Marktverwerfungen drohen

Massive technische Probleme beim Handel mit Bitcoin kurz vor Future-Start

08.12.17 17:51 Uhr

Massive technische Probleme beim Handel mit Bitcoin kurz vor Future-Start | finanzen.net

Kurz vor dem Start von Terminkontrakten auf die Digitalwährung Bitcoin steigt die Nervosität am Markt von Minute zu Minute. Zudem traten einmal mehr die technischen Probleme beim Handel mit Kryptowährungen offen zu Tage.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.768,5576 CHF -2.573,5856 CHF -2,88%

92.055,2136 EUR -2.069,1948 EUR -2,20%

76.639,6488 GBP -1.922,2249 GBP -2,45%

14.687.265,0300 JPY -396.309,5750 JPY -2,63%

95.817,8862 USD -1.988,9496 USD -2,03%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,99%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,29%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,50%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,73%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,12%

Am Freitag pendelt sich der Kurs der größten Digitalwährung auf über 15.000 US-Dollar ein, was einen zweistelligen Einbruch zum Vortag bedeutet.

Dabei hat der digitale Token einige bewegte Stunden hinter sich: So stieg der Bitcoin auf dem Handelsplatz Coinbase am Donnerstagabend innerhalb von 90 Minuten erst von 16.000 Dollar auf fast 20.000 Dollar, um dann wieder alle Gewinne abzugeben. Zeitweise konnte über Coinbase nicht gehandelt werden, auch andere Marktbetreiber berichteten von Schwierigkeiten und zunehmenden Attacken von Hackern.

Anzeige

Sie möchten in Bitcoin investieren? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
» Lesen Sie hier unseren Ratgeber

Die hohen Ausschläge waren bei anderen Handelsplätzen nicht zu sehen - auch ein Zeichen dafür, dass es in der kommenden Woche bei den verschiedenen Bitcoin-Märkten mit dem Start von Futures an etablierten Börsen wie der CBOE oder Chicago Mercantile Exchange (CME) weiter zu Marktverwerfungen kommen dürfte. Nach dem starken Ausschlag vom Donnerstagabend kostete ein Bitcoin am Morgen bei Coinbase knapp 16.000 Dollar und damit immer noch rund 60 Prozent mehr als vor einer Woche.

Beim Marktplatz Bitstamp lag der Kurs zuletzt bei gut 15.000 Dollar - der riesige Abstand zwischen den beiden Handelsplätzen ist ein weiterer Beleg für die Schwierigkeiten bei einer transparenten Kursbildung. Auch bei Bitstamp wurden in den vergangenen Tagen eine 1000er-Marke nach der nächsten in immer kürzeren Abständen gerissen.

Vergangenen Freitag hatte die US-Behörde CFTC grünes Licht für Bitcoin-Futures gegeben. Die US-Börse CBOE will Ende der Woche den ersten Bitcoin-Future in den Handel bringen, eine Woche später will die Chicago Mercantile Exchange (CME) folgen. Mit den Future-Kontrakten werden Rohstoffe oder Finanzprodukte zu einem vorab festgelegten Preis zu einem bestimmten künftigen Zeitpunkt gehandelt. Dadurch können sich Käufer und Verkäufer gegen Preisschwankungen absichern. Es sind aber auch Spekulationen auf Kursentwicklungen möglich - auch auf einen Wertverfall.

Zu Jahresbeginn stand der Wert des Bitcoin noch bei 1.000 Dollar. Seither befindet er sich auf einer rasanten Rekordjagd, die sich in den vergangenen Monaten zunehmend beschleunigt hat und mit teils hohen Kursschwankungen einhergeht. Notenbanker warnen vor der Unberechenbarkeit der Digitalwährung. Zuletzt bezeichnete zudem der Chef des nordeuropäischen Bankkonzerns Nordea, Casper von Koskull, den Bitcoin als "absurde" Konstruktion, die jeder Logik widerspreche.

HONGKONG (dpa-AFX)

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Carlos Amarillo / Shutterstock.com, commerzbank