Nach US-Arbeitsmarktdaten

Bitcoin steigt über die Marke von 58.000 US-Dollar

08.08.24 16:07 Uhr

Bitcoin-Erholung: 58.000-Dollar-Marke erreicht | finanzen.net

Der Bitcoin hat sich am Donnerstag weiter von seinen jüngsten Verlusten erholt und ist über 58.000 US-Dollar gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

73.861,2856 CHF 1.356,0242 CHF 1,87%

77.324,2682 EUR 1.249,5618 EUR 1,64%

64.721,9151 GBP 1.074,5953 GBP 1,69%

12.521.231,7639 JPY 210.117,5789 JPY 1,71%

83.527,8841 USD 1.182,0483 USD 1,44%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,82%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,58%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,65%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,17%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,38%

Besser als erwartet ausgefallene Daten vom US-Arbeitsmarkt stützten die Kryptowährung. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung stieg auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf knapp 58.500 Dollar. Im frühen Handel hatte er noch weniger als 55.000 Dollar gekostet.

Am Montag war der Bitcoin im Zuge der Finanzmarktturbulenzen zeitweise unter 50.000 Dollar gefallen. Der am Freitag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht hatte die Verunsicherung ausgelöst. Seit Montag hat sich der Bitcoin aber wieder tendenziell erholt.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Am Nachmittag stützten die in den USA unerwartet deutlich gefallenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe die Kryptowährungen. Die Sorgen um die US-Wirtschaft wurden weiter gedämpft.

"Rückläufige Rezessionssorgen sorgen weiterhin für Rückenwind am Kryptomarkt", kommentierte Analyst Timo Emden. "Die Erkenntnis, dass die jüngste Panikattacke zu Wochenbeginn ein Stück weit übertrieben war, sickert allmählich durch."

Emden warnt jedoch vor zu viel Zuversicht: "Die schwelenden Rezessionssorgen und die damit verbundene Unsicherheit über eine konjunkturelle Abkühlung könnte jederzeit eine erneute Talfahrt einleiten." Von seinem Rekordhoch ist der Bitcoin auch noch weit entfernt. Im März war er zeitweise bis auf knapp 74 000 Dollar gestiegen.

/jsl/jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Carlos Amarillo / Shutterstock.com, mk1one / Shutterstock.com