Mehrere Interventionen?

Chinesische Notenbank greift anscheinend am Devisenmarkt ein

12.01.16 10:24 Uhr

Chinesische Notenbank greift anscheinend am Devisenmarkt ein | finanzen.net

Die chinesische Notenbank hat offenbar am Devisenmarkt interveniert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,4066 CNY 0,0111 CNY 0,13%

Es habe am Dienstag mehrere Interventionen gegeben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in Bezug auf mit der Sache vertraute Personen.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Notenbank legte den Referenzkurs zum Dollar am Dienstag bei 6,5628 Chinesischer Yuan fest und damit etwas stärker als zuletzt. Außerdem griff die Notenbank offenbar bei dem in der Sonderverwaltungszone Hongkong gehandelten Yuan ein, der auch "Offshore-Renminbi" genannt wird und weniger stark reguliert ist. Der "Offshore-Renminbi" hatte sich zuvor noch schwächer als der "normale" Festland-Yuan entwickelt. Beide Währungen glichen sich am Dienstag zum ersten mal seit Oktober im Wert weitgehend wieder an.

Über Eingriffe der Notenbank war in den vergangenen Tagen schon häufig spekuliert worden. Denn nachdem der Yuan nach mehrfachen Einbrüchen an Chinas Börsen in der vergangenen Woche zum Dollar deutlich abgewertet hatte und so billig war wie zuletzt im Jahr 2011, waren trotz weiterer Kursverluste an den Börsen weitere Abwertungen seit Freitag ausgeblieben. Zum Beginn dieser Woche legte der Yuan sogar im Wert wieder etwas zu. "Es scheint, dass die chinesische Zentralbank nach den Verwerfungen in der ersten Woche des Jahres nun an einer Stabilisierung interessiert ist", meint Hao Zhou, Analyst bei der Commerzbank. Am Dienstag hat sich unterdessen auch die Lage an Chinas Börsen wieder stabilisiert.

Offenbar hat die chinesische Führung ihre Währungsstrategie geändert und orientiert sich bei der Stabilisierung des Yuan weniger stark am Dollar als zuvor. Stattdessen richteten sich die Behörden nun offenbar nach einem Mix aus mehreren wichtigen Währungen, meint Dirk Gojny, Analyst bei der National Bank./tos/jsl

PEKING (dpa-AFX)

Bildquellen: axz700 / Shutterstock.com