Krypto-Rally

Krypto-Influencer erwartet weitere Dogecoin-Kursexplosion in 2025

06.03.25 06:22 Uhr

Krypto-Influencer: Memecoin Dogecoin könnte sich 2025 verzehnfachen - die Gründe | finanzen.net

Der Kryptomarkt reagiert euphorisch auf den Wahlsieg von Donald Trump - zu den größten Gewinnern zählt dabei der Memecoin Dogecoin. Diese sagenhafte Rally wird sich auch 2025 fortsetzen, meint ein Krypto-Influencer.

Werte in diesem Artikel
Devisen

76.241,5939 EUR 243,7128 EUR 0,32%

82.916,5413 USD 265,0498 USD 0,32%

0,1490 CHF -0,0004 CHF -0,26%

0,1555 EUR -0,0004 EUR -0,26%

0,1307 GBP -0,0003 GBP -0,26%

25,3475 JPY -0,0665 JPY -0,26%

0,1692 USD -0,0004 USD -0,26%

0,0116 CHF 0,0001 CHF 1,30%

0,0121 EUR 0,0002 EUR 1,30%

0,0102 GBP 0,0001 GBP 1,30%

1,9757 JPY 0,0253 JPY 1,30%

0,0132 USD 0,0002 USD 1,30%

6,7119 DOGE 0,0176 DOGE 0,26%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,33%

6,4292 DOGE 0,0168 DOGE 0,26%

7,6529 DOGE 0,0200 DOGE 0,26%

0,0395 DOGE 0,0001 DOGE 0,26%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,33%

5,9116 DOGE 0,0155 DOGE 0,26%

• Trump befeuert Krypto-Rally
• Dogecoin erfährt große Aufmerksamkeit durch D.O.G.E.
• Influencer sieht für 2025 viel Luft nach oben

Während seines Wahlkampfes hatte Donald Trump die Krypto-Community umgarnt. Er werde der "Pro-Bitcoin-Präsident" sein, den Amerika brauche, hatte der 78-Jährige erklärt und versprochen, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen, einen strategischen Bitcoin-Bestand aufzubauen und zudem für billigen Strom für das Bitcoin-Mining zu sorgen. Sein Ziel sei es, die USA zum weltweit führenden Zentrum der Branche zu machen, so der Republikaner.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Dogecoin im Aufwind

Seit Trump als designierter US-Präsident feststeht, erlebte der Kryptomarkt einen Höhenflug. Besondere Aufmerksamkeit fand dabei der Dogecoin, der sich seit dem Wahltag ebenfalls deutlich verteuert hat.

Angetrieben wurd der Memecoin dabei vom Hype um das neue von Trump angekündigte "Department of Government Efficiency (D.O.G.E.)". Dieses Projekt soll unter der Leitung von Elon Musk die Regierung effizienter und schlanker gestalten. Das Akronym D.O.G.E. verlieh dem populären Memecoin mit dem Kürzel DOGE enormen Rückenwind, schließlich wird dieser bekanntlich von Musk unterstützt. Verstärkend wirkte dabei, dass der Tech-Visionär auf seinem Kurznachrichtendienst X ein Logo für das D.O.G.E.-Projekt postete, auf welchem unter anderem ein Hund abgebildet ist, was wohl ebenfalls eine Anspielung auf den Coin darstellen soll.

Schluss mit dem Finanzchaos: Finanzguru bringt Ordnung in Ihre Geldangelegenheiten! Über 500.000 Nutzer vertrauen bereits auf die smarte Finanz-App. Erkennen Sie Einsparpotenziale, optimieren Sie Verträge und behalten Sie Ausgaben im Blick - alles in Echtzeit! Jetzt hier kostenlos installieren!*

Influencer prognostiziert Kursexplosion in 2025

Für 2025 erwartet der Krypto-Influencer "Coochie Fiend", der dafür bekannt ist, Analysen und Prognosen über Dogecoin auf X zu teilen, dass sich die Rally fortsetzen wird. Er glaubt, dass der populäre Hundecoin in diesem Zyklus leicht auf 4,20 US-Dollar klettern kann, sich im Vergleich zum aktuellen Kursniveau somit etwa verzwanzigfachen könnte (Stand: 03.03.2025).

Was für weitere DOGE-Gewinne spricht

Neben einem freundlichen regulatorischen Umfeld unter Donald Trump könnte die positive Korrelation des Dogecoin zu Bitcoin ein weiteres Argument für fortgesetzte Kurszuwächse des Hundecoin sein. So hat sich der Spaßcoin in vergangenen Bullenzyklen im Gleichschritt mit der Ur-Kryptowährung bewegt. Da verschiedene Analysten - darunter etwa Tom Dunleavy mit einem Kursziel von 250.000 US-Dollar - eine starke Bitcoin-Entwicklung für 2025 prognostizieren, haben auch DOGE-Fans Grund auf eine starke Perfomance ihres Coins zu hoffen.

Zunehmende Akzeptanz des Dogecoin

Zwar besitzen Memecoins meist keinen realen Nutzen - das liegt in ihrer Natur als Parodie auf etablierte Kryptowährungen - doch DOGE bildet diesbezüglich eine Ausnahme. Er wird tatsächlich von einigen Unternehmen als Zahlungsmittel akzeptiert, darunter die Meme-Unternehmen AMC und GameStop, wo man mit ihm Kinokarten bzw. Spieleartikel erwerben kann. Auch bei Tesla kann man mit Dogecoin eine Handvoll Artikel wie Cyberwhistle oder die Giga Texas Belt Buckle kaufen.

Und seine Akzeptanz nimmt weiter zu. So hat Tesla-CEO Elon Musk kürzlich angedeutet, Dogecoin als Zahlungsmittel für weitere Tesla-Produkte einzuführen, darunter sogar möglicherweise beim Kauf eines Tesla-Fahrzeugs. Der Fan des Hundecoins hat die Spaß-Kryptowährung über die Jahre bereits wiederholt mit diversen Posts gestützt und sich im April 2021 beispielsweise selbst zum "Dogefather" erklärt.

Redaktion finanzen.net

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Bildquellen: CKA / Shutterstock.com, Virrage Images / Shutterstock.com