Bitcoin explodiert über 90.000 $, während BTCBULL direkt vor 5 Mio. $ steht

22.04.25 17:43 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin

Das Momentum wird wieder bullischer. Derweil steigt Bitcoin in den letzten 24 Stunden um rund 3,5 Prozent und kann hier endlich wieder die 90.000 US-Dollar deutlich übertreffen. Mittlerweile summieren sich die Kursgewinne in der vergangenen Woche auf rund 7 Prozent. Bitcoin profitiert heute vom Rebound an den US-Märkten, konnte sich gestern allerdings auch gegen den schwachen Aktienmarkt behaupten und relative Stärke markieren. 

Nun explodiert Bitcoin also über 90.000 US-Dollar, während BTCBULL schon direkt vor 5 Millionen US-Dollar steht. Alles Wissenswerte: 

Bitcoin bei 90.000 US-Dollar: Dieser Widerstand entscheidet

Doch wie sehen Analysten den Sprung auf 90.000 US-Dollar? Setzt sich der Bullenmarkt fort oder erleben wir eine Bullenfalle? 

Der Analyst Daan Crypto Trades beschreibt, dass Bitcoin sich aktuell der wichtigen Widerstandszone zwischen 90.000 und 91.000 US-Dollar nähert. Dieser Bereich diente zuvor als untere Begrenzung einer größeren Seitwärtsrange und besitzt daher charttechnische Relevanz. Besonders wichtig sei es, dass sich in diesem Bereich auch die 200-Tage-Linie auf Tagesbasis befindet – ein vielbeachteter gleitender Durchschnitt. Hier reiche laut Daan schon ein moderater Anstieg, um sämtliche Barrieren zu durchbrechen. 

Die Gesamtlage erscheint aus seiner Sicht bullisch. Mittlerweile konnte Bitcoin nämlich schon über 91.000 US-Dollar steigen. Sollten die Bullen die Kursgewinne verteidigen und sich Gewinnmitnahmen nicht ausweiten, wäre eine neue Rallye indiziert. 

Auch der CryptoQuant-Analyst Julio Moreno verweist auf einen wichtigen On-Chain-Indikator, der jetzt Hoffnung macht: den sogenannten Traders Realized Price. Dabei handelt es sich um den durchschnittlichen Kaufpreis aktiver Trader-Adressen, gewichtet nach Coins. Dieser Wert dient in bullischen Phasen oft als Unterstützung, während er in schwächeren Marktphasen zum Widerstand wird. Moreno visualisiert diesen Zusammenhang über ein Farbschema: Grün steht für bullische Marktbedingungen mit einem „Bull Score“ über 60, Rot signalisiert eine eher bärische Lage mit einem Score unter 40. Aktuell befindet sich der Markt laut seiner Analyse noch im roten Bereich.

Der Indikator markiert derzeit den Bereich um 91.000 bis 92.000 US-Dollar als möglichen Widerstand für den Bitcoin-Kurs. Ein Durchbruch wäre daher ein starkes Signal für eine Trendwende. Aktuell befinden wir uns knapp unter diesem Kursniveau. 

Die Metrik In/Out of the Money von IntoTheBlock analysiert Wallet-Adressen basierend auf dem Kaufpreis ihrer Bitcoin. Adressen, die BTC unter dem aktuellen Kurs gekauft haben, gelten als „In the Money“, andere als „Out of the Money“. Ali Martinez nutzt diese Analyse, um Widerstände zu identifizieren: Viele Wallets kauften BTC zwischen 95.600 und 98.290 US-Dollar. Wenn der Kurs diesen Bereich erreicht, könnten Anleger dort Gewinne realisieren. Daher sieht Martinez in dieser Zone den nächsten Widerstand.

Nach den diversen Analysen befindet sich Bitcoin bei rund 91.000 US-Dollar in einer entscheidenden Widerstandszone. Technische Marken wie der Trader’s Realized Price, die 200-Tage-Linie sowie On-Chain-Daten deuten auf erhöhten Verkaufsdruck in diesem Bereich hin. 

Ob es zum Ausbruch oder zur Korrektur kommt, hängt stark von den nächsten Handelstagen ab – sie könnten die Richtung des weiteren Marktverlaufs bestimmen. Doch zunächst einmal entwickelt sich Bitcoin erneut stark.

BTCBULL bei 5 Mio. $ – das steckt hinter dem viralen Hype

Während sich der Kryptomarkt derzeit stark an der Entwicklung von Bitcoin orientiert, tritt mit BTCBULL ein Projekt auf, das diesen Trend auf unkonventionelle Weise aufgreift. BTCBULL geht über das klassische Meme-Coin-Modell hinaus und entwickelt eine eigene Erzählung, in der Bitcoin selbst im Mittelpunkt steht. Statt auf reine Symbolik oder virales Marketing zu setzen, kombiniert das Projekt humorvolle Ansätze mit realen Belohnungen.

Im Fokus steht ein Belohnungssystem, das an definierte Bitcoin-Kursziele gekoppelt ist. Sobald BTC bestimmte Schwellen (erstmals 150.000 US-Dollar) überschreitet, wird ein Airdrop echter Bitcoins an die Inhaber von BTCBULL ausgelöst. Dieser Mechanismus ist in den Smart Contract integriert und somit automatisiert, öffentlich einsehbar und nachvollziehbar. Die Verbindung zwischen Bitcoin und BTCBULL wird durch diese Kopplung greifbar. Je bullischer Bitcoin tendiert, desto besser für BTCBULL.

Direkt zum BTCBULL Presale

BTCBULL

Gleichzeitig integriert BTCBULL ein deflationäres Element. Bei Erreichen von 125.000 US-Dollar im BTC-Kurs startet ein strukturierter Burn-Prozess, bei dem ein Teil der Umlaufmenge dauerhaft vernichtet wird. Dieser Vorgang ist nicht nur symbolisch, sondern reduziert effektiv das verfügbare Angebot. BTCBULL wird immer knapper und geht mit der deflationären Konzeption sogar noch einen Schritt weiter als Bitcoin mit seinen Halvings. 

Gestalterisch hebt sich BTCBULL bewusst von den typischen Meme-Coin-Motiven ab. Anstatt auf tierische Maskottchen zu setzen, nutzt das Projekt eine visuelle Sprache, die sich eng an die Marke Bitcoin anlehnt. BTCBULL positioniert sich damit nicht als Parodie, sondern als Hommage an die wertvollste Kryptowährung der Welt. 

Der BTCBULL Token ist über die offizielle Website erhältlich. Unterstützt werden Transaktionen mit ETH oder USDT. Der Erwerb erfolgt per Wallet-Verbindung direkt über einen Swap. Da der Preis bei jeder Runde steigt, kann eine frühe Beteiligung besonders vorteilhaft sein, da Anleger dann Buchgewinne aufbauen. Die Staking-Rendite liegt aktuell über 85 Prozent APY, was zusätzliche passive Rewards bietet. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.