Gold könnte das Top erreicht haben: Das folgt für Krypto

16.04.25 10:10 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto vs. Gold

Die US-Aktien-Futures befinden sich vorbörslich heute wieder einmal deutlich im Minus. Rund 2 Prozent sinkt der Nasdaq 100 aktuell. Die Zoll-Thematik beschäftigt die Märkte weiter und insbesondere die Fronten zwischen den USA und China scheinen verhärtet. Nun kommt dies Gold ein weiteres Mal zugute. Während Bitcoin als Risk-on-Asset heute wahrgenommen wird und ebenfalls leicht korrigiert, kann Gold um mehr als 2 Prozent zulegen. 

Dennoch spricht nun einiges für eine Top-Bildung im Gold-Markt. Eine Top-Bildung in der Charttechnik bezeichnet dabei die Entstehung eines potenziellen Hochpunkts im Kursverlauf. Dies signalisiert eine mögliche Trendumkehr und kündigt oft fallende Kurse an. 

Was steckt hinter der Prognose und was könnte für Kryptowährungen folgen? 

Gold erreicht Blow-off-Top: Trendwende wahrscheinlich

Der bekannte Trader Peter Brandt beschreibt die aktuelle Goldrallye als eine klassische Blow-Off-Phase – eine Phase, in der der Preis in kurzer Zeit extrem stark ansteigt. Solche Bewegungen enden zwar meist mit einem abrupten Kursrückgang, doch der genaue Zeitpunkt dieser Trendwende sei schwer prognostizierbar. 

Laut Brandt ist es riskant, in dieser Phase auf fallende Kurse zu setzen, da die Preise oft weiter steigen, als Bären es sich leisten können. Wer zu früh gegen den Trend wettet, riskiert hohe Verluste oder sogar Margin Calls. Seine Warnung: Der Markt kann irrational bleiben, länger als der Short-Trader solvent.

Dennoch könnte ein bärisches Gold-Setup bzw. eine Konsolidierung auch durch Exposure in den Bitcoin-Markt abgebildet werden. Der starke Anstieg von Gold signalisiert eine bullische Phase für Bitcoin und den Kryptomarkt. Historisch gesehen reagiert Gold oft zuerst auf wachsende Liquidität und geldpolitische Lockerungen, da es als sicherer Hafen gilt. Steigt der Goldpreis deutlich, zeigt das typischerweise ein Umfeld mit wachsendem Inflationsschutz und Risikobereitschaft an. Bitcoin folgt diesem Muster häufig mit Verzögerung – jedoch mit höherer Dynamik. Während Gold als konservativer Hedge agiert, fungiert Bitcoin als spekulativer Verstärker dieses Trends. 

Das aktuelle Blow-Off bei Gold könnte daher ein Vorbote für eine massive Aufwärtsbewegung bei Bitcoin sein, sobald Kapital in riskantere Assets umgeschichtet wird.

Bitcoin sucht 2025 weiter seine Rolle

Bitcoin steht derweil auch in 2025 weiterhin vor der Herausforderung, seine endgültige Rolle im Finanzsystem zu finden. Während Gold kürzlich ein neues Allzeithoch bei über 3.300 US-Dollar erreichte, liegt Bitcoin rund 25.000 US-Dollar unter seinem Höchststand zurück. Diese Diskrepanz zeigt sich in der jüngsten Performance: Gold reagiert wie gewohnt als sicherer Hafen auf makroökonomische Unsicherheiten, Bitcoin hingegen schwankt zwischen Risk-on- und Risk-off-Verhalten.

Laut dem CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, steckt Bitcoin also noch in einer Übergangsphase. Die Kursentwicklung sei zwar kurzfristig enttäuschend, doch das langfristige Potenzial bleibe bestehen. 

Historisch folgt Bitcoin in einem Umfeld steigender Liquidität häufig mit Verzögerung – jedoch mit stärkeren Ausschlägen. Bitcoin ist aktuell noch kein digitales Gold – doch seine Rolle als globaler Wertspeicher könnte sich in den kommenden Jahren festigen. 

Bester Presale in 2025? Solaxy erreicht über 30 Mio. $ 

Relative Stärke gilt als entscheidender Indikator im Krypto-Markt. Wer auch in schwachen Phasen Kapital anzieht, sendet ein starkes Signal. Solaxy erreichte kürzlich einen großen Meilenstein: Über 30 Millionen US-Dollar flossen trotz Marktschwäche in den Presale – ein Ergebnis, das selbst Projekte in einem bullischen Umfeld selten erzielen.

Die technische Leistungsfähigkeit von Solana galt lange als Maßstab für moderne Blockchains. Niedrige Kosten und schnelle Transaktionen machten das Netzwerk besonders für Entwickler und dApps attraktiv. Dennoch traten in intensiven Marktphasen wiederholt Schwächen zutage. Überlastungen führten zu Fehlern bei der Verarbeitung, mehrmals war ein vollständiger Neustart der Blockchain notwendig. Diese Ereignisse legten grundlegende Defizite offen, zuletzt gab es in der Meme-Coin-Saison immer wieder starke Verzögerungen oder gescheiterte Transaktionen. 

Direkt zum Solaxy Presale

Solaxy will das Problem lösen. Das Projekt verfolgt einen neuen technischen Ansatz, um die Solana Virtual Machine um eine skalierbare Layer-2-Komponente zu erweitern. Im Fokus steht ein optimiertes Rollup-Verfahren, das Transaktionen zunächst außerhalb des Mainnets verarbeitet. Anschließend werden diese gebündelt, geprüft und effizient zurückgeführt. Diese Methode soll Engpässe im Solana-Hauptnetz vermeiden und eine durchgehend hohe Performance selbst bei starker Nachfrage gewährleisten. Vor allem für dApps mit hohem Volumen eröffnet sich dadurch neues Potenzial.

Die Marktresonanz fällt bislang deutlich aus: Mit mehr als 30 Millionen Dollar eingesammeltem Kapital zählt Solaxy zu den größten Presales der Saison. 

Der Erwerb des SOLX Tokens ist über die offizielle Website möglich. Unterstützt werden mehrere Blockchains, darunter Ethereum, BNB Chain, Solana und Tron. Eine Wallet-Verbindung genügt für die Teilnahme, sodass Anleger intuitiv die Token swappen können. Zusätzlich kann der Token für attraktive Staking-Belohnungen genutzt werden – mit einer derzeitigen Jahresrendite von über 130 Prozent. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.