurs des Bitcoin im Mittagshandel etwa drei Prozent nach unten ging, stand mit dem Ether eine weitere Kryptowährung stärker unter Druck. Diese wurde bei 3.160 Dollar gehandelt und damit etwa sechs Prozent tiefer als am Vortag. Der Handel mit Kryptowährungen ist extrem schwankungsanfällig. Experten warnen daher immer wieder vor möglichen großen Kursverlusten.

Am Dienstag hatte die US-Börsenaufsicht SEC den Weg für börsengehandelte Fonds (ETF) in der Kryptowährung Ether freigemacht. Für Bitcoin sind ETFs bereits seit Januar zugelassen. Die Marktreaktion war nach Einschätzung des Experten Timo Emden von Emden-Research allerdings überschaubar ausgefallen, da die finale Zulassung für Anleger keine Überraschung gewesen sei.

/jkr/jsl/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: GeniusKp / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com