Krypto-Kolumne Gerd Weger

Kommt doch noch ein Kursrutsch?

23.01.20 12:23 Uhr

Kommt doch noch ein Kursrutsch? | finanzen.net

Nach dem Rückschlag am Sonntag wurden die Bitcoin-Bullen kurzfristig verunsichert. Der Preis prallte an der 200-Tagelinie zurück. Interessant ist die Parallelität der Chartformation nach dem Death Cross im März 2018 und jetzt im Oktober 2019.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.046,1031 CHF -666,8999 CHF -0,77%

91.411,7674 EUR -914,4030 EUR -0,99%

75.717,6041 GBP -735,3798 GBP -0,96%

14.300.541,8895 JPY -101.491,5674 JPY -0,70%

95.820,5675 USD -743,4096 USD -0,77%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,80%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,01%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,97%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,10%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,74%

Dem scharfen Kursanstieg unmittelbar danach folgte jeweils ein ebensolcher Kursrückgang. Danach gab es dann jeweils einen kräftigen Kursanstieg von 40 - 50% bis an die 200-Tagelinie, an der der Kurs dann abprallte. Aktuell befinden wir uns genau an diesem Punkt (vgl. den Bitcoin-2-Jahreschart unten). Setzt sich die Analogie fort, auf die wir schon vor einigen Wochen mehrfach hingewiesen hatten, dann würde der Bitcoin-Preis zunächst bis in den 6000er-Bereich wieder abrutschen. Die bisherige erstaunliche Analogie des Chartverlaufs wäre durchbrochen, wenn der Preis signifikant über die 200-Tagelinie steigt. Bei einem sauberen Schnitt dürfte der Preis schnell über die allseits beachtete Marke von 10.000 Dollar steigen. Auch verschiedene Analysten sprechen nun wieder von der Gefahr, dass der Bitcoin vor einer Rally im weiteren Jahresverlauf noch einmal kräftig korrigiert.

Wer­bung
BTC/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Kurzfristige Trends beim Bitcoin und den anderen Kryptowährungen sind immer sehr schwierig einzuschätzen. Aber nach dem Abprall des Preises an der 200-Tagelinie ist ein Rückgang bis zur 50-Tagelinie jetzt durchaus wahrscheinlich. Diese trifft sich gerade bei 7.680 Dollar mit der oberen Begrenzungslinie des seit Juli gebildeten Abwärtstrendkanals (vgl. den Chart unten). Hält diese Linie nicht und der Preis taucht wieder in den Abwärtstrendkanal, könnte das obige Szenario doch noch eintreten und der Preis bis in den 6000er-Bereich abrutschen. Dieses Szenario hatte man nach dem Ausbruch zuletzt eigentlich schon abgehakt.

Langfristig ist die Entwicklung weiter sehr positiv einzuschätzen. Anleger, die z.B. Bitcoin-Positionen schon lange zu niedrigen Preisen im Bestand haben, sollten deshalb auch Überlegungen zur Steueroptimierung anstellen. In solchen Fällen sind kurzfristige Tradings oft sehr suboptimal. Zumal die oft sehr erratische Entwicklung des Bitcoins diese kurzfristigen Überlegungen sehr schnell ad absurdum führen kann.

Gerd Weger schreibt seit 35 Jahren für verschiedene Publikationen Artikel zu Aktien und Derivaten. Dabei ging es meist um spekulative Anlagen in Wachstumsaktien und Optionsscheinen. Seit zwei Jahren liegt der Fokus auf dem Markt für Kryptowährungen. Seit April 2018 führt er ein Krypto-Musterdepot bei coin-stars.de und schreibt dazu regelmäßig einen Artikel in „€uro am Sonntag“. Das Musterdepot hat sowohl den Bitcoin wie auch alle Kryptoindizes weit outperformt. Am 1. Juni 2019 ist ein Realdepot auf verschiedene Kryptowährungen gestartet. Dieses wird auf der BISON App geführt. Das Musterdepot wird publizistisch begleitet im Magazin „Börse Online“ und auf boerse-online.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Columnist