Millionen-Investition

HTC und Alibaba investieren in Blockchain-Unternehmen Bitmark

11.09.19 19:31 Uhr

HTC und Alibaba investieren in Blockchain-Unternehmen Bitmark | finanzen.net

Die Technologieriesen HTC und Alibaba investieren insgesamt 3 Millionen US-Dollar in das taiwanesische Unternehmen Bitmark. Das gewonnene Kapital möchte das Unternehmen in die Expansion und Weiterentwicklung des Systems für digitales Eigentumsrecht investieren und stetig das Netzwerk ausweiten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

104,60 EUR -12,60 EUR -10,75%

3,70 EUR -0,30 EUR -7,50%

21,23 EUR -0,91 EUR -4,09%

Devisen

71.451,5208 CHF 6,6241 CHF 0,01%

75.848,6835 EUR 563,1702 EUR 0,75%

64.500,0174 GBP 994,6897 GBP 1,57%

12.195.395,0828 JPY 39.720,2109 JPY 0,33%

83.257,5205 USD 111,0946 USD 0,13%

1.540,4490 CHF -20,4535 CHF -1,31%

1.635,2490 EUR -9,5619 EUR -0,58%

1.390,5791 GBP 3,1374 GBP 0,23%

262.924,9080 JPY -2.647,9304 JPY -1,00%

1.794,9788 USD -21,5746 USD -1,19%

0,5599 CHF 0,0011 CHF 0,20%

0,5943 EUR 0,0055 EUR 0,94%

0,5054 GBP 0,0087 GBP 1,76%

95,5605 JPY 0,4936 JPY 0,52%

0,6524 USD 0,0021 USD 0,33%

254,9733 CHF -3,2483 CHF -1,26%

270,6645 EUR -1,4382 EUR -0,53%

230,1670 GBP 0,6412 GBP 0,28%

43.519,0197 JPY -414,9533 JPY -0,94%

297,1028 USD -3,4114 USD -1,14%

16,0750 USD -0,1377 USD -0,85%

216,7451 USD 1,9483 USD 0,91%

26,1483 CHF -0,1760 CHF -0,67%

27,7816 EUR 0,0422 EUR 0,15%

• Bitmark steht für digitale Datensicherung
• Alibaba und HTC steigen als Investoren in das Netzwerk ein
• Expansionspläne sehen Ausbau und Optimierung der Software vor

Digitales Eigentum wird definiert und gesichert

Bitmark ist ein taiwanesisches Unternehmen für Blockchain-Sicherheit und digitales Eigentumsrecht. Es definiert digitales Eigentum, schützt dieses und macht es letztendlich wirtschaftlich veräußerbar und teilbar. Der Konzern beschreibt sich selbst als System zur Bestimmung von Eigentum und Werten.
Allgemein sichert das Unternehmen jegliche Form von digitalen Gütern, darunter befinden sich auch digitale Kunstwerke, Musikrechte auf Streaming-Plattformen und Kryptowährungen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Bitmark sammelt 3 Millionen US-Dollar Kapital

In einer Finanzierungsrunde konnte das Blockchain-Unternehmen am 3. September 2019 finanzstarke Investoren gewinnen. Die Technologiekonzerne HTC und Alibaba investierten insgesamt 3 Millionen US-Dollar in das Startup. Zusätzlich waren die Digital Currency Group und WI Harper an der Finanzierungsrunde Serie A beteiligt. Bitmark will das erhaltene Kapital in die Expansion des Marketings und die Ausweitung des Vertriebes investieren, zudem steht die langfristige Optimierung der Software auf der Agenda.
Zuvor hat Bitmark bereits mit dem größten asiatischen Musiknetzwerk KKBOX gemeinsam gearbeitet und die Rechte der digital abspielbaren Musik definiert und gesichert. Aber nicht nur rein-technologische Unternehmen nutzen das System von Bitmark, auch die University of California und der Pharmakonzern Pfizer greifen unter anderem auf die Dienste des taiwanesischen Konzerns zurück.

Digitale Eigentumsrechte stellen fehlendes Bindeglied dar

Das Unternehmen vereint die moderne Welt der Technologie mit etablierter Sicherheit. In dem Weltmarkt der digitalen Güter sind "Digitale Eigentumsrechte […] das fehlende Glied, mit dem das Internet eine weitaus integrativere Wirtschaft ermöglicht", äußerte Bitmarks CEO Sean Moss-Pultz. Er führte aus, dass die starke finanzielle Unterstützung der Investoren dem Unternehmen weiterhelfen werde, dessen Visionen im vollen Umfang umsetzen zu können.
Auch HTC betrachtet die Zusammenarbeit als Schritt in die Zukunft und sieht die Blockchain-Technologie von Bitmark als Grundlage, "die Macht wieder in die Hände der Endnutzer auf der ganzen Welt zu legen.", so ein Sprecher des Unternehmens. Zudem sei die Sicherung der digitalen Eigentumsrechte "ein […] wichtiger Schritt für das Wachstum des Blockchain-Ökosystems […]".
Das Netzwerk des taiwanesischen Unternehmens verbucht bereits knapp eine Million Mitglieder, durch den kürzlich erfahrenen Kapitalgewinn und die damit verbundenen Expansionspläne lässt sich ein entsprechendes Wachstum des Netzwerks vermuten.

Henry Ely / Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: dencg / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen