Krypto-Marktbericht

Bitcoin, Ether, Ripple und Co. in Rot: Warum die Kryptowährungen am Montag einknicken

27.01.25 09:48 Uhr

Kräftige Kursverluste am Kryptomarkt. Das steckt hinter dem Kursrutsch bei Bitcoin, Ethereum, Ripple, Stellar und Co. | finanzen.net

Die Kryptokurse stehen am Montagvormittag deutlich unter Druck. Die älteste Kryptowährung Bitcoin rutscht dabei wieder unter die Marke von 100.000 US-Dollar. Doch bei einigen Altcoins geht es noch steiler abwärts.

Werte in diesem Artikel
Devisen

73.801,1183 CHF -489,6900 CHF -0,66%

77.046,2865 EUR -511,2226 EUR -0,66%

64.726,4789 GBP -429,4774 GBP -0,66%

12.556.602,9038 JPY -83.316,3914 JPY -0,66%

83.791,6847 USD -555,9801 USD -0,66%

1.657,5845 CHF -12,4223 CHF -0,74%

1.730,4715 EUR -12,9685 EUR -0,74%

1.453,7667 GBP -10,8948 GBP -0,74%

282.023,2415 JPY -2.113,5397 JPY -0,74%

1.881,9742 USD -14,1039 USD -0,74%

1,8752 CHF -0,0656 CHF -3,38%

1,9577 EUR -0,0685 EUR -3,38%

1,6446 GBP -0,0575 GBP -3,38%

319,0492 JPY -11,1631 JPY -3,38%

2,1291 USD -0,0745 USD -3,38%

0,6049 CHF -0,0163 CHF -2,62%

0,6315 EUR -0,0170 EUR -2,62%

0,5305 GBP -0,0143 GBP -2,62%

102,9131 JPY -2,7666 JPY -2,62%

0,6868 USD -0,0185 USD -2,62%

76,1061 CHF -0,8822 CHF -1,15%

79,4527 EUR -0,9210 EUR -1,15%

66,7481 GBP -0,7738 GBP -1,15%

12.948,7798 JPY -150,1045 JPY -1,15%

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich gegenüber dem Vortag um 09:40 mit roten Vorzeichen. Zuletzt verlor Bitcoin -3,60 Prozent auf 98.880,96 US-Dollar, nachdem am Vortag noch 102.569,32 US-Dollar an der Tafel gestanden hatten.

In der Zwischenzeit verbucht der Bitcoin Cash-Kurs Verluste in Höhe von -6,24 Prozent auf 399,09 US-Dollar. Am Tag zuvor war Bitcoin Cash 425,67 US-Dollar wert.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Indessen verringert sich der Ethereum-Kurs um -5,92 Prozent auf 3.042,96 US-Dollar. Am Vortag notierte Ethereum bei 3.234,59 US-Dollar.

Indes fällt der Litecoin-Kurs. Für Litecoin geht es nach 117,37 US-Dollar am Vortag auf 107,49 US-Dollar nach unten (-8,42 Prozent).

Zeitgleich verringert sich der Ripple-Kurs um -9,47 Prozent auf 2,739 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Wert bei 3,026 US-Dollar.

Währenddessen wird Cardano bei 0,8725 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet ein Minus von -8,67 Prozent im Vergleich zum Vortag (0,9554 US-Dollar).

Zeitgleich verringert sich der Monero-Kurs um -0,05 Prozent auf 218,52 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Wert bei 218,64 US-Dollar.

Indes fällt der IOTA-Kurs. Für IOTA geht es nach 0,3116 US-Dollar am Vortag auf 0,2766 US-Dollar nach unten (-11,23 Prozent).

Zeitgleich kommt der Verge-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,0091 US-Dollar am Vortag, tendiert Verge um 09:40 bei 0,0079 US-Dollar.

Indes fällt der Stellar-Kurs. Für Stellar geht es nach 0,4071 US-Dollar am Vortag auf 0,3712 US-Dollar nach unten (-8,82 Prozent).

Zeitgleich kommt der NEM-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,0243 US-Dollar am Vortag, tendiert NEM um 09:40 bei 0,0224 US-Dollar.

Zudem gibt Dash nach. Um -8,35 Prozent reduziert sich der Dash-Kurs um 09:40 auf 31,10 US-Dollar, nachdem Dash am Vortag noch 33,93 US-Dollar wert war.

Derweil geht es für den NEO-Kurs bergab. NEO sinkt -7,64 Prozent auf 12,64 US-Dollar, nach 13,69 US-Dollar am Vortag.

Krypto-Anleger nehmen Gewinne mit

Marktbeobachter erklären die teils kräftigen Abschläge bei den digitalen Coins mit Gewinnmitnahmen, nachdem US-Präsident Donald Trump am Freitag die Einrichtung einer Arbeitsgruppe angekündigt hat, die die Einrichtung einer amerikanischen Digitalwährungs-Reserve prüfen soll.

Der Kryptomarkt habe damit zwar zu 90 Prozent das bekommen, was er gewollt habe, dies sei aber offensichtlich bereits zum größten Teil eingepreist gewesen, sagte Sean McNulty, Leiter für APAC-Derivate bei FalconX, gegenüber "Bloomberg". Er betonte, dass für den Markt alles enttäuschend gewesen wäre, außer wenn die USA direkt mit dem Kauf von Bitcoin für eine nationale Krypto-Reserve begonnen hätte.

Der Kryptomarkt würde nun erst einmal Luft holen, nachdem er seit November - als Donald Trump die US-Wahl gewonnen hatte - kräftig nach oben gelaufen ist, sagte auch Justin d’Anethan von Liquifi gegenüber "Bloomberg". Trump hatte im Wahlkampf seine ehemals krypto-kritische Haltung abgelegt und sich als Krypto-Präsident präsentiert. Unter anderem hatte er dabei versprochen, die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Hi my name is Jacco / shutterstock.com