Krypto-Analyse

Cyberkriminalität: So viele Bitcoins werden von illegalen Akteuren gehalten

03.08.20 23:20 Uhr

Cyberkriminalität: So viele Bitcoins werden von illegalen Akteuren gehalten | finanzen.net

Mehr als 891.000 Bitcoins befinden sich im Besitz von Darknet-Märkten und Cyberkriminellen. Die Kryptobörsen stellen hier eine zentrale Rolle dar.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.752,2101 CHF 431,5348 CHF 0,50%

92.367,9155 EUR 504,9629 EUR 0,55%

76.487,5519 GBP 393,1828 GBP 0,52%

14.408.545,3011 JPY 63.550,5857 JPY 0,44%

96.607,6383 USD 477,6687 USD 0,50%

289,0355 CHF 7,3202 CHF 2,60%

307,7455 EUR 7,9425 EUR 2,65%

254,8363 GBP 6,4955 GBP 2,62%

48.005,4678 JPY 1.189,2865 JPY 2,54%

321,8711 USD 8,1423 USD 2,60%

5,4073 USD 1,4014 USD 34,98%

33,8061 CHF 1,0066 CHF 3,07%

35,9945 EUR 1,0891 EUR 3,12%

29,8062 GBP 0,8924 GBP 3,09%

5.614,8126 JPY 164,1037 JPY 3,01%

37,6467 USD 1,1199 USD 3,07%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0035 BCH -0,0001 BCH -2,53%

0,0296 BSV -0,0009 BSV -2,98%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,46%

• Großteil der illegal beschafften Bitcoins im Besitz von Darknet-Märkten
• Kryptobörsen erste Anlaufstelle für Geldwäsche
• Richtlinien sollen Betrugsfälle reduzieren

Welche Akteure unerlaubt angeeignete Bitcoins halten

Laut dem Krypto-Analyse-Portal Chainalysis befinden sich derzeit über 891.000 Bitcoins im Besitz von illegalen Marktteilnehmern. Demnach halten Märkte im Darknet einen Anteil von über 585.000 Einheiten der Kryptowährung. Betrüger haben mehr als 98.000 Bitcoins in ihrem Besitz, Diebe verfügen über einen Anteil von 204.000 Bitcoins. Sonstige illegale Marktteilnehmer halten etwa 3.600 Bitcoins. Laut Chainalysis behalten illegale Akteure die erhaltenen Vermögenswerte ein, bis sie sie zur Geldwäsche in legitime Dienste übertragen können. Die zurückgehaltenen illegalen Gelder stellen daher das bekannte Ausmaß zukünftiger potentieller Geldwäsche dar, so das Analyseunternehmen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Wohin illegale Bitcoins geschoben werden

Illegale Gelder werden als erste Stufe der Geldwäsche in legitime Dienstleistungen investiert, so Chainalysis weiter. Unabhängig davon, ob die Bitcoins nun vorher im Besitz von Darknet-Märkten, Betrügern oder Dieben waren, werden sie anschließend vor allem in Kryptobörsen geschoben. Diese Erkenntnisse decken sich laut dem Krypto-Portal Cointelegraph mit den jüngsten Beobachtungen zur Hacker-Attacke auf Twitter. Demnach haben Hacker, nachdem sie die Twitter-Accounts von verschiedenen Prominenten übernommen und Nutzer mithilfe von Falschmeldungen um Bitcoins betrogen haben, ihre neu erhaltenen Assets schnell in Tauschbörsen verschoben.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Richtlinien sollen Trader schützen

Die Daten von Chainalysis zeigen, dass sich derzeit etwa 300.000 Bitcoins in den Händen von Betrügern und Dieben befinden. Wie Cointelegraph weiter berichtet, haben Kryptobörsen in den letzten Jahren aber immer mehr begonnen, gegen Geldwäsche vorzugehen und Legitimationsprüfungen der Nutzer zu vollziehen, um damit Betrugsfälle so gut wie möglich zu vermeiden. Diese Richtlinien sollen Cyberkriminelle daran hindern, ihre ergaunerten Kryptowährungen hin- und herzuschieben. Dies könne auch dem Markt zugutekommen, da Ausverkäufe von Kriminellen den Wechselkurs des Bitcoin kollabieren lassen könnten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, BeeBright / Shutterstock.com