Mit eTukTuk in Nachhaltigkeit und Blockchain investieren

21.06.24 21:48 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
eTukTuk Presale ist nicht zu unterschaetzen Coin mit 100.167 % Renditepotenzial

Nachhaltigkeit ist eines der relevantesten Themen in der Politik, der Investmentbranche und genauso in nahezu jedem anderen Sektor. Auf der anderen Seite ist es die Welt der Kryptowährungen, die die Menschen fasziniert und zugleich für außergewöhnliche Renditen sorgt. Das hat ein junges Gründerteam zum Anlass genommen und verbindet Nachhaltigkeit, Blockchain und die Chance auf eine außergewöhnliche Rendite in noch nie dagewesener Form. 

Mit eTukTuk in Nachhaltigkeit investieren

Was steckt hinter eTukTuk?

eTukTuk-1

Hinter eTukTuk verbirgt sich ein Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Transformation vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroantrieb zu fördern. Wie der Name des Projektes schon vermuten lässt, spezialisiert sich eTukTuk auf die TukTuks selbst, die insbesondere in Entwicklungsländern für einen hohen Anteil des CO²-Ausstoßes verantwortlich sind. Damit genau diese Tatsache in der Zukunft eine andere ist, setzt das Gründerteam auf den Aufbau der Ladeinfrastruktur für eTukTuks, in Kombination mit der Blockchain-Technologie. 

Bereits in den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass insbesondere die Lademöglichkeiten ein Showstopper sind, beim Rollout von Elektro-Fahrzeugen. In Deutschland wurde aus diesem Grund im Rahmen der Personenkraftwagen in den letzten Jahren stark der Ausbau von Ladesäulen bzw. allgemein der Ladeinfrastruktur vorangetrieben. Ohne diesen wichtigen Baustein, ist die Umstellung des Fahrzeugbestandes in der breiten Bevölkerung vom Verbrennungsmotor hin zu E-Antrieb nur schwer zu realisieren. In Entwicklungsländern ist die Infrastruktur zudem nochmals deutlich schlechter ausgebaut und stellt eine noch größere Hürde dar. 

Als Pilotland hat eTukTuk Sri Lanka auserkoren, ein Land, das im Straßenbild von TukTuks geprägt ist. Aufgrund des niedrigen Lohnniveaus ist das TukTuk ein ausgezeichnetes Mittelmaß zwischen Fahrrad und PKW, insbesondere in Anbetracht der Anschaffungskosten und den regelmäßig wiederkehrenden Kosten. Doch warum fällt die Wahl ausgerechnet auf Sri Lanka? Die Politik des verhältnismäßig kleinen Landes hat das “Problem” erkannt und erst kürzlich ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, welches die Verbrenner-Tuk-Tuks langfristig durch Elektro-Tuk Tuks ersetzen soll. Was man dafür aber braucht ist eine ausgezeichnete Ladeinfrastruktur, eine der Kernkompetenzen von eTukTuk. Das ist aber noch lange nicht alles, was eTukTuk zu bieten hat. 

Jetzt mehr rund von eTukTuk erfahren

Play-to-Earn und Staking sorgt für großes Interesse

Blickt man tiefer in die Welt der Kryptowährungen, dann zeichnet sich in den letzten Jahren ein deutlicher Trend ab, das Stichwort lautet an dieser Stelle: Play-to-Earn. Das ist auch am Gründerteam von eTukTuk nicht vorbei gegangen. Aus diesem Grund stellt ein Play-to-Earn-Game einen weiteren Schwerpunkt des Projektes dar. Spieler können sich auf ein crazy TukTuk freuen, was es gilt, durch die engen und steilen Straßen von Sri Lanka zu steuern. Das beste daran ist, dass es bei fortschreitendem Erfolg jeweils Belohnungen in Form von eTukTuk-Tokens ausgeschüttet werden, sprich mit zunehmendem Erfolg kann ein lukratives Einkommen erzielt werden. 

Hinter dem eTukTuk-Token verbirgt sich ein ERC 20 Token, der auf der Blockchain von Ethereum basiert. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich, unter anderem ein höchstmaß an Nachhaltigkeit durch den Proof-of-Stake Konsensmechanismus. Darüber hinaus zeichnet sich die Blockchain von Ethereum durch eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit sowie geringe Transaktionskosten aus, die zunehmend optimiert werden. Damit besitzt der Token eine ausgezeichnete Basis, um langfristig deutliche Wertsteigerungen erzielen zu können. 

Für weiteres Kurswachstum sorgt ein attraktives Staking-Programm, welches Renditen deutlich über dem allgemeinen Marktniveau erzielt. Die derzeitige Rendite liegt im Jahre bei 81 Prozent. Es ist zwar zu erwarten, dass die Rendite nicht dauerhaft bei 81 Prozent liegen wird, ein hohes zweistelliges Kursniveau ist allerdings mehr als realistisch. Im Vergleich dazu pendelt die Rendite im Staking von Ethereum um rund 6 bis 8 Prozent. Auch eine Vielzahl anderer Kryptowährungen liegt bei einer ähnlich hohen Staking-Rendite und damit deutlich unterhalb des Niveaus von eTukTuk. An dieser Stelle lohnt sich ein Blick auf die detaillierte Roadmap des Projektes. 

Die Roadmap von eTukTuk im Detail

Die Roadmap von eTukTuk besteht aus insgesamt vier Stufen, von denen die erste bereits vollständig abgeschlossen wurde. Die ersten Meilensteine waren in diesem Zusammenhang der Launch der Website, der Start des Vorverkaufs sowie der Beginn der wichtigen Kampagnen in den sozialen Netzwerken. Besonders die sozialen Netzwerke sorgen dafür, dass eTukTuk eine Vielzahl von Menschen erreicht, unabhängig davon, ob sie gezielt nach Investments im Kryptobereich suchen oder nicht. 

Sobald der Presale abgeschlossen ist, in den mittlerweile mehr als 3,5 Millionen US-Dollar geflossen sind, folgt unmittelbar die Listung an verschiedenen Kryptobörsen. Mit Beginn von diesem Moment an kann sich der Kurs schnell in ungeahnte Höhen entwickeln. Gleichzeitig stellt die Börsenlistung den Übergang zur dritten Projektphase dar. In der dritten Projektphase steht das Play-to-Earn-Game im Mittelpunkt. Im ersten Schritt soll eine Betaversion des Spiels an die eTukTuk-Investoren ausgegeben werden, in der einige Funktionen nochmals optimiert werden sollen. Sobald die Betaphase abgeschlossen ist, folgt die Markteinführung, was zugleich die finale Projektphase darstellt. Nachgelagert sind regelmäßige Updates geplant. 

Jetzt in eTukTuk investieren?

Die große Frage, die sich an dieser Stelle stellt, ist folgende: Lohnt es sich, jetzt in den Token von eTukTuk zu investieren oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Möchte man der Meinung von einer Vielzahl an Experten, Influencern und YouTubern Glauben schenken, dann könnte der neue Token künftig zu den Top-Performern am Markt zählen. Besonders der Fokus auf Nachhaltigkeit, in Verbindung mit einem großen Mehrwert für die Menschen in Entwicklungsländern sowie dem Play-to-Earn-Game könnte den Token langfristig deutlich Rückenwind verleihen. Doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in nur wenigen Stunden könnte der Preis für einen Token bereits ansteigen. Derzeit liegt der Preis noch bei 0,0335 US-Dollar, so niedrig wie wahrscheinlich niemals mehr.

Hier geht’s zur Website von eTukTuk

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.