Kryptowährung unter Druck

Bitcoin bricht weiter ein und fällt zeitweise unter 8.000 Dollar

26.09.19 22:13 Uhr

Bitcoin bricht weiter ein und fällt zeitweise unter 8.000 Dollar | finanzen.net

Für die älteste und bekannteste Digitalwährung geht es weiter bergab. Am Donnerstag setzte der Bitcoin seine in dieser Woche begonnene Talfahrt fort und fiel am Abend zeitweise unter die Marke von 8.000 US-Dollar.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.468,2946 CHF -244,7084 CHF -0,28%

92.065,6213 EUR -260,5491 EUR -0,28%

76.234,2447 GBP -218,7392 GBP -0,29%

14.370.057,3378 JPY -31.976,1191 JPY -0,22%

96.291,4687 USD -272,5084 USD -0,28%

2.504,5616 CHF 22,8273 CHF 0,92%

2.666,6886 EUR 24,3049 EUR 0,92%

2.208,1314 GBP 20,0398 GBP 0,92%

416.229,9444 JPY 4.042,3901 JPY 0,98%

2.789,0907 USD 25,4205 USD 0,92%

2,3051 CHF -0,0077 CHF -0,33%

2,4544 EUR -0,0082 EUR -0,33%

2,0323 GBP -0,0069 GBP -0,34%

383,0896 JPY -1,0509 JPY -0,27%

2,5670 USD -0,0086 USD -0,33%

294,6275 CHF 6,3248 CHF 2,19%

313,6995 EUR 6,7343 EUR 2,19%

259,7565 GBP 5,5663 GBP 2,19%

48.963,7720 JPY 1.080,0161 JPY 2,26%

328,0984 USD 7,0434 USD 2,19%

5,3294 USD -0,1380 USD -2,52%

20,6776 USD 0,1860 USD 0,91%

33,9916 CHF 0,2245 CHF 0,66%

36,1920 EUR 0,2391 EUR 0,66%

Auf der Handelsplattform Bitstamp wurden im Tief 7733 Dollar erreicht. Auch andere Digitalwährungen wie Ether und Bitcoin Cash standen unter Druck.

Wer­bung
BCH/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BCH/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Der jüngste Absturz begann am Dienstag, als der Bitcoin in kurzer Zeit um mehr als 1000 Dollar an Wert verlor. Seit Wochenbeginn belaufen sich die Verluste auf etwa 20 Prozent. Seit Jahresbeginn bleibt jedoch ein deutlicher Kursgewinn von etwa 115 Prozent.

Als Gründe für die jüngste Talfahrt nennen einige Experten technische Gründe. So seien wichtige technische Marken unterschritten worden, was Anschlussverkäufe nach sich gezogen habe. Auch das derzeit schwankungsanfällige Umfeld an den Finanzmärkten wird als Grund genannt. Riskantere Anlagen wie Bitcoin leiden häufig unter einer fragilen Börsenstimmung

Ein anderes Argument bezieht sich auf einen neuartigen Bitcoin-Terminkontrakt, der Anfang der Woche an den Start gegangen ist. Im Gegensatz zu bisherigen Futures handelt es sich um einen sogenannten physischen Kontrakt, der die Auszahlung von Bitcoin nach sich ziehen kann. Offenbar haben sich die Erwartungen an den Future bisher nicht ganz erfüllt.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: gualtiero boffi / Shutterstock.com, Igor Batrakov / Shutterstock.com