Kein Boden

Absturz geht weiter: Bitcoin reißt zeitweise auch 6.000-Dollar-Marke

06.02.18 09:33 Uhr

Absturz geht weiter: Bitcoin reißt zeitweise auch 6.000-Dollar-Marke | finanzen.net

Die weltgrößte Krytowährung Bitcoin findet keinen Boden. Nachdem der digitale Token zum Wochenstart unter 7.000 Dollar gefallen war, beschleunigt sich die Talfahrt am Dienstag weiter.

Werte in diesem Artikel
Devisen

76.950,6633 CHF 1.629,8556 CHF 2,16%

80.253,8220 EUR 1.327,3275 EUR 1,68%

67.124,2779 GBP 1.176,1592 GBP 1,78%

13.082.032,5656 JPY 316.515,5283 JPY 2,48%

87.097,1306 USD 1.868,3975 USD 2,19%

1.685,0739 CHF 0,5313 CHF 0,03%

1.757,4068 EUR -7,7767 EUR -0,44%

1.469,8947 GBP -5,0287 GBP -0,34%

286.471,7593 JPY 972,1914 JPY 0,34%

1.907,2624 USD 1,1299 USD 0,06%

1,9962 EUR 0,0144 EUR 0,73%

1,6696 GBP 0,0137 GBP 0,83%

325,3938 JPY 4,8614 JPY 1,52%

2,1664 USD 0,0264 USD 1,23%

76,1611 CHF 1,4515 CHF 1,94%

79,4304 EUR 1,1443 EUR 1,46%

66,4356 GBP 1,0226 GBP 1,56%

12.947,8093 JPY 285,8754 JPY 2,26%

86,2035 USD 1,6663 USD 1,97%

287,4405 EUR 1,6900 EUR 0,59%

240,4152 GBP 1,6524 GBP 0,69%

46.855,1636 JPY 638,0700 JPY 1,38%

4,7744 USD -0,7365 USD -13,36%

16,9039 USD -0,0015 USD -0,01%

5,947,40 US-Dollar: So viel kostete der Bitcoin am Morgen bei Coindesk. Damit summiert sich der Kurseinbruch der weltgrößten Kryptowährung seit Jahresbeginn auf mehr als 65 Prozent.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Tiefer Fall - Ohne Boden

Das Blutbad am Kryptomarkt beschränkt sich nicht allein auf Bitcoin. Auch andere Digitalwährungen wie Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash, Cardano, Litecoin, Stellar und NEO verzeichnen ein weiteres Mal zweistellige Kursabschläge, kaum ein digitaler Token kann sich dem Abwärtssog entziehen.

Dabei dürfte die grundsätzlich düstere Anlegerstimmung an der Wall Street, die am Dienstag auch auf die europäischen Märkte übergreift, auch Kryptowährungsanleger verunsichern. Anleger ziehen ihr Geld aus Anlagen, auch Kryptowährungen, ab. Zudem bricht unter vielen Marktteilnehmern am Dienstag Panik aus, nachdem Bitcoin & Co. trotz vieler Stabilisierungsversuche in den vergangenen Wochen keinen Halt gefunden haben. Anschlussverkäufe drücken die Preise zusätzlich.

Regulierung macht dem Markt zu schaffen

Hintergrund der jüngst beschleunigten Talfahrt ist auch eine Stellungnahme der EZB vom Montag. Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, hatte vor dem EU-Parlament eine deutliche Warnung ausgesprochen: "Digitalwährungen sollten als sehr riskante Wertanlagen betrachtet werden". Zwar seien Banken der Eurozone aktuell nicht nennenswert im Kryptowährungsmarkt engagiert, dennoch untersuche die Bankenaufsicht der EZB die Risiken der digitalen Token, so Draghi weiter.

Die Stellungnahme der EZB kommt spät, im Vorfeld hatten sich bereits zahlreiche andere Zentralbanken und Regulierungsbehörden warnend geäußert.

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Zapp2Photo / Shutterstock.com