Impulsarmer Handel

Deshalb hat der Euro etwas nachgegeben

12.09.18 13:25 Uhr

Deshalb hat der Euro etwas nachgegeben | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Mittwoch etwas nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0749 EUR 0,0013 EUR 0,12%

0,1202 EUR -0,0003 EUR -0,23%

0,9305 CHF -0,0010 CHF -0,10%

8,3199 CNY 0,0207 CNY 0,25%

0,8572 GBP 0,0001 GBP 0,01%

8,8456 HKD 0,0187 HKD 0,21%

161,9725 JPY 0,1025 JPY 0,06%

43,5011 TRY 0,2730 TRY 0,63%

1,1396 USD 0,0026 USD 0,23%

1,1656 EUR -0,0015 EUR -0,13%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,05%

0,8776 EUR -0,0021 EUR -0,23%

Am Mittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1581 US-Dollar gehandelt und damit unter dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Dienstagnachmittag auf 1,1574 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CHF/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Konjunkturdaten gaben dem Euro keine deutlichen Impulse. In Spanien hat sich die Inflation wie bereits zuvor geschätzt und von Analysten erwartet im August etwas abgeschwächt. Ein stärker als erwartet ausgefallener Rückgang der Industrieproduktion im Euroraum konnte den Kurs der Gemeinschaftswährung nicht nennenswert drücken.

Im weiteren Tagesverlauf werden in den USA noch Preisdaten veröffentlicht, die für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed wichtig sind. Auf dem Programm stehen Kennzahlen zur Entwicklung der Erzeugerpreise, bevor am Donnerstag Daten zu den Verbraucherpreisen folgen. Zudem wird am Mittwochabend der Fed-Konjunkturbericht veröffentlicht (Beige Book).

Ihre Talfahrt vorerst gestoppt hat die indischen Rupie, deren Kurs in der vergangenen Nacht ein neues Rekordtief zum Dollar erreicht hatte. In der Spitze wurden 72,915 Rupien für einen Dollar gezahlt und damit so viel wie noch nie. Wegen höherer Ölpreise war es in Indien zuletzt zu einem steigenden Defizit in der Leistungsbilanz gekommen. Hinzu kommen die steigenden Zinsen in den USA.

Am Vormittag legte die Rupie stark zu und gewann im Verhältnis zum Dollar binnen kurzer Zeit einen Prozent an Wert. Experten verweisen auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach die indische Regierung gegen den Wertverfall der Währung vorgehen könnte. Auch eine Zinserhöhung sei dabei nicht ausgeschlossen./tos/jkr/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Vladimir Koletic / Shutterstock.com, Pedro Salaverría / Shutterstock.com