Krypto Nachrichten: Cardano-Gründer sieht Bitcoin bei 250.000 $, daraufhin explodiert BTCBULL
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Mit einem aktuellen Kurs von etwa 80.000 US-Dollar notiert Bitcoin deutlich unter dem bisherigen Rekordhoch von rund 110.000 US-Dollar. Die Marke von 250.000 US-Dollar scheint auf den ersten Blick weit entfernt.
Dennoch sieht Cardano-Gründer Charles Hoskinson für das Jahr 2025 weiterhin die Möglichkeit, dass dieses Ziel erreicht werden könnte. Als eine der prägendsten Stimmen im Krypto-Sektor verweist er auf strukturelle Marktveränderungen, geopolitische Verschiebungen und geldpolitische Entwicklungen, die das Aufwärtspotenzial von Bitcoin erheblich steigern könnten. Alle diese Faktoren sprechen aktuell für Bitcoin, so Hoskinson.
Die jüngsten Spannungen im Welthandel belasteten Bitcoin kurzfristig. Doch eine überraschende Kehrtwende der US-Regierung sorgte für Stabilisierung: Präsident Donald Trump verkündete eine 90-tägige Aussetzung neuer Zollmaßnahmen für zahlreiche Staaten. Diese politische Entspannung könnte nicht nur wirtschaftliche Impulse setzen, sondern auch die Zentralbankpolitik beeinflussen – etwa durch eine mögliche Rückkehr zur expansiven Geldpolitik.
Vor diesem Hintergrund rückt ein neues Projekt ins Blickfeld: der BTC Bull Token ($BTCBULL). Der Token richtet sich an Investoren, die direkt vom Kursanstieg von Bitcoin profitieren möchten. Das Modell sieht eine automatische Ausschüttung echter BTC an die Token-Inhaber vor, sobald bestimmte Preisziele von Bitcoin überschritten werden. Damit bietet das Projekt eine Form des passiven Einkommens ohne technische Einstiegshürden.
Der Token befindet sich aktuell im Vorverkauf zu einem Preis von 0,002455 US-Dollar. Dieser Einstiegskurs ist nur für begrenzte Zeit verfügbar und soll in der nächsten Finanzierungsrunde angehoben werden. Wer also maximale Buchgewinne erzielen möchte, muss sich bei BTCBULL beeilen.
Zollpause weckt Euphorie: Was kommt jetzt?
Die Ankündigung einer 90-tägigen Aussetzung neuer US-Zölle führte nach einer Phase anhaltender Kursverluste zu einer spürbaren Erholung an den Finanzmärkten. Die Maßnahme wirkte wie ein Befreiungsschlag und setzte eine der stärksten Tagesrallyes seit Wochen in Gang.
Die risikofreudigere Marktstimmung erfasste auch den Kryptosektor. Die Marktkapitalisierung digitaler Assets kletterte auf 2,51 Billionen US-Dollar. Bitcoin durchbrach erneut die Marke von 80.000 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn noch auf 74.000 US-Dollar abgesackt war.
US-Präsident Donald Trump begründete die Aussetzung der Zölle mit dem Hinweis, die Bevölkerung werde diese Entscheidung begrüßen. Marktbeobachter interpretieren diesen Schritt als Signal der Zurückhaltung, möglicherweise aus Sorge vor negativen wirtschaftlichen Folgen. Besonders im ersten Amtsjahr ist ein starker Börsenrückgang politisch riskant – vor allem für eine Führungspersönlichkeit, die sich als erfahrener Verhandler inszeniert. Denn die Midterms im kommenden Jahr könnten der republikanischen Partei sonst die Mehrheit im Kongress kosten.
Trump on Tariffs Pause: People Were Getting Yippie
— Mr Producer (@RichSementa) April 9, 2025
"I thought that were people were jumping a little bit out of line, they were getting yippee… A little bit afraid… This had to be done."https://t.co/p42jWzDD5L pic.twitter.com/qnZyqHRbol
Trotz der vorübergehenden Entspannung bleibt die geopolitische Lage angespannt. Zwar wurden neue Zölle für viele Länder ausgesetzt, doch gleichzeitig erhöhte die US-Regierung die Abgaben auf chinesische Importe drastisch auf 145 Prozent. Präsident Trump rechtfertigte diesen Schritt mit Chinas Gegenmaßnahmen und einem angeblichen mangelnden Respekt gegenüber internationalen Märkten. Diese Entwicklung könnte die US-Notenbank dazu veranlassen, geldpolitisch einzugreifen – etwa durch neue Liquiditätsmaßnahmen. Für Beobachter wie Charles Hoskinson wäre dies ein möglicher Auslöser für einen massiven Preisschub bei Bitcoin, der den Weg in Richtung 250.000 US-Dollar beschleunigen könnte.
Sind 250.000 $ dank Quantitative Easing in 2025 möglich?
Allein durch geldpolitische Impulse wird Bitcoin kein neues Rekordhoch erreichen. Nach Einschätzung von Charles Hoskinson wäre ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren nötig: etwa der Einstieg großer Technologiekonzerne in den Stablecoin-Markt, regulatorische Klarheit in den USA und eine globale Neuausrichtung wirtschaftlicher Strategien infolge geopolitischer Unsicherheiten. In Verbindung mit einer möglichen Rückkehr expansiver Geldpolitik durch die US-Notenbank könnten diese Entwicklungen die Basis für eine nachhaltige Aufwertung des Kryptomarkts im Jahr 2025 schaffen.
JUST IN: Cardano Founder Charles Hoskinson says #Bitcoin will reach $250,000 by “this year or next.”
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) April 10, 2025pic.twitter.com/4shbox43Uo
Arthur Hayes teilt die Einschätzung, dass eine erneute Phase quantitativer Lockerung ein zentraler Impulsgeber für einen neuen Bitcoin-Bullrun sein könnte. Für Investoren ergibt sich daraus die Möglichkeit, ihre Positionen deutlich auszubauen. Ein Projekt, das in diesem Kontext hervorsticht, ist der BTC Bull Token. Es kombiniert die Kursentwicklung von Bitcoin mit automatisierten Ausschüttungen und bietet dadurch gleich mehrere potenzielle Ertragsquellen – eine innovative Strategie zur Teilnahme an einer möglichen Aufwärtsbewegung bis 250.000 US-Dollar.
BTCBULL könnte dank Bitcoins Bull-Run explodieren
Der BTC Bull Token verfolgt das Ziel, langfristiges Vertrauen in Bitcoin mit realen Belohnungen zu honorieren. Das zentrale Konzept: Immer, wenn Bitcoin einen neuen Kursmeilenstein erreicht, werden echte BTC an die Inhaber des $BTCBULL-Tokens ausgeschüttet – erstmals bei 150.000 US-Dollar, anschließend in 50.000er-Schritten wie bei 200.000 und 250.000 US-Dollar. Die Höhe der Ausschüttung orientiert sich am individuellen Tokenbestand der Teilnehmenden.
Doch die Belohnungsstruktur geht über die Airdrops hinaus. Zusätzliche Einnahmen lassen sich durch das integrierte Staking-Modell erzielen. Aktuell wird eine jährliche Rendite von 91 Prozent angeboten. Dies eröffnet Anlegern zusätzliche Einkommensmöglichkeiten, während sie von möglichen Kurssteigerungen profitieren.
Erreicht Bitcoin die Marke von 250.000 US-Dollar, kombiniert sich der nächste BTC-Airdrop mit laufenden Staking-Erträgen und etwaigen Kursgewinnen des Tokens – ein dreifacher Renditeeffekt.
Ein weiteres zentrales Element des Projekts ist die Verknappung des Angebots: Token-Burns finden bei identischen Kursmarken statt, beginnend ab 125.000 US-Dollar. Dies reduziert die Umlaufmenge und stärkt die Wertentwicklung zugunsten langfristig orientierter Inhaber.
Mit dieser mehrschichtigen Ertragsstruktur positioniert sich der BTC Bull Token als ein Projekt, das das Potenzial besitzt, die Kursentwicklung von Bitcoin nicht nur abzubilden, sondern in bestimmten Marktphasen sogar zu übertreffen.
BTCBULL vor 5 Mio. US-Dollar: Jetzt günstig im Presale kaufen
Die Kapitalbeschaffung für den BTC Bull Token schreitet zügig voran, das Projekt gewinnt zunehmend das Interesse langfristig orientierter Anleger. Über 4,5 Millionen US-Dollar wurden schon investiert, Tendenz schnell steigend. Das nächste Finanzierungsziel liegt bei fünf Millionen US-Dollar und scheint in greifbarer Nähe.
Der Token kann im laufenden Vorverkauf mit ETH, USDT oder per Bankkarte erworben werden. Weitere Informationen sowie aktuelle Entwicklungen sind über die offiziellen Kanäle auf X und Telegram zugänglich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.