Krypto Nachrichten: Experte erwartet Bitcoin-Hoch bei 208.550 $
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Das Einlenken von Donald Trump beflügelt heute immer noch die Finanzmärkte. Denn eine Zollpause von 90 Tagen hätte zuletzt wohl kaum jemand mehr erwartet. Nun steigt Bitcoin deutlich über 80.000 US-Dollar. Auch Altcoins zeigen sich deutlich fester. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung steigt in den vergangenen 24 Stunden um 5 Prozent auf rund 2,6 Billionen US-Dollar.
Dennoch notiert Bitcoin eben auch fast 30.000 US-Dollar unter dem Allzeithoch. Die Korrektur verlief zuletzt heftig und ist bis dato der größte Drawdown in diesem Krypto-Zyklus.
Doch handelt es sich um eine Einstiegschance? Wenn es nach dem folgenden Analysten geht, wird sich Bitcoin zeitnah mehr als verdoppeln und wahrscheinlich bei über 208.000 US-Dollar das Zyklus-Hoch erreichen. Das steckt dahinter:
Bitcoin Analyse: Mayer Multiple zeigt günstige Bewertung
Der Mayer Multiple ist ein Bewertungsindikator für Bitcoin, der das aktuelle Kursniveau ins Verhältnis zum 200-Tage-Durchschnitt setzt. Dieser berechnet sich durch Division des aktuellen Bitcoin-Preises durch den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. Ein Wert über 2,4 signalisiert historisch betrachtet eine mögliche Überbewertung – oft nahe zyklischen Hochpunkten. Werte unter 1 deuten dagegen auf Unterbewertung hin, was in früheren Zyklen häufig Kaufgelegenheiten markierte. Trader nutzen den Mayer Multiple, um markttechnisch überhitzte Phasen zu identifizieren oder antizyklisch einzusteigen.
Laut Ali Martinez deutet der Mayer Multiple bei einer historischen Betrachtung darauf hin, dass Bitcoin bei etwa 69.500 US-Dollar eine stabile Unterstützungszone finden könnte. Ein Ausbruch über 86.900 US-Dollar würde demnach ein starkes bullisches Signal senden. In diesem Szenario sieht Martinez ein mögliches Kurspotenzial bis rund 208.550 US-Dollar – ein Bereich, der historisch mit Marktspitzen korrespondiert.
Aktuell befindet sich das Mayer Multiple auf einem Wert unter 1, was damit eine günstige Einstiegschance bedeuten könnte.

Der Tenor des Analysten ist klar – in der aktuellen Kurszone würde sich Abwarten anbieten. Bei einem Rücksetzer auf 69.500 US-Dollar wäre das Chance-Risiko-Verhältnis für einen Bitcoin-Long attraktiv. Das Gleiche gilt bei einem Ausbruch über 86.900 US-Dollar.
Krypto-Tipp: Wenn Bitcoin steigt, dürfte BTCBULL explodieren
Sollte der Bitcoin-Kurs in den kommenden Monaten stark zulegen, könnte BTCBULL zu den größten Gewinnern zählen. Der Meme-Coin greift das Narrativ rund um den Bitcoin-Bullenmarkt gezielt auf und bietet ein System, das reale BTC-Belohnungen mit einem deflationären Token-Modell kombiniert. Die ersten Reaktionen aus der Community zeigen, dass dieses Konzept auf wachsendes Interesse stößt. Denn es wurden schon weit über 4,5 Millionen US-Dollar in den Presale investiert.
BTCBULL verzichtet bewusst auf klassische Meme-Symbole und setzt stattdessen auf ein markantes Branding mit Fokus auf Bitcoin. Der Token verknüpft die bekannte Bildsprache des Bullen mit einem Belohnungssystem, das bei steigenden BTC-Kursen echte Bitcoin-Airdrops ausschüttet. Nutzer erhalten BTC, wenn definierte Kursmarken überschritten werden – etwa ab 150.000 US-Dollar. Jede weitere Preisstufe erhöht dabei die Ausschüttung. Die Höhe der Auszahlung ist proportional zur gehaltenen Token-Menge. Dieses Modell schafft eine neuartige Verbindung zwischen Meme-Coins und Bitcoin.

Neben den Airdrops bietet BTCBULL zusätzliche Funktionen: Token können gestaked werden, wodurch sich ein regelmäßiges passives Einkommen generieren lässt. Gleichzeitig wird das Angebot reduziert, sobald Bitcoin bestimmte Preisstufen erreicht. Diese automatische Verknappung kann die langfristige Wertentwicklung unterstützen, da sie eine künstliche Knappheit erzeugt.
Inzwischen hat BTCBULL bereits über 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Besonders in einem Marktumfeld, in dem direkte BTC-Investitionen mit hoher Volatilität verbunden sind, bietet BTCBULL eine interessante Alternative. Der Token kann direkt über die Webseite erworben werden. Dazu wird im ersten Schritt intuitiv ein Wallet verbunden. Anschließend lassen sich BTCBULL-Token unkompliziert mit ETH oder USDT kaufen. Die Staking-Funktion ist bereits integriert und bietet derzeit über 90 Prozent jährliche Rendite.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.