Krypto Nachrichten: Führen Verhandlungen zwischen den USA und China Bitcoin zum Allzeithoch?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Kryptomarkt war früher schon für seine Volatilität bekannt. Zur Zeit schwanken Anleger aber innerhalb einer Woche mehrmals zwischen extrem bullisher und extrem bearisher Stimmung hin und her. Das liegt in erster Linie an den Handelszöllen, die US-Präsident Donald Trump Woche für Woche verkündet und dann auch wieder zurücknimmt. Die Situation hat dazu geführt, dass der Bitcoin-Kurs vom Allzeithoch auf unter 75.000 Dollar eingebrochen ist. Gestern dann die Wende mit der Lockerung der Zollpolitik, die den Bitcoin-Kurs schnell wieder steigen lassen könnte. Nun steht sogar eine Einigung mit China im Raum.
Handelszölle pausiert
Als größte Volkswirtschaft der Welt haben die USA naturgemäß ein Handelsdefizit mit den meisten Teilen der Welt. Die Kaufkraft im Land ist hoch, daher wird auch deutlich mehr importiert als exportiert. Ein Ungleichgewicht, das Trump ein Dorn im Auge ist, da dadurch viel Einfluss, Macht und Kapital ins Ausland fließen. Lösen will er das Problem durch Strafzölle auf Importe.
Länder, die entweder auf Waren der USA Zölle erheben, oder ein großes Handelsdefizit mit den USA aufweisen, sollen ebenfalls Strafzölle zahlen, wenn sie nicht bereit sind, etwas an der Situation zu ändern. Die EU soll beispielsweise mehr Energie aus den USA kaufen, um das Handelsdefizit auszugleichen. Eine Maßnahme, über die man nun offenbar tatsächlich nachdenkt.
Da sich die meisten Länder bereit erklärt haben, mit Trump zu verhandeln und nach einer Lösung zu suchen, hat er gestern angekündigt, die Zölle zu pausieren. Das hat sofort zu einer Kursexplosion an den Märkten geführt. Mit China ist die Situation allerdings eskaliert. Hier wollte man bisher nichts von einer Pause wissen.
Wird es einen Deal mit China geben?
Während Trump die Zölle der meisten Länder pausiert, hat es zwischen den USA und China zunächst keine Annäherung gegeben. Beide Seiten haben täglich abwechselnd neue, noch höhere Strafzölle verhängt. Ein Kampf der Giganten, wenn man sich die Wirtschaftsleistung der beiden Nationen ansieht. Allerdings scheint es nun doch Gespräche zu geben.
China zeigt sich nun auch zu Verhandlungen bereit und Trump geht davon aus, dass er einen guten Deal abschließen kann. Auch wenn Trump mit den Meldungen für Chaos gesorgt hat, muss man ihm natürlich zugestehen, dass jeder Schritt, den andere Länder auf die USA zugehen, ein Gewinn ist.
Bitcoin zum Allzeithoch?
Für Anleger hat sich aktuell eine Gelegenheit ergeben, wie man sie so schnell wohl nicht mehr sehen wird. Der Aktienmarkt war genauso am Boden wie der Kryptomarkt und Kursverluste von weit mehr als 30 % waren die Folge. Auch Bitcoin ist auf unter 75.000 Dollar gefallen.
Die Erleichterung gestern hat aber schnell gezeigt, dass es in einem sichereren Marktumfeld schnell wieder bergauf gehen kann für Bitcoin und Co. Analysten erwarten daher, dass der Bitcoin-Kurs nun schnell wieder auf die 100.000 Dollar Marke steigen kann, womit auch der Weg bis zum Allzeithoch nicht mehr weit wäre. Auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) könnte davon stark profitieren.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
BTC Bull Token hebt ab
Mit dem jüngsten Aufschwung bei Bitcoin und Ethereum nimmt auch das Interesse am BTC Bull Token ($BTCBULL) wieder zu. Der neue Meme Coin konnte bereits über 4,5 Millionen Dollar im umsetzen, obwohl er noch nicht einmal an den Kryptobörsen gehandelt wird. Der Grund für den Hype ist ein einzigartiges Konzept, durch das der Coin direkt mit der Bitcoin-Kursentwicklung verknüpft ist.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Was $BTCBULL von anderen Meme Coins unterscheidet, ist ein Belohnungssystem, das Anlegern echte Bitcoin einbringen kann. Wird etwa ein Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erreicht, erhalten alle Investoren, die $BTCBULL halten, Satoshis per Airdrop, also Bruchteile von echten Bitcoin. Und das ist nicht alles. Schon bei einem BTC-Kurs von 125.000 Dollar findet ein Token-Burn statt, wodurch das Gesamtangebot von $BTCBULL reduziert und der Wert der verbleibenden Token potenziell gesteigert werden kann.
Diese Mechanismen wiederholen sich bei jedem weiteren 25.000-Dollar-Meilenstein. Das heißt, mit jedem weiteren Bitcoin-Anstieg – etwa 175.000 oder 200.000 Dollar – wird abwechselnd entweder Token geburnt oder Bitcoin gedroppt. Anleger können dadurch nicht nur auf den Kursanstieg von $BTCBULL spekulieren, sondern gleichzeitig durch steigende BTC-Preise echte Bitcoin verdienen. Eine doppelte Gewinnchance, die in dieser Form am Markt einzigartig ist.
Analysten gehen deshalb davon aus, dass der Token – sobald er gelistet wird – extrem stark performen könnte. Das liegt nicht nur an der Mechanik, sondern auch daran, dass viele Käufer ihre Token langfristig halten wollen, um von künftigen Airdrops zu profitieren. Ein Szenario, das das verfügbare Angebot verknappen und den Kurs zusätzlich antreiben könnte.
Jetzt $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.