Kryptowährung Spanien

Spanische Gemeinde führt Kryptowährung Elio ein

15.01.21 19:57 Uhr

Spanische Gemeinde führt Kryptowährung Elio ein | finanzen.net

In einer Gemeinde der spanischen Provinz Sevilla haben die Stadträte eine eigene Kryptowährung eingeführt, um die Wirtschaftstätigkeit während der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten. Der "Elio" ist eng mit dem Euro verknüpft und soll lokale Unternehmen in Lebrija unterstützen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

69.358,7584 CHF 248,9394 CHF 0,36%

74.514,2994 EUR 267,4435 EUR 0,36%

63.881,2027 GBP 229,2796 GBP 0,36%

12.066.477,6372 JPY 43.308,4721 JPY 0,36%

84.740,7254 USD 304,1477 USD 0,36%

1.302,9613 CHF 2,3151 CHF 0,18%

1.399,8124 EUR 2,4872 EUR 0,18%

1.200,0609 GBP 2,1322 GBP 0,18%

226.678,7083 JPY 402,7573 JPY 0,18%

1.591,9242 USD 2,8285 USD 0,18%

1,7007 CHF 0,0120 CHF 0,71%

1,8271 EUR 0,0129 EUR 0,71%

1,5664 GBP 0,0111 GBP 0,71%

295,8742 JPY 2,0926 JPY 0,71%

2,0779 USD 0,0147 USD 0,71%

275,7716 CHF 1,2794 CHF 0,47%

296,2701 EUR 1,3745 EUR 0,47%

253,9927 GBP 1,1783 GBP 0,47%

47.976,5201 JPY 222,5721 JPY 0,47%

336,9306 USD 1,5631 USD 0,47%

15,7762 USD 0,3443 USD 2,23%

23,5090 CHF 0,3122 CHF 1,35%

25,2565 EUR 0,3354 EUR 1,35%

21,6524 GBP 0,2875 GBP 1,35%

• Spanische Gemeinde Lebrija führt den "Elio" als virtuelles Zahlungsmittel ein
• Kryptowährung soll lokale Wirtschaft in Zeiten der Pandemie ankurbeln
• Fast 600 Familien erhalten Wirtschaftshilfe von Regierung

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weitaus deutlicher zu spüren als von vielen zunächst angenommen. Um dem entgegenzuwirken, haben sich die Stadträte der spanische Gemeinde Lebrija ein ganz besonderes Konzept für ihre Einwohner ausgedacht: Eine eigene Kryptowährung, die dazu beitragen soll, dass öffentliche Mittel, die in den Umlauf gebracht werden, an lokale Unternehmen zurückfließen zu lassen. Der "Elio", der eng mit dem Euro verknüpft ist, wird ausschließlich an die lokale Bevölkerung ausgegeben und ist Teil des kommunalen Reaktivplans, die Wirtschaftstätigkeit in Zeiten der Corona-Pandemie mit direkten Hilfen aufrechtzuerhalten.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

600 Familien erhalten Kryptowährung

An insgesamt 593 Begünstigte überwies die Regierung die Wirtschaftshilfe, die - je nach Einkommen und Anzahl der Kinder unter 18 Jahre - zwischen 50 und 200 Euro lag. Die Zahlung der Kryptowährung erfolgt über eine eigens von den Stadträten entwickelte mobile Anwendung, die kostenlos über die jeweiligen App Stores heruntergeladen werden kann.

Virtuelles Zahlungsmittel soll lokale Wirtschaft unterstützen

Der "Elio" entspricht dem Wert eines Euros und kann nur in lokalen Unternehmen als gleichwertiges Zahlungsmittel eingesetzt werden. Das hat laut dem Bürgermeister von Lebrija Pepe Barroso einen ganz bestimmten Grund: "Die Schaffung dieser virtuellen Währung wird sicherstellen, dass die erhaltene Hilfe direkt an lokale Unternehmen zurückgegeben wird", erklärt der Stadtrat im Rahmen der Einführungszeremonie. Bisher sind dem lokalen Nachrichtenportal zufolge bereits 165 kleine und mittlere Unternehmen registriert.

Inhaber des Elios können in diesen Geschäften Produkte oder Dienstleistungen erwerben, indem sie die Hälfte des Kaufbetrags gegen eine Gebühr in die virtuelle Währung umtauschen und die andere Hälfte auf herkömmliche Weise bezahlen. Auf diese Weise soll laut den Erschaffern der Kryptowährung "ein Multiplikatoreffekt auf den vom Stadtrat bereitgestellten Anreiz erzielt werden" und der lokale Handel gestärkt werden.

Auch 393 Unternehmen in Lebrija hatten das Glück, im Rahmen des kommunalen Reaktivplans Wirtschaftshilfen von der Regierung zu erhalten. Jeweils 400 Euro zahlten die Stadträte der Gemeinde an die begünstigten Unternehmen: ein weiterer Teil des Plans, die Wirtschaft in Lebrija wieder anzukurbeln.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Entwicklungen des Elios sind relevant für EZB

Und auch bei der EU dürfte das virtuelle Zahlungsmittel der spanischen Gemeinde auf hohes Interesse stoßen. Denn seit Mitte Oktober befindet sich die Europäische Zentralbank in einer Testphase bezüglich des digitalen Euros. Eine Entscheidung wird den Angaben der EZB zufolge jedoch wahrscheinlich erst Mitte 2021 getroffen. Ein im Oktober gestartetes öffentliches Konsultationsverfahrens soll ein Meinungsbild der europäischen Bevölkerung einholen und auch Christine Lagarde, die Chefin der Europäischen Zentralbank, ist gerade dabei, den digitalen Euro als zukünftige Alternative abzuwägen. Wie sie in einem Interview mit der Zeitung L’Ena hors les murs erklärt, schätzt sie das virtuelle Zahlungsmittel eher als Ergänzungsmittel zum Bargeld ein: "Es könnte in einer Reihe von Zukunftsszenarien wichtig sein - von einem Rückgang des Bargeldeinsatzes bis hin zur Verhinderung der Einführung ausländischer digitaler Währungen im Euroraum."

Pauline Breitner / Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com